Essen-Kettwig. Immer an den ersten beiden Adventswochenenden präsentieren Aussteller rund ums historische Wasserschloss in Essen-Kettwig ihre Spezialitäten. Wir zeigen die schönsten Impressionen.
Alljährlich sorgt der Hugenpoeter Nikolausmarkt in Kettwig für ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis bei Groß und Klein. Die Atmosphäre rund um das historische Wasserschloss zieht regelmäßig Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Ruhr-Region in den Essener Stadtteil. In diesem Jahr ist es die 15. Ausgabe des Nikolausmarktes, die wieder an den ersten beiden Adventswochenenden stattfindet.
Unsere Fotografin hat eine Fotostrecke vom ersten Adventswochenende zusammengestellt.
15. Hugenpoeter Nikolausmarkt
Kulinarische Spezialitäten, Deko und Accessoires
Der festliche Markt auf dem weitläufigen Schlossgelände ist jeweils am Wochenende vom 29. November bis 1. Dezember und vom 6. bis 8. Dezember, freitags und samstags von 14 bis 22 Uhr sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Auf Schloss Hugenpoet präsentieren die Aussteller ihre Produkte und eine große Auswahl an Weihnachtsdekorationen. Hier findet man individuelle weihnachtliche Geschenkideen für die ganze Familie aus dem Deko- und Foodbereich. Es gibt u.a. Wildspezialitäten, Bio-Backwaren, Tees und Lebkuchen. Auch das Schlosshotel Hugenpoet wird Selbstgemachtes aus Küche und Garten sowie Accessoires und Pflegeprodukte an einem eigenen Stand feilbieten.
- Die Lokalredaktion Essen ist auch bei WhatsApp! Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Kanal: direkt zum Channel!
In der sogenannten „Charity Hütte“ haben Vereine Gelegenheit, ihre Projekte vorzustellen. Am Samstag, 7. Dezember, veranstalten die Frauen des Lions Clubs Essen Sententia in der Hütte einen Second-Hand Handtaschenverkauf. Angeboten werden Designer-Handtaschen, hochwertige Ledertaschen sowie Accessoires.„Alle Taschen befinden sich in einem guten Zustand. Wir hoffen, dass viele Lieblingsstücke in neue Hände wandern und das für den guten Zweck“, so Andrea Heim-Kricks, Präsidentin des LC Essen Sententia. Mit den Erlösen aus dem Verkauf werden unter anderem Raum 58, die Notfallschlafstelle für obdachlose Jugendliche sowie das Essener Frauenhaus unterstützt.
Ein Drehorgelspieler ist ebenfalls auf dem Gelände vor Ort. Er sammelt für die Aktion „Lichtblicke“.
- Knöllchen-Rekord: Blitzer lassen Essens Stadtkasse klingeln
- Thomas Stauder über RWE: „Das Stadion ist ein magischer Ort“
- Parkleuchten in Essen: Was Gruga-Besucher 2025 erwartet
- Von Dieter Bohlen bis Till Brönner: Diese Events plant Essen 2025
- Hund Robert hat fast sein ganzes Leben im Tierheim verbracht
Besondere Attraktionen für die kleinen Besucher
Das Gelände der Vorburg wird erneut mit besonderen Aktionen den kleinsten Besuchern gewidmet. Es gibt unter anderem eine Lebkuchenwerkstatt, das traditionelle Kinder-Kettenkarussell sowie Aufführungen von Josef Tränklers Puppenbühne. An allen Tagen werden der Nikolaus und das Christkind vor Ort sein und die Kinder mit Kleinigkeiten beschenken..
Für die musikalische Unterhaltung an den Adventswochenenden sorgen Aufführungen des Kettwiger Blechbläserchors, des Steeler Kinderchors sowie der Musiker Leander Macahan und Steven Liebrand.
Einfache Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Hinweis: Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist laut Veranstalter unbedingt ratsam. Die Buslinie 134 verkehrt regelmäßig mit direktem Halt vor der Einfahrt des Schlosses an der August-Thyssen-Straße aus den Richtungen Kettwig und Mülheim.
Der Eintritt kostet zehn Euro pro Person inklusive einer Tasse Glühwein. Kinder unter zwölf Jahren erhalten kostenfreien Eintritt.
Tickets sind online im Vorverkauf oder an der Tageskasse erhältlich. Weitere Infos gibt es auf www.hugenpoet.de.
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Folgen Sie uns auch auf Facebook, Instagram & WhatsApp | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig und Werden + Borbeck und West | Alle Artikel aus Essen]