Essen-Kettwig. Die Drachenboot-Regatta am Kettwiger Ruhrbogen verspricht dieses Jahr wieder ein Spaß für Akteure und Zuschauer zu werden. Das sind die Regeln.
Der Sommer hat derzeit ein Allzeit-Hoch, da wirft ein Ereignis, das im Herbst stattfinden wird, aber bereits seine Schatten voraus: Die Kettwiger Drachenboot-Regatta wird ein Vierteljahrhundert alt. „Die ersten Meldungen sind schon eingegangen, so dass wir auf volle Meldefelder in der Kategorie Small als auch in der King-Size rechnen können“, teilt Niclas Orlowski vom Organisationsteam erfreut mit.
Das Drachenboot-Rennen findet wie gewohnt im Rahmen des Herbst-Cups der Kettwiger Rudergesellschaft (KRG) statt. Es ist in diesem Jahr der 32. Herbst-Cup, bei dem der Verein erneut mehr als 800 Wassersportler aus dem gesamten Bundesgebiet und den Niederlanden am Veranstaltungswochenende 14./15. Oktober erwarten wird. Die Ruderer stellen sich am Kettwiger Ruhrbogen in Vierern und Achtern den Wettbewerben. Sportlicher Höhepunkt sind zudem die Stadtmeisterschaften im Rudern.
Steuermann gibt den Takt für die Mannschaft vor
Auch das Drachenboot-Rennen ist ein Wettbewerb, aber hier steht definitiv der Spaßfaktor im Vordergrund. Wobei Paddeln im Drachenboot bekanntlich ein echter Mannschaftssport ist: Denn alle sitzen in einem Boot, unabhängig von Alter oder Geschlecht. Das Boot ist mit einem markanten Drachenkopf verziert und bunt bemalt. Vorne ist der Platz des Steuermanns: Dieser schlägt die Trommel und gibt den Takt vor.
Ausgetragen wird diese Fun-Regatta zum Saisonabschluss in der King-Size-Klasse (18 Paddler und ein Trommler) und der Small-Size-Klasse (zehn Paddler und ein Trommler). Steuerleute, Boote und Paddel werden vom Veranstalter gestellt. Die Rennen sind offen für Hobbymannschaften. Ein gemeinsames Outfit der Mannschaften wäre wünschenswert, teilt der Veranstalter mit.
Dieses Event ist sehr kurzweilig für die Teilnehmenden und die Zuschauer, denn innerhalb von zweieinhalb Stunden kommen am Samstag, 14. Oktober, zwischen 13 und 15.30 Uhr alle Mannschaften mit jeweils drei Rennen zum Zuge. Die zu bewältigende Distanz beträgt dabei jeweils 250 Meter.
Dass der Zusatz „Fun“ auch wirklich zum Tragen kommt, dafür sorgt das ganze Wochenende über das Promenadenfest, das von den Kettwigern seit Jahrzehnten gerne besucht wird. Im Rahmenprogramm tritt auch dieses Jahr wieder die Cover-Rock Band „Nightlife“ aus Dortmund auf, die Samstagabend die Party musikalisch bestreiten wird.
„Am Sonntag wird es eine Veränderung geben“, kündigt Organisator Niclas Orlowski an. Da der irische Musiker Mark Bennett leider verhindert sei, werde Heiko Fänger ihn vertreten. Der Essener Sänger ist bekannt für seine „handgemachte Musik“ mit der Gitarre.
Kinder dürfen sich vor allem auf eine Hüpfburg und am Sonntag auf Kinderschminken freuen. Und wie gewohnt gibt es an beiden Tagen zahlreiche Stände mit allerhand Leckereien.
>>> Die wichtigsten Regularien
Alle Mannschaften, die beim Drachenboot-Rennen am Samstag, 14. Oktober, mitmachen, erhalten eine Urkunde. Das Siegerteam, die schnellste Frauenmannschaft sowie die schnellste Kettwiger Mannschaft erhalten Pokale.
Im Vergleich zum Vorjahr konnte die Anmeldegebühr stabil halten werden, teilt der Veranstalter mit: 300 Euro pro Team in der „King-Size“-Klasse, 220 Euro pro Team in der „Small-Size“-Klasse.
Schwimmwesten können gegen eine Gebühr im Regattabüro geliehen werden. Die DLRG beaufsichtigt die Veranstaltung.
Die Anmeldung für die Fun-Regatta am Kettwiger Ruhrbogen erfolgt über das Anmeldeformular auf: www.herbst-cup.de.
Der Anmeldeschluss für die Mannschaften ist am Mittwoch, 4. Oktober, um 18 Uhr.