Essen.. Fischlaken zählt zu den am dünnsten besiedelten Ecken Essens. „Auch bei uns verändert sich viel“, sagt Uwe Klein. Mit ihm gingen wir in Fischlaken spazieren.

Treffpunkt Bergfriedhof in Fischlaken. Das Gelände fällt sanft ab, am Ende ein Wald. Und irgendwo, weiter dahinter, liegt der Baldeneysee. Ansonsten: Felder, Wald, kleine Siedlungen. Und mehr und mehr Neubauten. „Auch bei uns verändert sich viel“, sagt Uwe Klein. „Häuser werden verkauft und abgerissen. Neubauten entstehen. Aber das ist überall so, wo es schön ist.“

Und schön ist es in Fischlaken, in seinem Dorf. Seit 35 Jahren lebt er dort. Und den Bergfriedhof hat der gebürtige Gelsenkirchener zu seinem Lieblingsplatz erklärt, „weil ich Friedhöfe grundsätzlich liebe und ich hier Stille und viel Natur finde“. Eine Grabstätte hat er sich dort schon ausgesucht.

Er ist Polizeibeamter im Ruhestand, war beim SEK und in Essen Polizeisprecher. Im Rang eines 1. Polizeikommissars wurde er 2014 in den Ruhestand versetzt. Nach 45 Jahren im Dienst. „Ich kann mich noch genau erinnern, als ich zum ersten Mal nach Fischlaken kam, in eine Wohnung für Landesbedienstete in der Bernhardstraße. Meine erster Gedanke war – das ist ja hier wie im Urlaub.“ Er blieb, zog nur noch einmal innerhalb des Stadtteils um. „Eigentlich bin ich ein Stadtmensch und ein großer New York-Fan“, sagt der 62-Jährige, aber Fischlaken habe ihn gepackt.

Zu jedem Haus eine Geschichte

Eine leuchtend rote Seilscheibe als Wahrzeichen


Aus dem ehemaligen Zechenstandort Pörtingsiepen in Fischlaken wurde in den vergangenen 30 Jahren ein attraktives Erholungsgebiet am Südufer des Baldeneysees. In leuchtendem Rot präsentiert sich die Seilscheibe des früheren Steinkohle-Bergwerks. Vor gut drei Jahren verpasste der Regionalverband Ruhr (RVR) dem Wahrzeichen im Kreuzungsbereich Pörtingsiepen-, Maas- und Margrefstraße einen neuen Anstrich. Die Zeche Pörtingsiepen, die der RVR vor rund 30 Jahren erwarb, ist heute komplett begrünt und Teil eines Rundwanderweges.

Vor der kleinen Landbäckerei sitzen zwei Frauen und trinken Kaffee. Viele Geschäfte gibt es nicht mehr im Stadtteil. „Der Metzger ist auch weg“, sagt Uwe Klein. Aber eine Schule und das Berg Café. Dort kann man Honig aus eigener Imkerei kaufen. „Und manchmal sieht man auf der Straße ein Reh oder einen Dachs.“ Und Uwe Klein weiß, wo es in Kürze Ärger geben wird. Er zeigt auf einen Neubau. Direkt daneben ein Bolzplatz und ein Spielplatz. „Da werden sich ganz bestimmt Leute beschweren.“ Was er nicht verstehen kann.

Weit draußen in Fischlaken, an der Hammer Straße, wird Anfang 2016 die Erstaufnahmeeinrichtung des Landes NRW eröffnet. Ein Thema im Stadtteil, auch für Uwe Klein. Von Beginn an hat er die Treffen der Flüchtlingsinitiative „Werden hilft“ besucht, wird unterstützen, wo er nur kann.

„Fischlaken-Stadt“ statt „Werden-Land“

Ein Auto hält direkt neben uns. Der Fahrer ist ein Nachbar von Uwe Klein. Fürs Straßenfest gibt es noch Einiges zu organisieren. Uwe Klein ist natürlich mit im Team. „Für die Werdener sind wir hier Werden-Land – aber ich sage dann immer, dass wir Fischlaken-Stadt sind.“

Auch interessant

Uwe Klein nimmt die Kamera hoch. Er hat wieder ein Motiv entdeckt. Altes neben Neuem, Vergangenheit neben Gegenwart. Bilder, die die Geschichte des Wandels in Fischlaken zeigen. Wehmütig macht ihn das nicht. Er mag seinen Stadtteil so wie er ist. Früher war schöner? Früher war anders.

Und dann erzählt er noch die Geschichte von Musicalstar Uwe Krüger, der einige Jahre direkt im Haus gegenüber wohnte. „Der ist mir mal ins Auto gefahren – und danach konnte ich sagen, dass ich einen Unfall mit dem ,Tod’ hatte, denn diese Rolle spielte er gerade im Musical ,Elisabeth’ in Essen.“

Wobei wir zum Abschluss auch irgendwie wieder beim Thema Friedhof wären.

Alle bisher veröffentlichten Folgen finden Sie auf unserem Spezial zur Serie / Folge 28: Südostviertel / Folge 27: Margarethenhöhe / Folge 26: Heidhausen / Folge 25: Haarzopf / Folge 24: Altendorf / Folge 23: Stoppenberg / Folge 22: Werden / Folge 21: Holsterhausen / Folge 20: Dellwig / Folge 19: Rellinghausen / Folge 18: Horst / Folge 17: Südviertel / Folge 16: Rüttenscheid / Folge 15: Byfang / Folge 14: Schuir / Folge 13: Karnap / Folge 12: Bredeney / Folge 11: Fischlaken / Folge 10: Kray / Folge 9: Leithe / 8: Nordviertel / 7: Kettwig / 6: Frohnhausen / 5: Altenessen / 4: Kupferdreh / 3: Vogelheim / 2: Schönebeck / 1: Heisingen / zur Galerie mit allen Essener Stadtteil-Wappen