Duisburg. Nach fast 13 Jahren als Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg verabschiedet sich Uwe Linsen. Der Nachfolger ist bereits für die Stadttochter tätig.
Der 30. Juni ist der letzte Arbeitstag von Uwe Linsen, der Vorstand der Wirtschaftsbetriebe Duisburg (WBD) verabschiedet sich in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Sebastian Beck an, der seit fünf Jahren Geschäftsbereichsleiter der Stadtentwässerung und Prokurist der Stadttochter ist. Beirat und Verwaltungsrat haben am Dienstag seiner Berufung in einer Sondersitzung einstimmig zugestimmt.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
„Ich danke für das Vertrauen und freue mich darauf, die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Gemeinsam mit Thomas Patermann an meiner Seite möchte ich die Wirtschaftsbetriebe weiterentwickeln und neue Wege beschreiten, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein“, sagte Beck nach seiner Wahl.
Leiter der Stadtentwässerung kam vor fünf Jahren nach Duisburg
Seit fünf Jahren ist er für die Duisburger Stadtentwässerung verantwortlich, nachdem er als Betriebsleiter aus der Stadtentwässerung von Rheda-Wiedenbrück wechselte. Neben dem Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Identifizierung von Kanalschäden steht insbesondere die Behandlung von Wasser mit Blick auf die Klimafolgen in seinem Fokus.
Auch interessant
Einer der Schwerpunkte seiner Arbeit ist es, Regenwasser nicht in die Kläranlage, sondern wieder in das Grundwasser zurückzuführen. Die Gründung der „Regenagentur“, die dies auch für Privatpersonen fördert, setzte da an. Parallel verändert er in der Kanalsanierung die Abläufe. Durch verstärkte geschlossene Bauweise unterhalb der Fahrbahn entstehen weniger Baustellen an der Oberfläche, die Verkehrsbehinderungen verursachen. Ein kaum sichtbares Thema mit großer Wirkung.
Uwe Linsen: Gemeinsam wichtige Meilensteine bei den WBD erreicht
In den drei Kläranlagen der Wirtschaftsbetriebe initiierte er umfassende Sanierungen, die in diesem Jahr starten. „Wir werden nach der Umsetzung effizienter und können die Energieverbräuche zielgerichteter steuern. Das dient auch der Gebührenstabilität“, so Beck.
Auch interessant
Uwe Linsen, zuvor Fraktionsgeschäftsführer der SPD, war 2012 zu den Wirtschaftsbetrieben gewechselt. Zufrieden blickt er auf die vergangenen fast 13 Jahre zurück. : „Es war mir immer eine große Freude und Ehre, die Entwicklung der WBD mitzugestalten. Gemeinsam haben wir wichtige Meilensteine erreicht. Ich bin überzeugt, dass Sebastian Beck das Unternehmen mit seiner Expertise und seinem Weitblick erfolgreich weiterführen wird.“