Duisburg. Auf der Brache in bester Duisburger Innenstadtlage tut sich was: Die Mieter für das Torhaus Nord stehen jetzt fest. Wer in den Neubau einziehen wird.

Eine Brache verunstaltete mehrere Jahre die Duisburger Innenstadt, lange tat sich nichts auf dem Gelände der alten Stadtbücherei an der Düsseldorfer Straße. Seit Herbst ist Bewegung auf der Baustelle für das das Torhaus Nord gegenüber des alten Galeria-Kaufhof-Gebäudes. Die Grundsteinlegung wurde zwar erneut verschoben, diesmal von Frühjahr auf Herbst 2025. Aber inzwischen ist zumindest klar, wer in den Neubau ziehen wird.

Die AOK Rheinland /Hamburg ist schon länger als Ankermieter gesetzt und will 1700 Quadratmeter im Erdgeschoss bespielen. Auch Fokus Development will seine Zentrale in den Neubau verlegen.

Neu im Boot ist das Wirtschaftsprüfungsunternehmen PKF Fasselt, das allein in Duisburg knapp 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, an 16 Standorten insgesamt rund 800 Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Rechtsanwälte. Das Duisburger Unternehmen hofft, 2027 ins Torhaus ziehen zu können.

[Von Wohnung bis Hausbau: Unser kostenloser Newsletter informiert über Stadtentwicklung und Neubauprojekte in Duisburg. Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Torhaus Nord in der Duisburger Innenstadt bekommt mehrere Dachterrassen

6800 Quadratmeter Fläche in den oberen Etagen inklusive zweier Dachterrassen hat die Anteon Immobilien GmbH vermitteln können und so dafür gesorgt, dass Fasselt in Duisburg weiter wachsen kann. „Wir sind davon überzeugt, mit unserem Bekenntnis zum Standort Duisburg, der gesteigerten Sichtbarkeit im Stadtbild und der verbesserten Erreichbarkeit mit verschiedenen Verkehrsmitteln den Wachstumspfad von PKF Fasselt hier optimal weiter verfolgen zu können“, so Fasselt-Niederlassungsleiter Arnd Schienstock. Der Haupteingang für die Fasselt-Mitarbeiter soll an der Börsenstraße liegen, der Eingang für die AOK an der Düsseldorfer Straße.

Fokus Development investiert in das Torhaus Nord rund 46 Millionen Euro, zögerte aber lange mit dem Startschuss, weil der potenzielle Mieterkreis in den letzten Jahren mehrfach wechselte. Anfangs waren auch ein Supermarkt und Primark im Gespräch, zuletzt verkündete Fokus, dass ein Anbieter für flexible Büroflächen zwei Etagen nutzen möchte. Den Betreiber für dieses Flex-Office dürfe man aus vertraglichen Gründen noch nicht namentlich benennen, sagt Andrej Pomtow, Vorstandsmitglied bei Fokus. Wegen der neuen Situation mit Fasselt werde die Verteilung innerhalb des Gebäudes derzeit angepasst.

Das Torhaus Süd an der Düsseldorfer Straße Ecke Königstraße in Duisburg ist schon weit gediehen. Auf der Brache davor soll im Herbst endlich der Grundstein für das Torhaus Nord gelegt werden.
Das Torhaus Süd an der Düsseldorfer Straße Ecke Königstraße in Duisburg ist schon weit gediehen. Auf der Brache davor soll im Herbst endlich der Grundstein für das Torhaus Nord gelegt werden. © FUNKE Foto Services | Hans Blossey

„Vorzeige- und Leuchtturmprojekt“

Das Torhaus Nord „ist für uns ein Vorzeige- und Leuchtturmprojekt und leistet einen wichtigen Beitrag zur weiteren Aufwertung der Duisburger Innenstadt“, sagt Axel Funke, Vorstandsvorsitzender von Fokus.

Das Areal um die ehemalige Stadtbibliothek und das Europakino werde in neuem Glanz erstrahlen, ist Heiko Piekarski vom Immobilien-Vermittler Anteon sicher. Das Torhaus werde städtebauliche Akzente setzen und die Düsseldorfer Str./Börsenstr. nachhaltig weiter aufwerten.

Auch interessant

Anteon hatte sowohl die Fasselt-Bestandsimmobilie an der Schifferstraße im Innenhafen als auch mögliche Alternativen im Duisburger Stadtgebiet auf ihre Eignung hin überprüft. „Die enge historische Verbindung von PKF Fasselt mit Duisburg und dem Ruhrgebiet führte dabei zu einer klaren Priorisierung eines Standortes in Duisburg.“

Deutlich weiter gediehen ist das Torhaus Süd, das die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft von einem Generalunternehmer bauen lässt. Hier soll ihre neue Bezirksverwaltung Platz finden. Der Umzug ist noch für dieses Jahr geplant. Verbindendes Element der beiden Torhäuser ist eine gemeinsame Tiefgarage. Bis sie auch optisch zusammenwachsen, das wird noch dauern.

Auch interessant