Duisburg. Im Maschinenraum eines Binnenschiffs auf dem Rhein in Duisburg brennt ein Generator. Feuerwehr und Rettungsdienst rücken aus. So lief der Einsatz.
Die Duisburger Feuerwehr ist am Freitagabend, 14. Februar, zum Rhein in den Duisburger Süden ausgerückt, wo gegen 18.15 Uhr Schiffsbrand gemeldet wurde. Am Rheinkilometer 767, der rechtsrheinisch in Mündelheim und linksrheinisch in Hohenbudberg liegt, brannte es im Maschinenraum eines Binnenschiffs. Ein Generator stand in Flammen, was viel Rauch verursachte.
Bevor die Feuerwehrleute eintrafen, hatte die Besatzung die Flammen jedoch schon selbst löschen können. Der Maschinenraum war verraucht, das Schiff weiterhin manövrierfähig. An Bord waren fünf Besatzungsmitglieder, die alle unverletzt blieben.
Gegen den Brandrauch half Lüften. Mit einer Wärmebildkamera kontrollierte die Feuerwehr die Temperatur des Generators, bevor sie den Einsatz gegen 20 Uhr, nach knapp zwei Stunden, beenden konnte.
Insgesamt ausgerückt waren etwa 55 Einsatzkräfte der Duisburger Feuerwehr, der Feuerwehr Krefeld sowie des Rettungsdienstes.
Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +