Duisburg. Nachbarn einer Grundschule im Duisburger Süden wurden in den vergangenen Tagen mehrfach in der Nacht unsanft aus dem Schlaf gerissen. Der Grund.

Marco Guidastri und seine Nachbarn im Duisburger Süden sind in der vergangenen Woche mehrfach unsanft aus dem Schlaf gerissen worden. Der Grund: Immer wieder ging an der Gemeinschaftsgrundschule Albert-Schweitzer-Straße in Duisburg-Huckingen in der Nacht oder aber in den frühen Morgenstunden die Alarmanlagen los. „Das ist wirklich nervig“, sagt der Duisburger. „Oftmals heulen die Sirenen sogar mehrfach hintereinander“, so Marco Guidastri. An einen entspannten Schlaf sei da nicht zu denken.

Wiederholt hätten die Nachbarn auch bei der Polizei Bescheid gesagt. „Aber die sind ja auch schon genervt“, so der Anwohner. Dabei sei die Schule gerade zu Zeiten, in denen niemand an der Schule ist, darauf angewiesen, dass sich Nachbarn bei auffälligen Geräuschen bei der Polizei melden.

Seiten für Duisburg: Stadtseite Duisburg + DU-Nord + DU-West + DU-Süd + MSV + Blaulicht & Gericht + Restaurants + Gastro-Kritiken + Einkaufen + Wohnen & Immobilien + Zoo Duisburg + Hauptbahnhof + DVG + 6-Seen-Wedau + Tierheim + Traumzeit-Festival + Schulen in Duisburg +

„Wir haben selber jetzt auch nur über die Nachbarn erfahren, dass die Alarmanlagen losgegangen sind“, sagt Andreas Geselbracht, Schulleiter der größten Grundschule im Duisburger Süden. „Wir haben nach den Informationen der Anwohner umgehend die Technikfirma informiert, die auch unmittelbar nach unserer Meldung erschienen ist.“ An zwei aufeinander folgenden Tagen habe die Firma nacheinander zwei Fehlerquellen gefunden und abgestellt. „Wir hoffen, dass jetzt wieder Ruhe einkehrt“, so der Schulleiter.

Fehler in der Alarmanlage haben zu nächtlichen Ruhestörungen in der Nachbarschaft der Grundschule Albert-Schweitzer-Straße geführt.
Fehler in der Alarmanlage haben zu nächtlichen Ruhestörungen in der Nachbarschaft der Grundschule Albert-Schweitzer-Straße geführt. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Grundsätzlich hält Geselbracht die Alarmanlage trotz Fehlerquellen für sinnvoll. „Wir hatten in den letzten Jahren regelmäßig Einbrüche mit großen Schäden. Darunter auch eine Brandstiftung mit immens hohen Kosten.“

+++ Folgen Sie dem Kanal der Duisburger Lokalredaktion bei Whatsapp +++

Eine direkte Verbindung der Alarmanlage zur Duisburger Polizei gebe es allerdings nicht. „Im Falle eines Einbruchs oder eines Alarms sind wir darauf angewiesen, dass die Nachbarn wie bisher die Polizei rufen“, sagt Geselbracht. „Ich hoffe, das Problem ist jetzt gelöst und die Nachbarn haben weiter das Geschehen an unserer Schule im Blick.“