Duisburg. Neue Fotos vom Platzsturm beim MSV Duisburg zeigen sechs Männer kurz danach in Nahaufnahme. Einer von ihnen trägt das Shirt einer Ultra-Gruppierung.
Über acht Monate nach dem Skandalspiel des MSV Duisburg gegen Erzgebirge Aue läuft die Suche nach den Tätern bei der Polizei weiter. Etwa 50 Randalierer stürmten in der 83. Spielminute auf das Spielfeld. Dort wollten sie eine Kette aus Polizei- und Sicherheitskräften durchbrechen. Die teilweise vermummten Hooligans schlugen und traten Einsatzkräfte – und bewarfen sie sogar mit gefährlicher Pyrotechnik. Über 20 Personen konnte die Polizei in den Monaten nach dem Platzsturm identifizieren. Jetzt hat sie Fotos von sechs weiteren Tatverdächtigen aus der Schauinsland-Reisen-Arena veröffentlicht.
Fahndungsbilder nach Platzsturm beim MSV Duisburg: Mann in Ultras-Shirt
Einige der Bilder zeigen einen Mann im T-Shirt der Ultra-Gruppierung „Proud Generation Duisburg“. Er trägt dazu eine schwarze Jogginghose, blaue Sportschuhe und eine Maske über dem Mund. Auf den Aufnahmen ist außerdem zu sehen, wie er den Mittelfinger zeigt und einen Bierbecher nach Polizisten schmeißt, diese jedoch verfehlt. „Der unbekannte Tatverdächtige befand sich bei Tatausführung im Fanblock“, heißt es dazu in der Öffentlichkeitsfahndung.
Mit gleich zwei Bierbechern warf ein Mann in einem etwas älteren Auswärtstrikot der „Zebras“. Der schlanke Unbekannte mit Glatze und Sonnenbrille soll die Becher geschmissen haben, nachdem Einsatzkräfte die Randalierer in den Fan-Block zurückgedrängt hatten.
Mehrfach warf auch ein junger Mann in einem MSV-Heimtrikot mit Bechern. Die Polizisten verfehlte er, traf dafür einen anderen Fan. Der Gesuchte hat braune Haare und trug bei dem Heimspiel eine schwarze Umhängetasche.
Der nächste Becherwerfer trug zum Tatzeitpunkt ein weißes Kurzarm-Hemd, Jeans und eine umgedrehte Kappe.
Weit vorne am Zaun stand ein junger Mann im blauen MSV-Polo, als er den Polizisten einen Bierbecher entgegenschleuderte. Er hatte außerdem eine dunkelgraue Hose und graue Sportschuhe an.
Die Polizeikameras fingen auch einen weiteren Tatverdächtigen ein. Er warf ebenfalls mit einem Plastikbecher. Der Mann mit Glatze und Vollbart hatte zum Tatzeitpunkt eine Pilotenbrille und ein dunkles T-Shirt mit weißem Emblem an.
MSV sprach Stadionverbote aus
Sieben Polizeibeamte wurden an dem Mai-Sonntag verletzt. Selbst ein erfahrener Polizist zeigte sich Tage nach den Ausschreitungen noch „schockiert“ und sprach von „hinterhältigen Attacken“.
Gegen die bereits identifizierten Täter leitete die Polizei unter anderem Strafverfahren wegen Landfriedensbruch ein, der MSV sprach gegen sie Stadionverbote aus. Nach Informationen dieser Redaktion befinden sich in dem Personenkreis Mitglieder von Ultra-Gruppierungen und der berüchtigten Hooligan-Gruppe „Frontal Duisburg“.
>>Polizei nimmt Hinweise entgegen
Hinweise zu den Tätern nehmen die Ermittler der Duisburger Kriminalpolizei unter 0203/2800 oder per E-Mail an poststelle.duisburg@polizei.nrw.de entgegen.
Die Fotos und Täterbeschreibungen finden Sie auch im Internet unter polizei.nrw/fahndung.