Duisburg. Die Bundestagswahl durchkreuzt die Pläne der Duisburger Karnevalisten: Ein Herrensitzung muss ausfallen und ein beliebter Stadtteilzug wechselt den Termin.

Am 23. Februar wird der neue Bundestag gewählt. Ein Termin, der in der diesmal recht langen Karnevalssession liegt. Das hat am Wahlsonntag Folgen für Duisburger Karnevalisten: Aus dem „Blutwurstsonntagumzug“ in Meiderich wird ein „Blutwurstsamstagumzug“. Die Herrensitzung der KG Königreich Duissern entfällt.

Ab 11 Uhr wollte der traditionsreiche Duisserner Verein in der Aula des Gertrud-Bäumer-Kollegs in Neudorf feiern. Das geht aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nicht. Die Aula wird natürlich nicht als Wahllokal genutzt. Das liegt in einem anderen Teil der Schule. Aber die Besucher der Herrensitzung müssten den selben Eingang zum Schulkomplex wie die Wähler nutzen. Um jede mögliche Beeinflussung von Wählenden auszuschließen, darf das nicht sein.

Männer unter sich! 2025 muss die Herrensitzung der KG Königreich Duissern der Wahl weichen.
Männer unter sich! 2025 muss die Herrensitzung der KG Königreich Duissern der Wahl weichen. © FUNKE Foto Services | Stephan Eickershoff

Peter Wilmes, Geschäftsführer der Duisserner Gesellschaft zeigt Verständnis. „Es ist ja keineswegs auszuschließen, dass es launige Kommentare gäbe“, hält er die Vorschrift für gerechtfertigt. Erst recht, wenn man darüber nachdenke, dass anderenfalls ja auch politische Gruppierungen um ein Wahllokal herum Veranstaltungen durchführen könnten.

„Von der Stadt wurden uns sofort zwei Ausweichtermine angeboten“, berichtet Wilmes. Aber das nütze nichts, weil man die engagierten Künstler nicht einfach auf einen anderen Termin schieben kann. Zum Glück hätten die Betroffenen Verständnis gezeigt und bestünden nicht auf der eigentlich vertraglich zugesicherten Bezahlung, ist Wilmes erleichtert. Ein wenig besorgt ist er trotzdem: „Uns entgeht natürlich der Gewinn der Sitzung. Und vielleicht verlieren wir auch verärgerte Stammbesucher.“

Wegen Bundestagswahl: Meidericher Karnevalszug bereits am 22. Februar

Auch der Meidericher „Blutwurstsonntagumzug“ ist von der Wahl betroffen. Grund: Der Zug an sich, die damit verbundenen Sperrungen und die Masse der Menschen am Straßenrand könnten ältere oder behinderte Menschen den Gang zur Wahl erschweren oder zeitweise unmöglich machen. „Die Stadt hat uns deshalb gebeten, den Zug an einem anderen Tag zu machen“, erklärt Zugleiter Steffen Ranisch. „Dem sind wir ohne Gemecker gefolgt. Die Wahl hat Priorität.“

Der Blutwurstumzug in Meiderich ist stets gut besucht und insbesondere bei Familien sehr beliebt.
Der Blutwurstumzug in Meiderich ist stets gut besucht und insbesondere bei Familien sehr beliebt. © FUNKE Foto Services | Tanja Pickartz

Die Meidericher wollten aber auf jeden Fall „ihr“ Wochenende nicht aufgeben. Deshalb wird nun ein „Bluwurstsamtagumzug“ einen Tag früher durch Meiderich ziehen. „Die Stadt hat uns bei der Umplanung toll unterstützt“, betont Ranisch. „Das muss man lobend und dankend anerkennen.“

Die meisten Zugteilnehmer machen die Terminänderung mit. „Ein paar Löcher müssen wir noch stopfen, aber das kriegen wir bis dahin schon hin“, ist Ranisch, der das bunte Treiben seit 22 Jahren organisiert, zuversichtlich. Der Zug wird also am Samstag, 22. Februar, um 14.11 Uhr an der Spessartstraße starten. Die Zugstrecke (Laaker Straße, Lösorter Straße, Baustraße, Auf dem Damm, Sonnenstraße, Von-der-Mark-Straße) bl.eibt unverändert.