Duisburg/Oberhausen. Die frühere DSDS-Siegerin Marie Wegener aus Duisburg spricht über eine neue Hauptrolle, die Magie von Weihnachten und den steinigen Weg zurück nach oben.
2019 hat sie das Publikum als Belle in „Die Schöne und das Biest“ begeistert. Fünf Jahre später übernimmt Marie Wegener (23), Siegerin der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) von 2018 aus Duisburg, wieder eine Hauptrolle in einem Musical – als Engel. Die neue Inszenierung des Klassikers „Der Geist der Weihnacht“ feiert am Samstag, 30. November im Oberhausener Metronom-Theater Premiere.
Vorher hat die Pop-Sängerin über ihre besondere Verbindung zu diesem Stück, Weihnachtsrituale und ihre Zukunftspläne gesprochen.
„Der Geist der Weihnacht“: DSDS-Star aus Duisburg übernimmt Hauptrolle
Marie, was hat dich daran gereizt, nach längerer Zeit wieder eine Rolle in einem Musical zu übernehmen?
Genau dieses Stück war das erste Musical, das ich als Kind gesehen habe. In Oberhausen. Damals habe ich gesagt, dass ich da gerne mal mitspielen würde. Die Anfrage für das Stück war deshalb wie ein Zeichen. Ich habe mich sehr gefreut und muss sagen: Die Zusage war die richtige Entscheidung: Ich habe ja keine Musical-Ausbildung und keine Musical-Stimme, sondern bin eine Pop-Sängerin. Aber das ganze Team hat mich sehr gut aufgenommen. Die Proben laufen jetzt seit gut zwei Wochen und es macht unheimlich viel Spaß.
Worauf können sich die Zuschauer freuen?
Es gibt ja viele Verfilmungen dieses Klassikers, aber das Stück entfaltet auf der Bühne noch einmal eine ganz besondere Magie. Ich hoffe, die Zuschauer spüren das. Ich habe als Engel eine sehr spirituelle Rolle. Es ist für mich so schön, dieses positive und reine Wesen zu spielen. Und wenn alles klappt, können sich die Zuschauer auch auf eine Flugeinlage von mir freuen.
Was macht für dich ganz persönlich den Geist der Weihnacht aus?
Ich liebe Weihnachten. Für eine gewisse Zeit sind alle negativen Gedanken weg. Ich mag dieses Unbeschwerte und dass die Familie zusammenkommt. Dieses Jahr stehe ich ja am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag auf der Bühne. Heiligabend wird aber traditionell zu Hause in Meiderich gefeiert. Mit meinen Eltern, meiner Oma und meinem Bruder. Er arbeitet in Barcelona, aber an Weihnachten ist er natürlich bei uns.
Gibt es besondere Weihnachtsrituale bei den Wegeners?
Ja. Wir spielen gerne, ganz klassisch ,Mensch ärgere dich nicht‘ oder verschiedene Kartenspiele. Vorher gibt es Kartoffelsalat mit Frikadellen und Würstchen – für mich und meine Oma in der vegetarischen Variante. Bis vor zwei Jahren sind wir noch regelmäßig in die Kirche, in den Weihnachtsgottesdienst gegangen, aber das hat sich zuletzt nicht mehr ergeben, obwohl ich sehr gläubig bin. Die Bescherung wird in diesem Jahr etwas kleiner ausfallen, weil wir uns einfach nicht so viel schenken wollen.
Was wünschst du dir zu Weihnachten?
Ich habe keine besonderen Wünsche. Ich bin froh, wenn alle in der Familie gesund bleiben und das kommende Jahr besser wird. 2024 war sehr turbulent mit vielen Tiefen.
Auch interessant
Du sprichst deinen Neustart als Mary Lane an – weg vom Schlager hin zu englischsprachigen Songs...
Das Team, das ich dazu zusammengestellt hatte, ist leider auseinandergebrochen. Es ging ums Geld. Wie immer. Wenigstens ist der Gerichtsstreit mit meinem früheren Manager endgültig beigelegt. Ich schaue nach vorne und arbeite jetzt mit einem Uni-Kollegen zusammen, mit dem ich in Düsseldorf Musikmanagement studiere. Ich muss geduldig sein, arbeite weiter an eigenen Songs und hoffe, in ein, zwei Jahren, eine kleine Tour spielen zu können.
Soziale Medien spielen auf deinem Weg zurück nach oben eine immer größere Rolle. Auf Instagram hast du mittlerweile über 100.000, auf TikTok sogar über 125.000 Fans. Dort zeigst du dich auch gerne mal als sexy Vamp. Jetzt die Rolle als Engel im Weihnachtsmusical. Was passt besser zu dir?
Beides. Es kommt auf eine gesunde Mischung an.
„DER GEIST DER WEIHNACHT“ BIS 29. DEZEMBER IN OBERHAUSEN
- Mit dem Musical „Der Geist der Weihnacht“ gehen im Metronom-Theater am Centro in Oberhausen nach viereinhalb Jahren wieder die Lichter an.
- Die Preview am 29. November und die Premiere am 30. November sind bereits ausverkauft.
- Bis zum 29. Dezember gibt es insgesamt 36 Vorstellungen und weitere Infos online auf www.metronom-theater.de.