Duisburg. Die Duisburger Karnevalisten starten schon bald in die Session 2024/2025. Das ist beim Hoppeditzerwachen in der Innenstadt geplant.
In diesen Tagen erwacht in Duisburg nicht nur an vielen Stellen in der Stadt der Hoppeditz. Auch die Duisburger Karnevalisten werden allmählich wieder munter, holen endlich die Uniformen aus den Reinigungen und stürzen sich ins närrische Treiben. Am Samstag, 16. November, treffen sie sich alle so gegen 11.11 Uhr in der City.
Denn dann lädt der Hauptausschuss Duisburger Karneval (HDK) zum ersten großen Höhepunkt der Session 2024/25. Mit vereinten Kräften soll auf dem Burgplatz der Hoppeditz geweckt werden. Alle der rund 30 dem Stadtverband angehörenden Karnevalsgesellschaften sind zur Teilnahme aufgerufen.
Marsch durch die Duisburger Innenstadt zum Rathaus
Abordnungen der Vereine werden sich etwa 45 Minuten zuvor auf der Königstraße aufstellen. Motto: Jeder sucht jeden. Gegen 10.40 Uhr werden sie dann mit Pauken und Trompeten den kurzen Marsch über den Weihnachtsmarkt zum Rathaus – hoffentlich ohne Orientierungsschwierigkeiten – hinter sich bringen.

Dort wird dann der erwachende Hoppeditz das immer wieder faszinierende Kunststück zustande bringen, sich humorig über die Zeit seit Aschermittwoch auszulassen, obwohl er sie ja eigentlich verschlafen hat. Gemeinsam wollen Duisburgs Oberbürgermeister Sören Link und Duisburgs Obernarr Michael Jansen, seines Zeichens Präsident des HDK, die Session ganz offiziell eröffnen.
Programm bietet viele jecke Eigengewächse
Bis gegen 15.30 Uhr erwartet die Besucher auf dem Burgplatz ein kurzweiliges Programm, das in diesem Jahr vor allem von karnevalistischen Eigengewächsen gestaltet wird. Die Blauen Jungens und Mädels der KG Alle Mann an Bord werden mit Gesang und Tanz für hohen närrischen Seegang sorgen. Die Prinzengarde wird mit Mann und Maus und Schellenbaum aufmarschieren und den zukünftigen Stadtprinzen Holger II. sowie die jüngeren Tollitäten der Kinderprinzen-Crew gleich mitbringen.
- Die Lokalredaktion Duisburg hält Sie auch hier auf dem Laufenden: zum WhatsApp-Kanal + Duisburg-Newsletter gratis ins E-Mail-Postfach schicken lassen + Instagram + Facebook +
Zahlreiche weitere Gesellschaften wollen die Zuschauer vor allem mit Tanzdarbietungen erfreuen. Auch wenn das Programm bei Redaktionsschluss noch nicht ganz feststand, so dürfen sich Fans des Karnevals und solche, die es vorübergehend oder dauerhaft werden wollen, unter anderem auf mitreißende Darbietungen der Narrenzunft Homberg, der Ehrengarde Blau-Weiß, der Marxloher Jecken und der KG Königreich Duissern freuen.