Duisburg-Wedau. Der Kreisverkehr in Duisburg-Wedau soll noch mal umgebaut werden. Dabei geht es nicht um den Verkehr, sondern um die frühere Blumenwiese.
Die Eisenbahn-Kunst kam, die Blumenwiese verschwand – und wurde von vielen Wedauern schmerzlich vermisst. Bald soll sie wiederkommen: Laut SPD-Ratsherr Dieter Lieske hat die Stadt Duisburg seine Anregung, die Wildblumenwiese wieder anzulegen, angenommen.
Kreisverkehr Wedau ist karg – das soll sich wieder ändern
Anfang des Jahres wurden umgebaute Eisenbahnsignale vom ehemaligen Rangierbahnhof sowie ein historisches Doppelachsdrehgestell auf der Mittelinsel des neuen Kreisverkehrs an der Ecke Kalkweg/Wedauer Straße installiert. Der Randbereich des Kreisverkehrs wurde mit einer Rasenmischung versehen. „Leider hat sich diese Rasenmischung nicht bewährt“, sagt Lieske. „Die geplante Begrünung erinnert eher an eine karge Steppenlandschaft.“
[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]
Das soll sich wieder ändern. Lieske teilt mit, er habe die Stadt gebeten, die bunte Blumenwiese wieder anzulegen, die den Kreisverkehr vor der Installation der Eisenbahnkunst zierte und in Wedau viele Anhänger hatte. „Seit einer Woche liegt die Zusage vor.“
Erblühen wird der Wedauer Kreisverkehr ab dem nächsten Frühjahr. Zuerst müssen die aktuellen Bauarbeiten an der Wedauer Straße abgeschlossen werden. Dort werden für 2,75 Millionen Euro Fahrbahn, Bürgersteig und Radweg saniert. Gegen massiven Bürgerprotest fällte die Stadt für diesen Zweck dort 26 alte Bäume.