Duisburg. Die 2019 eröffnete Wein-Bar „Bettys Weinhock“ hat Corona überstanden. Gäste schätzen Ambiente, Aussicht und Küche – und besondere Weinproben.

In ihrer kleinen Wein-Bar „Bettys Weinhock“ am Alten Markt hält Chefin Bettina Sonn kurz inne und lauscht. Der Laden in der Altstadt brummt an diesem Donnerstagabend. 30 Gäste der Weinverkostung „Betreutes Trinken“ unterhalten sich angeregt an ihren Tischen. „Ich liebe dieses Grundmurmeln, das heißt nämlich, dass mein Konzept ,Trinken, quasseln, essen’ aufgeht“, sagt Sonn. Die gebürtige Stuttgarterin, die aber seit Kindertagen in Duisburg beheimatet ist, führt seit Juni 2019 das kleine Lokal mit der Außenterrasse und einem schönen Blick auf Rathaus und Salvatorkirche.

[Neuigkeiten aus der Duisburger Gastro-Szene, Neueröffnungen und Restaurant-Kritiken – zur Spezialseite]

„Ich habe nach 20 Jahren meinen Stressjob mit Überstundengarantie in der Finanzwirtschaft gekündigt, um noch einmal neu anzufangen“, erzählt sie. Ihr war schon klar, dass sie weniger verdienen würde als bisher, aber die Corona-Krise traf ihre frische Geschäftsidee natürlich hart. „Haben wir knapp überstanden“, sagt sie kurz. Sie ist nicht der Typ für langes Jammern, lieber schaut sie nach vorne.

Bettys Weinhock am Alten Markt: Ein Ort für Frauen und junges Publikum

Das kleine Lokal hatte lange leer gestanden und wurde von ihr liebevoll renoviert. Sonn vermisste privat in Duisburg einen Ort, wo man auch gerne als Frau mit Freundinnen hingehen kann, um einen netten Abend bei Wein zu verbringen. Den hat sie sich als „Fräulein Betty“ nun selbst eingerichtet. Es gibt ein modernes, nicht zu rustikales Ambiente, ausgesuchte Weine, gerne von jungen deutschen Winzern und köstliche, selbst zubereitete Weinbegleiter, wie Flammkuchen.

Inhaberin Bettina Sonn hat „Bettys Weinhock“ 2019 eröffnet. Die Wein-Bar hat die Corona-Krise überstanden und bereits Stammgäste.
Inhaberin Bettina Sonn hat „Bettys Weinhock“ 2019 eröffnet. Die Wein-Bar hat die Corona-Krise überstanden und bereits Stammgäste. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

Das zieht ein junges Publikum an. Zur Weinprobe steht ihr Partner Knut in der Küche, der seinen Nachnamen für sich behält, weil er Betty nicht ihre Show stehlen will. Die Zwei servieren sechs Weine, die Farbe wechselt langsam von Weiß zu Rot ... wie der Abend draußen von hell zu dunkel.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Dazu gibt es ein fein süßsaures Gemüsesüppchen mit passierten Pastinaken, Möhren und roter Beete, ein Tapas-Pfännchen mit Garnelen, Feige im Speckmantel und frischer Mango, Käseauswahl, Gebäck mit Birne und Gorgonzola, das auf der Zunge schmilzt, und das berühmte Tiramisu, das bei keiner großen Verkostung fehlen darf.

Zum jeweiligen Wein kommen sachdienliche Informationen, charmant serviert mit der einen oder anderen witzigen Winzer-Anekdote. Bettina Sonn ist keineswegs ein Wein-Nerd. Sie informiert, überfrachtet ihre Gäste aber nicht mit ellenlangen Weinwissen-Vorträgen. So bleibt zwischen den unaufgeregt, aber flott servierten Gängen genug Zeit für nette Tischgespräche.

Es zählen Vielfalt, Genuss und Gespräch

Die entspannte, gemütliche Atmosphäre hat es auch den befreundeten Paaren Heike und Erwin Enkemeier und Anja und Volker Janßen angetan, die beim betreuten Trinken einen lustigen Abend verleben. „Wir kommen hier oft her und sitzen gern bei einem Glas Wein im Sommer draußen im Weingarten“, sagt Heike Enkemeier. Demnächst hat sie einen runden Geburtstag, der auch in „Bettys Weinhock“ gefeiert werden wird.

Zum Wohlsein! Gäste des „Betreuten Trinkens“ in der gemütlichen Atmosphäre der Wein-Bar.
Zum Wohlsein! Gäste des „Betreuten Trinkens“ in der gemütlichen Atmosphäre der Wein-Bar. © FUNKE Foto Services | STEFAN AREND

Welcher Wein ihnen am besten gemundet hat? Darauf gibt es in der Freundesrunde spontan vier verschiedene Antworten im Chor: „Ich fand die rosè Stahlrebe von der Hausmarke toll“, „für mich der weiße Spätburgunder“, „ich mochte den Grauburgunder aus der Pfalz besonders“, „der blaue Portugieser war ein Gedicht“.

So hat Bettina Sonn es gerne, es zählen die Vielfalt, der Genuss und das Gespräch. Deshalb lässt sie sich immer neue Events zu neuen Weinen einfallen, ganz gleich, ob Mädels-Abend, die kleine Weinprobe „Reben erleben“, italienischer Abend, oder eine individuell geplante Firmen-Feier. „Bettys Weinhock“ hat in jedem Fall volles Stammgast-Potenzial.

>> BETTYS WEINHOCK – WEINSTUBE MIT WEINGARTEN

  • Die kleine Weinstube am Alter Markt 7 ist regulär freitags und samstags von 17 bis 23 Uhr zum Open House geöffnet.
  • Donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr und samstags zwischen 10 und 13 Uhr lockt der Bottleshop die Genießer zu Beratung und Weineinkauf.
  • Der Weingarten mit dem Blick auf Salvatorkirche und Rathaus ist bei schönem Wetter freitags und samstags bis 22 Uhr geöffnet.
  • Die kleine und große Weinprobe „Reben erleben“ und „Betreutes Trinken“ kann man für 23 Euro beziehungsweise 49 Euro pro Person im Online-Shop der Internetseite bettys-weinhock.de buchen, ebenso besondere Abende oder private Feiern.