Dellviertel. Die Jugendkirche Tabgha, zu Hause am Duisburger Dellplatz, feiert zum ersten Mal Ostern in St. Joseph. Geplant sind besondere Gottesdienste.

Die katholische Jugendkirche Tabgha am Dellplatz bereitet sich derzeit intensiv auf die anstehenden Gottesdienste zwischen Gründonnerstag und Ostern vor. Was das Vorbereitungsteam um Jugendseelsorger Stephan Markgraf besonders freut: Diesmal können die Kar- und Ostertage endlich gemeinsam am neuen Standort in der Josephskirche begangen werden. Das war im vergangenen Jahr nach dem Umzug von Oberhausen nach Duisburg wegen Corona und den notwendigen Umbaumaßnahmen noch nicht möglich. „Für uns ist das jetzt eine echte Premiere. Und entsprechend aufgeregt sind wir auch“, erzählt Michele Przybyla vom Tabgha-Team.

[Nichts verpassen, was in Duisburg passiert: Hier für den täglichen Duisburg-Newsletter anmelden.]

Auch interessant

Schaut man sich an, was in der Josephskirche vom 14. bis zum 17. April geplant ist, kann man die Aufregung schon ein wenig verstehen. Denn bei der Jugendkirche ist kein Gottesdienst wie der andere, erst recht nicht, wenn es um Hochfeste wie Ostern geht. Allein für die Osternacht morgens um 5 Uhr am ersten Osterfeiertag hat sich ein Team von sieben jungen Erwachsenen in der Fastenzeit wöchentlich getroffen, um diesen rund zweistündigen Festgottesdienst von der Licht- bis zur Auferstehungsfeier bis ins kleinste Detail zu planen.

Gründonnerstag gibt’s einen Gottesdienst der „satt“ macht

Besonders sind auch die Pläne für den Gründonnerstag. Denn dann gibt es nach der langen Corona-Pause wieder einen Gottesdienst, der „satt“ macht – ein Format, bei dem zur gemeinsamen Feier auch das gemeinsame Essen gehört.

Ganz anders wird das Gottesdiensterlebnis am darauf folgenden Karfreitag sein. Denn dann erwartet die Besucherinnen und Besucher eine sehr minimalistisch ausgestattete Kirche, ganz ohne Tische und Stühle, nackt, kahl und nüchtern. Der Grund: Die Karfreitagsatmosphäre mit ihrer Schwere und Kühle soll auch am eigenen Leib erfahrbar werden.

Osternacht wird vor Sonnenaufgang am Ostersonntag gefeiert

Auch die Osternacht wird bei Tabgha anders und teilweise sogar traditioneller gefeiert, als dies heutzutage üblich ist. Denn die „Nacht der Nächte“ mit Licht- und Auferstehungsfeier findet nicht, wie sonst fast nur noch, schon am Samstagabend statt, sondern erst am frühen Morgen des Ostersonntags vor Sonnenaufgang. Um 5 Uhr werden sich die Gottesdienstbesuchern dann in St. Joseph am Dellplatz treffen, um mit modernen Liedern, Texten und Gebeten in den neuen Tag zu starten. Gemeinsam werden sie von der Dunkelheit über die von Kerzenschein erleuchtete Kirche bis ins Licht des anbrechenden Tages gehen und die Auferstehung Jesu Christi feiern. Und wenn sich dann gegen 7 Uhr die Kirchentüren öffnen, wird es draußen hell sein.

Auch interessant

Feuertonnen sollen vor der Kirche zusätzlich für Licht und Wärme sorgen. Zudem sind die Besucher zum ausgiebigen Brunchen eingeladen – entweder draußen am Feuer oder drinnen in der Kirche.

Es gelten weiterhin die 3G-Regeln. Auch eine Maske muss getragen werden. Wer teilnehmen möchte, muss sich zudem bis zum 14. April, 12 Uhr anmelden – online auf der Seite https://tabgha.ruhr/ostern2022/