Dortmund/Bochum. Bekannt von Social-Media und Scheidings Lagerverkauf in Dortmund: Bochumer Nadiem stellt sich der kompletten Überwachung bei Big Brother.
Auf Social Media bringt er seine Fans mit der Imitation von Frauenstimmen zum Lachen: Nadiem Bahiat folgen hunderttausende Menschen auf TikTok, Instagram und Twitch. Den Dortmundern wird er auch als Gesicht von Scheidings Lagerverkauf bekannt vorkommen. Denn hier arbeitet der 30-Jährige.
Doch für die kommenden Wochen müssen die Kunden auf den extrovertierten Bochumer zwischen den Süßigkeiten-Paletten verzichten: Nadiem zieht nämlich in den „Big Brother“-Container (Sat.1) ein. Auch seine Follower werden ihn für die Zeit nur in der Reality-Show sehen können. Nadiems Chef, Christoph Scheiding, wird die Social-Media-Kanäle des beliebten Influencers während seiner Abwesenheit betreuen. „Ich habe ein bisschen Angst um meine Accounts“, witzelt er.
Nervös vor den 50 Tagen im „Big Brother“-Container ist der 30-Jährige nicht: „Ich habe mich sehr gut darauf vorbereitet. Ich habe viel gelesen und geschaut“, sagt Nadiem Bahiat vor dem Einzug.
Neben Nadiem wird auch eine weitere Person aus Dortmund im Container zu sehen sein: Die 41-jährige Friseurmeisterin Ulrike möchte ebenfalls das TV-Publikum von sich überzeugen und die 50.000 Euro Preisgeld gewinnen.

Mehr zum Thema im Interview: Nadiem bei Big Brother: „Habe mich bisschen runtergehungert“
Big Brother 2025: Dortmunder Angestellter kämpft um 50.000 Euro
In der Reality-Show werden die beiden mit den unterschiedlichsten Charakteren in einem kleinen Container wohnen. In der 15. Staffel von „Big Brother“ verbringen die Kandidaten 50 Tage zusammen auf engstem Raum – in den Staffeln zuvor waren es sogar 100 Tage gewesen. Ab dem Einzug heißt es für die Teilnehmer: komplette Überwachung und absolute Isolation zur Außenwelt. Unzählige Kameras filmen jeden Winkel des TV-Containers in Köln.
Lesen Sie auch: Big Brother: Dortmunder Lagerverkauf plant lustige Aktion
+++ Folgen Sie der WAZ Dortmund auf Facebook und Instagram +++
Um die Stimmung noch weiter anzuheizen, müssen die Kandidaten üblicherweise verschiedene Aufgaben bestreiten. Am Ende entscheiden die Zuschauer per Abstimmung, ob ein Teilnehmer bleiben darf oder die Show verlassen muss. Der Gewinner kann sich am Ende der nervenaufreibenden Zeit auf 50.000 Euro Preisgeld freuen.

Fans der Reality-Show können rund um die Uhr mitfiebern: Der „Big Brother – 24 Stunden Livestream“ auf Joyn Plus zeigt das Leben im Container ungeschnitten und in Echtzeit. Montags bis freitags ab 19 Uhr werden dazu auch die Tageszusammenfassungen kostenlos ausgespielt – kurz und kompakt sehen Fans hier die Highlights des Tages. Unter der Woche diskutiert das Moderatoren-Team Melissa Khalaj (35), Elena Gruschka (45), Jochen Schropp (46) und Jochen Bendel (57) immer ab 19.15 Uhr auf sixx über die neuen Geschehnisse aus dem Container.
Los geht es am Montagabend (24.2) mit dem Live-Einzug der Kandidaten ab 23.25 Uhr auf Joyn und in Sat.1.
Mehr über Promis in Dortmund