Bottrop. In Bottrop sind 85.527 Menschen bei der Bundestagswahl am Sonntag (23.2.) wahlberechtigt. Wir berichten in diesem Newsblog aus der Stadt.

  • Ein neuer Bundestag wird am Sonntag (23. Februar) gewählt. Über die Wahl in Bottrop hält Sie die Lokalredaktion auf dem Laufenden.
  • Wir liefern an dieser Stelle einen Newsblog. Vor dem Wahlsonntag wird dieser nur in unregelmäßigen Abständen aktualisiert. Am Sonntag sind wir dann mit diesem Newsblog zur Wahl in Bottrop ganz nah an den Geschehnissen.
  • Die Stadt Bottrop rechnet mit ersten Ergebnissen am Sonntag um 19 Uhr.
  • Die Direktkandidaten des Wahlkreises Bottrop - Recklinghausen III (Bottrop, Gladbeck, Dorsten) im Überblick finden Sie hier.
  • Was Bottroperinnen und Bottroper zur Bundestagswahl wissen müssen, lesen Sie hier.

Bottroper Newsblog zur Bundestagswahl 2025: Updates von Freitag (21.2.)

13.46 Uhr: Bei der Bundestagswahl geben die Wählerinnen und Wähler eine Erst- und eine Zweitstimme ab. Die Erststimme ist für einen der Direktkandidaten im Wahlkreis vor Ort, in dem man mit seiner Wohnanschrift gemeldet ist. Diese Direktkandidaten stehen in folgender Reihenfolge auf dem Stimmzettel:

  • Dustin Tix (SPD)
  • Nicklas Kappe (CDU)
  • Peter Müller (Grüne)
  • Andreas Bucksteeg (FDP)
  • Markus Mellerke (AfD)
  • Uwe Foullong (Die Linke)
  • Boris Benkhoff (Die Partei)
  • Mike Glaß (Freie Wähler)
  • Stefan Engel (MLPD)

Auch interessant

Mit der Zweitstimme in der rechten, blauen Spalte des Stimmzettels können sich die Wählerinnen und Wähler auf eine der 18 Landeslisten der Parteien festlegen. Die Namen der ersten (höchstens) fünf Bewerberinnen und Bewerber, die auf der Landesliste einer Partei antreten, sind dort vermerkt Das ist die „maßgebende Stimme für die Verteilung der Sitze insgesamt auf die einzelnen Parteien“, so ist es auch noch einmal auf dem Stimmzettel vermerkt.

Wenn das Ergebnis am Wahlsonntag, 23. Februar (im besten Fall am späten Abend) vorliegt, wird der Kandidat mit den meisten Erststimmen zum Sieger des Wahlkreises 124 verkündet. Doch das bedeutet nicht automatisch, dass der Sieger des Wahlkreises auch direkt in den Bundestag einziehen wird. Im Anschluss erfolgt eine Berechnung durch den Bundeswahlausschuss. Es wird ermittelt, welcher Direktkandidat tatsächlich in den Bundestag einzieht. Hintergrund dessen ist die Wahlrechtsreform, die beinhaltet, dass der Bundestag verkleinert werden soll. Dies gelingt durch die Abschaffung von Überhang- und Ausgleichsmandaten. Demzufolge könnte so mancher Direktkandidat in den Wahlkreisen leer ausgehen.

13.01 Uhr: Absoluter Endspurt für die Briefwähler: Die Briefwahlstellen im Rathaus und in der Bezirksverwaltungsstelle Kirchhellen schließen an diesem Freitag (21. Februar) um 15 Uhr. Danach werden die Wählerverzeichnisse für die Wahlräume aufbereitet und gedruckt.

Die Stadt Bottrop teilt mit: „Wem bis Samstag, 12 Uhr, keine Briefwahlunterlagen zugegangen sind, kann noch Ersatzunterlagen bei persönlicher Vorsprache in der Briefwahlstelle im Rathaus erhalten. Ausschließlich für diesen Zweck hat die Briefwahlstelle im Rathaus in Bottrop am Samstag, 22. Februar, von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Danach können keine Ersatzunterlagen mehr ausgestellt werden.“

Bei plötzlicher Erkrankung können laut Stadt bei Vorlage eines ärztlichen Attests noch Wahlscheine und Briefwahlunterlagen am Sonntag, 23. Februar, bis 15 Uhr im Wahlamt ausgestellt werden. Das Wahlamt befindet sich am Wahltag im Raum 001 des Rathauses (Briefwahlstelle).

12.40 Uhr: Willkommen in unserem Newsblog zur Bundestagswahl. Wir halten Sie an dieser Stelle mit allen relevanten Informationen rund um Bottrop auf dem Laufenden.

Die Wahllokale (auch: Wahlräume) öffnen am Sonntag, 23. Februar, von 8 bis 18 Uhr. In Bottrop sind es 69 an der Zahl. Die genaue Adresse des zugewiesenen Wahlraums befindet sich auf der Wahlbenachrichtigung. Der Wahlraum kann sich seit der letzten Wahl geändert haben. Daher empfiehlt sich vor dem Gang zum Wahlraum ein nochmaliger Blick in die Wahlbenachrichtigung.

Eine Übersicht der Wahllokale in Bottrop finden Sie auf der untenstehenden Karte. Wenn Sie mit der Maus über die Punkte fahren oder mit dem Finger darauf tippen, sehen Sie die Adressen.

+++ Wollen Sie keine Nachrichten mehr aus Bottrop verpassen? Dann abonnieren Sie hier unseren WhatsApp-Kanal