Bochum. Alexander vom Neuen Gymnasium holt Platz 2 beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Eine solche Platzierung gab es in Bochum zuletzt 2005.
Der erste Preisträger für das Neue Gymnasium, seit 2005 der erste Schüler in Bochum, der diese Auszeichnung bekommt. Alexander Lueg (17) aus Bochum hat einen zweiten Platz beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten gemacht. Er tauchte tief in die Geschichte des Stadtbads Bochum ein, das 1998 abgerissen wurde und entwarf eine spannende Homepage. Damit setzte er sich gegen 1300 Beiträge durch.
Auch interessant
Bereits vor den Sommerferien hat Alexander erfahren, dass er bei dem Wettbewerb einen Landespreis gewonnen hat – und so qualifizierte er sich für die Bundesebene. „Da gibt es eine Jury mit bis zu sechs Juroren, die die Beiträge bewerten“, erklärt der Schüler. Sein Beitrag schaffte es unter die Top 20 – und so ist Alexander einer von 15 Preisträgern die einen zweiten Platz erreicht haben. Einen ersten Platz erhielten fünf Schülerinnen und Schüler.
Bochumer gewinnt bei Geschichtspreis des Bundespräsidenten – und wird Teil eines Netzwerks
„Es ist ein tolles Gefühl, den Preis nicht nur für mich, sondern auch für die Schule zu gewinnen“, erklärt Alexander. Zuletzt hat ein Bochumer Schüler 2005 eine Platzierung auf Bundesebene erreicht. „Da war ich gerade mal ein Jahr alt“, meint der 17-Jährige. Durch den Gewinn auf Landesebene ist er auch Teil des sogenannten EU-Story-Netzwerks der Körber-Stiftung, das zivilgesellschaftliche Organisationen aus über 20 Ländern verbindet. „In das Netzwerk aufgenommen zu werden, ist für mich sehr toll. Ich habe so schon viele Leute kennengelernt“, berichtet Alexander, der zudem ein Preisgeld von 1500 Euro erhalten hat.
„Das Stadtbad Bochum – mehr als nur ein Hallenbad“, so lautet der Titel der Website, für die er die Auszeichnung erhaltet hat. Das war Institution, machte Gesellschaft, verdeutlicht Alexander. Die Informationen, durch die Besucherinnen und Besucher der Homepage stöbern können, sind in drei Kategorien geteilt: „Das Wichtigste“, „Die Geschichte“ und „Das Persönliche“. In mühevoller Kleinarbeit hat Alexander Fakten und Informationen recherchiert, Erinnerungen gesammelt und mit zahlreichen Personen gesprochen. Zur Homepage geht es über diesen Link: www.mehr-als-nur-ein-hallenbad.de.