Mülheim. Eine besondere Auszeichnung der Stadt Mülheim hat ein früherer Beigeordneter am Dienstag erhalten. Wofür der OB die Ehrenspange verlieh.
Nach der Ehrung auf der Medl-Nacht der Sieger wurde der frühere Sportdezernent Wilfried Cleven nun auch noch von der Stadt für seine jahrzehntelangen Verdienste geehrt. Am Dienstag wurde ihm vor der Sitzung des Sportausschusses die Ehrenspange der Stadt verliehen.
„Wir können uns glücklich schätzen, dass es in unserer Stadt Menschen gibt, die sich über das normale Maß hinaus engagieren, die initiativ werden, die sich freiwillig und unbezahlt einbringen, um Gutes zu gestalten“, sagte Oberbürgermeister Buchholz und hob insbesondere die Ausdauer und die Kontinuität Clevens hervor.
Dem Mülheimer Sport seit 1964 fest verbunden
Seit 1964 engagierte sich der gebürtige Winterberger beruflich wie ehrenamtlich für den Mülheimer Sport. Mit Ausnahme seiner Amtszeit als Beigeordneter der Stadt Mülheim an der Ruhr war er über viele Jahre hinweg Vorstandsmitglied des Mülheimer Sportbundes und zuletzt dessen Vorsitzender. Beinahe zwangsläufig wählte ihn der MSB nach seinem Ausscheiden zum Ehrenvorsitzenden.
1980 gehörte Cleven zu den Gründern des Mülheimer Sportförderkreises, der hiesige Leistungssportler finanziell unterstützt. Bis heute ist er zweiter Vorsitzender. Er organisierte die Sportehrentage, aus denen die Medl-Nacht der Sieger hervorging und rief 2005 den „Pakt für den Sport“ ins Leben, der bis heute die Zusammenarbeit zwischen der Sportselbstverwaltung und der Sportverwaltung regelt.
Weitere Nachrichten zur Person
- Wilfried Cleven hört auf – Ende einer großen Sportkarriere
- Mülheimer Sportbund: Frank Esser beerbt Wilfried Cleven
- Warum Mülheim auch nach 100 Jahren einen Sportbund braucht
„Ich habe meine Aufgaben nicht als Bürde oder Last empfunden, sondern als Erfüllung gesetzter Ziele für unsere Stadtgesellschaft“, sagte Cleven selbst im Ratssaal, eher er sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug. „Ich hatte an meiner Seite ausgesprochen loyale und fähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Vorbilder in der Menschenführung, Weggefährten und Wegbegleiter. Sie betrachte ich als einen großen Teil meiner heutigen Ehrung.“