Oberhausen. Mäzene ermöglichen den Ankauf von Kunstwerken für die stetig wachsende „Sammlung O.“ – und können als Dankeschön exklusive Angebote nutzen.
Zu anderen Zeiten wäre dieses Jubiläum mit einem stattlichen Fest verbunden: Am Sonntag, 11. April, wird der Freundeskreis der Ludwiggalerie zehn Jahre alt – viel ist in dieser Zeit passiert. Zahlreiche Ankäufe, Publikationen, museumspädagogische Projekte, wertvolle Restaurierungen und Rahmungen wären ohne das finanzielle Engagement des Vereins nicht möglich gewesen.
Dank der Mäzene konnten so Werke für Ausstellungen wie „Die Geste“, „British Pop Art“, „Linda McCartney“ oder die aktuelle Schau „Art about Shoes“ erworben werden und fanden Eingang in die städtische Sammlung. Die Ergebnisse der Restaurierungen von älteren Werken im eigenen Bestand ist – in Abständen – in der Präsentation der „Sammlung O.“ zu sehen.
Teil des regen kulturellen Lebens der Ludwiggalerie
Möglich gemacht hat dies auch das viel beachtete Konzept der Patenschaften, das die Ludwiggalerie erstmals 2014 für restaurierungsbedürftige Bilder der Sammlung O. ins Leben gerufen hat. Hier können Interessierte – nicht nur Mitglieder des Freundeskreises – zu Kunstpaten werden und so konkret zum Ankauf oder Erhaltung eines Werkes beitragen.
Als Mitglied des Freundeskreises ist man Teil des regen kulturellen Lebens der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen. Dank des ganzjährig freien Eintritts zu allen Ausstellungen kann man Kunst und Kultur genießen so oft man möchte. Zu allen Vernissagen, Programmen oder Vorträgen wird man persönlich eingeladen. Für Exkursionen und Sonderprogramme können Karten für Angehörige des Freundeskreises vorrangig reserviert werden. Dann kann ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit ebenso dazugehören wie der Besuch in einem der 20 befreundeten Ruhrkunstmuseen.
Weitere Informationen gibt’s online unter freundeskreis-ludwiggalerie.de. In den nächsten Wochen bringt die Ludwiggalerie den Freundeskreis den Besuchern ihrer digitalen Auftritte näher.