Berlin. Der Suchmaschinenkonzern Google hat einen strategisch wichtigen Kauf abgeschlossen. Das Unternehmen bestätigte, dass es den Smartwatch-Spezialisten WIMM übernommen hat. Damit positioniert sich Google gegen Apple und Samsung, die ihrerseits ebenfalls auf Computer-Uhren setzen.

Jetzt wird der Wettlauf um den Zukunftsmarkt der Computer-Uhren richtig spannend: Google hat den Kauf des Smartwatch-Spezialisten WIMM bestätigt. Es ist der erste Beleg dafür, dass auch der Internet-Konzern an Computer-Uhren arbeitet.

Samsung will noch kommende Woche seine Smartwatch Galaxy Gear am Rande der Funkausstellung IFA in Berlin vorstellen. Apple entwickelt laut Medienberichten ebenfalls eine Computer-Uhr und sicherte sich bereits in mehreren Ländern den Markennamen iWatch.

WIMM hat eine Android-Smartwatch entwickelt

Ein Google-Sprecher bestätigte am Samstag den Kauf von WIMM ohne weitere Details. Zuvor hatte das Blog "GigaOM" berichtet, das WIMM-Team sei in den Google-Bereich integriert worden, der für das dominierende Smartphone-Betriebssystem Android zuständig ist.

Auch interessant

Bisher experimentierte Google öffentlich mit der Daten-Brille Google Glass, die einen kleinen Bildschirm und eine Kamera hat. Kleine tragbare Geräte wie Uhren oder Brillen gelten als die nächste IT-Revolution nach dem Smartphone-Boom, die die Nutzung von Computer-Technik verändern wird.

WIMM hatte im Herbst 2011 eine Smartwatch auf Android-Basis auf den Markt gebracht. Im Sommer 2012 erklärte die Firma aber geheimnisvoll, man sei eine exklusive Partnerschaft eingegangen und werde die Entwicklung der eigenen Plattform einstellen. Eine Zeit lang wurde Apple als Käufer vermutet.