Essen. Fliegende Franzosen, Olympiasiegerinnen und einige Neuerungen - das und vieles mehr erwartet die Besucherinnen und Besucher Anfang März.
Seit über 50 Jahren wird Essen mit schöner Regelmäßigkeit zum Eldorado für Pferdefans. Damit ist die „Equitana“ eine der ältesten Messen der Stadt. Im Laufe der Jahre lockte sie gleich mehrere gekrönte Häupter ins Ruhrgebiet. Auch die britische Prinzessin Anne unternahm in den 80er Jahren einen Bummel über die größte Reitsportmesse.
Die schwedische Kronprinzessin Viktoria reiste 2005 gleich mit eigener Kutsche und eigenen Pferden nach Essen. An der Seite ihrer Hofdame Maria Lundquist und des Wirtschafts-Staatssekretärs Sven-Eric Süder eröffnete sie den schwedischen Pavillon. In diesem Jahr gibt es keinen royalen Besuch bei der „Equitana“ – langweilig wird es dennoch nicht. Hier lesen Sie, was es auf der Messe 2025 zu entdecken gibt.
Ingrid Klimke zeigt, wie Pferde geschmeidig werden
Wie gewohnt dreht sich in der Messe sieben Tage lang alles um den Reitsport. Vertreten sind unter anderem die Bereiche Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Westernreiten und Horsemanship. Bei letzterem geht es vor allem um den fairen Umgang zwischen Pferd und Reiter sowie die richtige Kommunikation zwischen den Parteien. Jeder Messetag bietet ein abwechslungsreiches Programm und natürlich wird auch live geritten, geführt und gefahren. Genügend Platz dafür bietet der große Showring in Halle 5. Aber auch in vielen der anderen sieben Hallen sind kleinere Ringe aufgebaut, in denen Pferd und Reiter ihr Können beweisen.

Am Montag, 10. März, zeigt Vielseitigkeitsolympiasiegerin Ingrid Klimke live, wie wichtig die Cavalettiarbeit für die Gymnastizierung und die Fitness der Pferde ist. Weniger fachmännisch ausgedrückt bedeutet das: Wenn Pferde ihre Hufe beim Laufen oder Springen über Stangen anheben müssen, werden sie entspannter und geschmeidiger. Im Anschluss bringen die Vielseitigkeitsreiter beim USG Indoor Cup die Halle 5 zum Beben. Sie springen mit ihren Vierbeinern über Hecken, Baumstämme, hölzerne Ecken und durchs Eulenloch – einem Loch, das in eine überdimensionale Hecke geschnitten wurde.
Dieser „Cavalluna“-Star kommt zur Equitana nach Essen
Westernromantik à la Yellowstone & Co. versprüht die Equitana am Donnerstag, 6. März. Natürlich findet auch am Westerntag ein großer Wettbewerb statt: Der EWU Ranch Riding Cup. In diesem Wettbewerb treten gleich mehrere Bundes- und Landesmeister auf der Equitana gegeneinander an. Sie beweisen mit viel Einfühlungsvermögen und feinen Hilfen, dass ihr Pferd in verschiedenen Situationen auf ihre Führung vertraut. Dabei steht die Vielseitigkeit und Reaktionsschnelligkeit des Westernpferdes im Mittelpunkt der Disziplin. Seine Premiere feierte der Cup bei letzten Equitana-Ausgabe 2023. Beim Westerntag darf natürlich auch der „Godfather“ des Horsemanships nicht fehlen: US-Amerikaner Pat Parelli. Am Donnerstagabend tritt er im Rahmen der Show „Parelli live“ auf und gibt seinem Publikum Einblicke in seine Arbeitsweise und demonstriert, dass sogenannte „Problempferde“ in aller Regel vor allem eines sind: unverstanden (Tickets ab ca. 33 Euro).
Auch interessant

Am Freitag, 7. März, können Besucherinnen und Besucher ein über die Reiterwelt hinaus bekanntes Gesicht auf der Messe sehen. Kenzie Dysli ist nicht nur leidenschaftliche Reiterin, sondern auch Stammgast bei den beliebten „Cavalluna“-Shows. In „Legenden der Wüste“ übernahm sie gar die Hauptrolle. Gemeinsam mit Mirjam Gall präsentiert Dysli auf der Equitana die vielseitige Welt der Working Equitation mit Dressur, Rinderarbeit, Stil- und Speedtrail.
Ein erfolgreiches Geschwisterpaar zu Gast auf der Equitana
Der Abend mit Pat Parelli ist nicht die einzige Show, für die Besucherinnen und Besucher ein extra Ticket brauchen. Am 10. März gibt sich das weltweit erfolgreichste Geschwister-Paar im Dressursport erneut die Ehre auf der Equitana. Jessica von Bredow-Werndl ist vierfache Olympiasiegerin bei den Spielen 2021 und 2024, Welt- und Europameisterin und eine der besten Dressurreiterinnen der Welt. Ihr Bruder Benjamin Werndl ist ebenfalls international hocherfolgreich mit zahlreichen Grand Prix- Siegen und Top-Platzierungen und aktuell Mitglied des deutschen Olympia-Kaders. Beide nehmen das Publikum mit auf eine Reise, im Laufe derer aus vierbeinigen Talenten Grand-Prix-Pferde und manchmal sogar Medaillengewinner werden.

Erneut kehrt auch die „Hop Top“-Show zurück auf die Messe. Die Equitana tritt 2025 mit den Beweis an, dass nicht der rote Bulle Flügel verleiht, sondern das Pferd. Das gesamte Programm von „Volaris“ dreht sich um die Leichtigkeit des Seins mit dem Pferd, angefangen mit dem Spaß der Jüngsten mit ihren Ponys bis hin zu Lorenzo, dem fliegenden Franzosen. (7.-9. März, Fr+Sa 20 Uhr, So 19.30 Uhr, Tickets ab ca. 59 Euro)
Ganz neu in diesem Jahr ist hingegen „Hoppi Toppi“, die Familienshow zur kinderfreundlichen Zeit am Samstag um 16 Uhr. Die Show zeigt eine Kompaktversion ihrer „großen Schwester“ mit verschiedenen Schaubildern und außerdem geben sich Influencer der Reitsportszene in der Show die Ehre. Mit dabei ist etwa der beliebte Niederländer Jesse Drent, der auf YouTube Erfolge feiert.
Auch interessant
Neues Shoppingangebot für Nachteulen
Und was wäre eine solche Messe ohne reichlich Shopping-Möglichkeiten?! Auf der größten Einkaufsmeile der Reitsportbranche bieten insgesamt 600 Aussteller nicht nur Bewährtes, sondern auch jede Menge Neues. Von Reitausrüstung und -bekleidung bis hin zu modernster Technologie für Pferdesport und -haltung findet sich hier alles, was das Herz begehrt.
Auch beim Shopping lockt eine Neuerung: Am Dienstag, 11. März, können Besucherinnen und Besucher länger bummeln. Beim großen „Late Night Shopping“ bleibt die Messe bis 22 Uhr geöffnet. Bei so vielen Programmpunkten, Highlights und Neuerungen dürfte es gar nicht auffallen, dass in diesem Jahr kein gekröntes Haupt nach Essen zur Messe kommt.
- Equitana, 6.-12. März, täglich 10-18.30 Uhr, außer 11.3. 12-22 Uhr, 12.3. 10-18 Uhr
- Messe, Messeplatz 1, Essen
- Tagesticket an einem Wochentag: Erwachsene 18 €, Kinder (6-17 J.) 10 €
- Tagesticket am Wochenende: Erwachsene 26 €, Kinder (6-17 J.) 15 €
Gewinnspiel
In Kooperation mit RX Deutschland GmbH verlosen wir 3x2 Tickets für die „Hop Top“-Show am Sonntag, 9. März, 19.30 Uhr im Rahmen der Equitana in der Messe Essen. Bitte rufen Sie bis Donnerstag, 20. Februar, 23.59 Uhr an: 01378 / 787615 Stichwort: Hop Top. Pro Anruf 50 Cent. Datenschutzhinweise finden Sie hier.