Düsseldorf. Am 8. Juli eröffnen ACDC den neuen „Open Air Park Düsseldorf“ vor bis zu 80.000 Fans. Am Freitag startete der Ticketverkauf – mit stolzen Preisen.

  • ACDC spielen am 8. Juli ein Konzert im neuen „Open Air Park Düsseldorf“
  • Die neue Konzertfläche bietet Platz für 80.000 Fans
  • Der Ticketverkauf ist am Freitag (7. Februar) gestartet

AC/DC kommen nach Düsseldorf! Und anders als bislang andere Weltstars gibt die Band kein Konzert in der Merkur-Spiel-Arena, sondern im neuen „Open Air Park Düsseldorf“. Die riesige, teils lange umstrittene Konzertfläche auf dem Messeparkplatz P1 geht damit im Sommer 2025 wirklich an den Start.

Am 8 Juli tritt die Band um Frontmann Brian Johnson in der NRW-Landeshauptstadt auf – vor bis zu 80.000 Fans. Tickets für das erste Konzert sind seit Freitag, 7. Februar unter www.eventim.de verfügbar – zu stolzen Preisen. Aufgeteilt ist der Open Air Park laut „Saalplan“ in drei Bereiche: den Golden Circle, der Stehplatz-Arena und einem Bereich für Rollstuhlfahrer und deren Begleitung. Buchbar sind derzeit aber nur Plätze im Stehplatzbereich. Satte 165,50 Euro kostet eine Karte. Feste Plätze gibt es in der Stehplatz-Arena also nicht. Jeder Kunde kann maximal sechs Tickets pro Show kaufen.

Zum Vergleich: Für das ACDC-Konzert im Olympiastadion in Berlin (30. Juni) kosten Stehplätze ebenfalls 165,50 Euro. Hier gibt es aber auch Sitzplätze, die zwischen 124 und 182 Euro kosten. Für das dritte Konzert am 17. August an der Messe Karlsruhe sind wie in Düsseldorf ebenfalls nur Stehplätze für 165,50 Euro erhältlich.

XXL-Open-Air-Fläche in Düsseldorf sollte schon 2018 an den Start gehen

Rückblick: Vor sieben Jahren sollte Ed Sheeran bereits das erste Großkonzert unter freiem Himmel in Düsseldorf geben. Weil es aber viel Gegenwind aus Politik und Bevölkerung gab, scheiterte der Plan. Unter anderem sollten damals mehr als 100 Bäume gefällt werden. Jetzt haben Stadt und Stadttochter D.Live das Vorhaben besser vorbereitet.

Zwar müssen immer noch Bäume gefällt werden, allerdings stehen die Ersatzpflanzungen dieses Mal schon fest. Dennoch gibt es weiterhin Widerstand von Naturschützern. Aber auch Verkehrs- und Lärmgutachter haben grünes Licht für die XXL-Konzertfläche gegeben. So werden beim AC/DC-Konzert die Hauptbühnen so ausgerichtet, dass ein Abstand von 1,4 Kilometern bis zur nächsten Wohnbebauung vorherrscht. 

+++ Folgen Sie der NRZ Düsseldorf jetzt auch bei Instagram! +++

„Die Eröffnung des Open Air Parks ist ein bedeutender Schritt für Düsseldorf als Veranstaltungsstadt“, wird Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller in einer Mitteilung von D.Live zitiert. „Der Open Air Park wird ein wichtiger Standort für internationale Großveranstaltungen und stärkt unsere Position als führende Eventmetropole.“

Der neue Open Air Park Düsseldorf gehört damit zu den größten Flächen für Konzerte in NRW und Westdeutschland. Mit einer Kapazität von 80.000 Besucherinnen und Besuchern setze die neue Location Maßstäbe und erweitere das kulturelle Angebot der Stadt um eine hochkarätige Veranstaltungsfläche, heißt es weiter in der Mitteilung von D.Live.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Auch Michael Brill, Geschäftsführer von D.Live, betont die Bedeutung der neuen Open-Air-Fläche: „Wir haben lange auf diesen Moment hingearbeitet. Jetzt haben die größten Künstler der Gegenwart endlich die Option, neben Berlin und München auch den Hotspot NRW zu bespielen. Mit AC/DC feiern wir einen spektakulären Auftakt.“ Pro Jahr sind vier bis sechs solcher Großkonzerte auf der Fläche geplant.

Großkonzerte in Düsseldorf: D.Live richtet eigene Mobilitätsplattform ein

Bei 80.000 Fans will die An- und Abreise dabei gut organisiert sein. D.Live hat dafür eigens für den Open Air Park die Mobilitätsplattform “Event Mobility” entwickelt. Die Mobilitätsplattform biete personalisierte Empfehlungen zur besten Reiseroute – ob mit ÖPNV, Fahrrad, Shuttle oder dem Auto. Ziel sei es, die Mobilität der Besucherinnen und Besucher effizient zu steuern und aktiv zur Entlastung des Verkehrsaufkommens beizutragen. Für das AC/DC-Konzert wurde außerdem ein eigener WhatsApp-Kanal eingerichtet, über den Infos zur An- und Abreise verteilt werden sollen.

Das Parken auf dem Veranstaltungsgelände ist nur mit einem vorab gebuchten Parkticket möglich. Um die Anwohner in den umliegenden Wohngebieten zu schützen, werden während des Konzertes Sperrzonen eingerichtet. Absperrungen und Sicherheitspersonal sollen dafür sorgen, dass Konzertbesucher in den Straßen nicht unerlaubt parken.

„Als Düsseldorfer Veranstalter freuen wir uns besonders, die neue Open-Air-Fläche als Erste bespielen zu dürfen. Der Open Air Park Düsseldorf ist eine bedeutende Bereicherung für die Live-Branche: Er bietet Platz für die ganz großen Top-Acts und schafft neue Möglichkeiten für erstklassige Open-Air-Veranstaltungen in NRW“, sagt Berni Lewkowicz, Geschäftsführer von ConcertTeam NRW, die das AC/DC-Konzert als örtlicher Veranstalter umsetzen werden.

Weitere Infos zum Open Air Park gibt es auch online unter: www.openairpark-dus.de

Lesen Sie auch diese Nachrichten aus Düsseldorf

  • ÖPNV-Streik in Düsseldorf – diese Rheinbahn-Linien fahren heute
  • Alles bio und vegan: Neueröffnung mit einzigartigem Konzept
  • Streit zwischen Schülern? – Polizeieinsatz an Düsseldorfer Gesamtschule
  • Die Düsseldorfer EG vor dem Abstieg: Droht der Auszug aus dem PSD Bank Dome?
  • Wahlkampf: Lindner schießt in Düsseldorf gegen „linken Karneval“
  • Lesen Sie hier alle Nachrichten aus Düsseldorf