Köln. Je früher eine Störung des Gehörs erkannt wird, desto besser. Eltern sollten daher das Gehör ihres Babys bereits wenige Tage nach der Geburt prüfen lassen. Zwar lassen sich Hörstörungen bei Neugeborenen meist nicht heilen, können aber gut behandelt werden. Die Untersuchung ist schmerzfrei.

Ob ihr Baby richtig hört, können Eltern bei einem Hörtest auf Kosten der Krankenkasse überprüfen lassen. Die Untersuchung sollte in den ersten Lebenstagen erfolgen. Darauf weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hin.

Zwar lassen sich Hörstörungen bei Neugeborenen in den meisten Fällen nicht heilen, aber gut behandeln, zum Beispiel mit einem Hörgerät oder einem Cochlea-Implantat. Je früher eine Störung erkannt wird, umso besser.

Die Untersuchung ist für Kinder laut BZgA schmerzfrei und kann gemacht werden, während das Baby schläft. Mit einer kleinen Sonde prüfen Ärzte, ob Nervenimpulse aus dem Innenohr an das Gehirn weitergeleitet und verarbeitet werden. Ist das Ergebnis auffällig, sollte ein erneuter Test erfolgen, möglichst am selben Tag. (dpa)