Schermbeck. Mit 93 Jahren ist der Schermbecker Hans Zelle gestorben. Er war lange Jahre der Kämmerer der Gemeinde und in vielen Bereichen ehrenamtlich tätig.
Die Gemeindeverwaltung Schermbeck und viele Menschen im Ort trauen um ihren bekannten, beliebten und engagierten Mitbürger Johann Zelle, der den meisten als Hans Zelle bekannt war. Im Alter von 93 Jahren ist er am Montag, 13. Mai, gestorben. Bürgermeister Mike Rexforth erinnerte in einem Nachruf an den langjährigen Kämmerer der Gemeinde.
Nachdem Zelle 1952 von der Amtsverwaltung in Haldern nach Schermbeck gewechselt war, verlegte er zwei Jahre später auch seinen Wohnsitz von Mehr dorthin. 1956 wurde er in den gehobenen Dienst befördert und war ab 1969 mit der Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter als stellvertretender Gemeindedirektor tätig. 1975 beauftragte ihn der damalige Innenminister erneut mit der Wahrnehmung der Aufgaben des Allgemeinen Vertreters. Von 1977 bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1993 war er Kämmerer der Gemeinde.
„Mit fast 41 Jahren Dienst in Schermbeck konnte Hans viel zum Wohl und zur Entwicklung der Gemeinde beitragen“, schreibt Rexforth. „Hans war ein Verwaltungsfachmann, der nie ein ‚politischer‘ Beamter war. Persönliche Interessen und berufliche Aufgabenwahrnehmung waren für ihn zwingend drastisch getrennt. Eine heute nicht immer alltägliche Eigenschaft. Hans war Garant dafür, auch in schwierigen Situationen Vorgesetzter, aber auch Kollege zu sein.“
Hans Zelle war lange Vorsitzender des Heimatvereins in Schermbeck
Auch im Privaten zeichnete ihn sein vielfältiges Ehrenamt in den verschiedensten Bereichen aus. Zelle war lange Zeit Mitglied im Presbyterium und Finanzkirchenmeister der evangelischen Kirchengemeinde Schermbeck sowie Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank. Über viele Jahre war er Vorstandsmitglied der Rheinisch-evangelischen-Arbeiterkolonie Lühlerheim.
Auch im Elternkreis für behinderte und nicht behinderte Kinder hatte er viele Jahre das Amt des Schatzmeisters inne. Er war ebenfalls Mitglied und Rechnungsprüfer beim Berufsbildungsverein Wesel sowie Kuratoriumsmitglied des Marienheims. Zusammen mit seiner Frau Lore gründete er 1967 die Nachbarschaft „Bösenberg“. Auch hier war er immer engagiert tätig und bekleidete noch bis vor ein paar Jahren das Amt des Kassenprüfers.
Seit Gründung des Heimat- und Geschichtsvereins Schermbeck im Jahr 1987 war Hans Zelle zudem bis 2014 als Vereinsvorsitzender tätig. Er war maßgeblich an der Planung des Schermbecker Heimatmuseums beteiligt. Als „wandelndes Geschichtsbuch“ wurde ihm für sein herausragendes Engagement im Bereich der Heimatkunde im Jahr 2008 der Rheinlandtaler verliehen.