EHRUNG. Der ehemalige Gemeindedirektor hat den Heimatverein mit aufgebaut.

0011403913-0050464582.JPG
© NRZ

SCHERMBECK. Der Heimat- und Geschichtsverein ohne Hans Zelle? Das wäre nicht denkbar. Der ehemalige Gemeindedirektor hat sich tatkräftig für den Aufbau des Vereins eingesetzt, und auch heute, 20 Jahre nach der Gründung wirkt er aktiv mit. Für sein Engagement wird er nun ausgezeichnet: Der Kulturausschuss in der Landschaftsversammlung Rheinland hat gestern beschlossen, dem Schermbecker den Rheinlandtaler zu verleihen. "Die Verleihung wird voraussichtlich in der zweiten Jahrenshälfte sein", berichtet Heinrich Henrichs, der dem Kulturausschuss angehört.

Zur Begründung heißt es, dass Hans Zelle (77) persönlich den Erwerb und die Renovierung des Hauses an der Steinstraße entscheidend mit vorangetrieben habe. In diesem Baudenkmal ist das Schermbecker Heimatmuseum untergebracht. Über 40 Sonderausstellungen mit überwiegend örtlichen Themen wurden vom Team um Hans Zelle organisiert. "Er übernimmt auch persönlich die Betreuung und Führung im Museum", so Henrichs. Als Autor ist Hans Zelle ebenfalls aktiv. An dem umfangreichen Band über die St. Georgskirche hat er mitgearbeitet, zudem hat er zahlreiche Beiträge für den Heimatkalender des Kreises Wesel verfasst. Sein neuestes Werk ist die Haus- und Familienchronik über sein Elternhaus in Bislich.

Hans Zelle ist der vierte Schermbecker, der für Verdienste um die Kulturpflege, Brauchtum, Mundart und Heimatgeschichte mit dem Rheinlandtaler ausgezeichnet wird. Im Oktober 2007 erhielt Helmut Scheffler die Auszeichnung, 1987 Friedrich Stricker und 1990 der ehemalige Bürgermeister und Heimatforscher Heinz Lutter. (mt)