Wesel. In Wesel gibt es wieder eine Eislaufbahn mit echtem Eis. Wann die Bahn aufgebaut wird, was Tickets kosten und wann die wichtigsten Termine sind.
Mit „Wesel on Ice“ kehrt die Eisbahn beim diesjährigen Weseler Winter zurück an ihren angestammten Platz am Berliner Tor. Am 24. November geht es für alle Eislauf- und Eisstockschießen-Fans auf Echteis los, heißt es von Wesel-Marketing. An sieben Tagen in der Woche steht die Eisbahn allen Schlittschuhfans zur Verfügung. An den Vormittagen sind Grundschulen und Kitas eingeladen, die ein oder andere Pirouette zu drehen. Die Kosten pro Kita oder Schule liegen bei 30 Euro pro Termin.
„Wesel on Ice“: Eislaufbahn wieder am Berliner Tor
Die Karten zum Eislaufen kann man online buchen oder im Zelt direkt an der Bahn bekommen. Hier gibt es auch den Schlittschuhverleih für 3 Euro pro Paar. Für Kinder kostet das Eislaufen 3 Euro (für die Zehnerkarten werden 27 Euro fällig), für Erwachsene 3,50 Euro. Die Tickets für die Stadtwerke-Stadtmeisterschaften im Eisstockschießen sind bereits ausgebucht sind, die Spiele um die Meisterschaft finden montags bis mittwochs ab 18 Uhr statt. Das große Finale am 17. Dezember um 15 Uhr ist das Ziel der teilnehmenden Teams. Sie müssen sich zuvor bei einem der acht Vorrundentermine gegen die Konkurrenz durchsetzen, insgesamt sind 64 Mannschaften angemeldet.
Wer seine eigene Meisterschaft im Eisstockschießen austragen möchte und bei den Plätzen um die Stadtmeisterschaft leer ausgegangen ist, kann sich nachmittags die Eisstockbahnen zum freien Spiel buchen. Hier können vier Teams gegeneinander antreten – ideal um mit Freunden, Kollegen oder auch mit einem Kindergeburtstag einen eigenen Wettkampf auszutragen.
Lesen Sie hier: Weihnachtsmärkte 2023 im Kreis Wesel – die Termine im Überblick
Auch die Schulen punkten wieder bei der Schulmeisterschaft im Eisstockschießen. An den Vormittagen treten die Jahrgangsstufen 5 bis 13 an, um den Pokal der Stadtwerke Schulmeisterschaft zu erringen. In acht Teams pro Klasse haben die Schüler in knapp 2 Stunden Zeit zu punkten. Die Finals der jeweiligen Altersstufen der Schulmeisterschaften sind am 13./14. Dezember.
Die Eislaufbahn ist ab dem 24. November montags bis freitags von 15 bis 20 Uhr, samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr, geöffnet. Die Eislauffläche bleibt bis zum 17. Dezember geöffnet, es soll auch Glühwein- und Imbissstände und wieder ein Abendprogramm geben. Tickets für alle Kategorien sind auf der Internetseite von Wesel-Marketing unter www.wesel-tourismus.de erhältlich.