Hünxe. Schon drei Mal hatten es Täter auf den Verkaufsautomaten „Herr Anton“ in Hünxe-Drevenack abgesehen. Eine Kamera filmte die jüngste Tat.

So ärgerlich es für „Herr Anton“-Inhaber Hinrich Lenz auch ist, der Landwirt aus Drevenack hat seinen Humor nicht verloren: Rund 15.000 Euro Schaden an dem Verkaufsstand zwischen Drevenack und Krudenburg haben die Täter bei drei Einbrüchen schon verursacht, jedoch bisher ohne Beute zu machen. „Es gibt immer noch Menschen, die offenbar nicht lesen können“, ärgert sich Lenz, der mit großen Hinweisschildern an seinem Automaten an der Ecke Dinslakener Straße/Dorfstraße extra darauf hinweist, dass die Geldkassetten jeden Abend abgeholt werden und nachts nur Kartenzahlung möglich ist – also sich in den Nachtstunden kein Geld in dem Verkaufsstand an der Einfahrt nach Krudenburg befindet.

Doch warum versuchen dann junge Männer, mit roher Gewalt den Automaten aufzubrechen? „Den Tätern geht es jedenfalls nicht um die Produkte“, erklärt der Landwirt, der dort rund um die Uhr überwiegend heimische Produkten anbietet, die von den Bürgern in der Umgebung auch sehr gut angenommen werden.

Der Verkaufscontainer von Hinrich Lenz wurde schon mehrfach von Einbrechern aufgesucht, die aber jeweils ohne Beute blieben.
Der Verkaufscontainer von Hinrich Lenz wurde schon mehrfach von Einbrechern aufgesucht, die aber jeweils ohne Beute blieben. © FFS | Markus Weißenfels

Dreimal sei der Automat in den vergangenen Monaten aufgebrochen worden, berichtet der 56-Jährige. Vor rund einem Vierteljahr, dann am 22. August und in der Nacht auf Freitag, 8. September. Bei dem bisher letzten Einbruch hatten es drei Täter gegen Mitternacht auf den abgelegenen Verkaufsstand abgesehen – die Videoaufnahmen zeigen den Tathergang ziemlich genau.

Ein Täter wählte eine ungewöhnliche Tarnung

Drei Personen kamen zu Fuß aus Richtung Hünxe: Einer hatte ein blaues Hebeleisen dabei, ein weiterer in der hinteren Hosentasche noch einen dicken Schraubendreher mit hellem Griff stecken. Sehr markant bei einem Täter waren die aufgerissene Hose und seine hellen Schuhe. Zwei Täter waren am Automaten, der dritte stand Schmiere. Die beiden jungen Männer an dem Automaten versuchten ihr Gesicht zu verdecken, was ihnen aber nur teilweise gelang. Einer der beiden hatte sich eine knallorange Warnweste über den Kopf gebunden – eine eher ungewöhnliche „Tarnung“ während eines Einbruchs.

Einer der Einbrecher war ohne Handschuhe unterwegs und berührte Schrank und ein Schild – seine Fingerabdrücke dürfte er also an dem Automaten hinterlassen haben. Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Fall, bestätigt die Polizei, die um Zeugenhinweise nicht nur zu dieser Tat bittet. Nach gut zehn Minuten liefen die drei Tatverdächtigen wieder zur Dinslakener Straße und entfernten sich in Richtung Hünxe.

Hinrich Lenz ist richtig sauer auf die Einbrecher, denen er unterstellt, nicht lesen zu können. Denn Hinweisschilder würden extra darauf hinweisen, dass dort nachts dort kein Geld zu holen sei.
Hinrich Lenz ist richtig sauer auf die Einbrecher, denen er unterstellt, nicht lesen zu können. Denn Hinweisschilder würden extra darauf hinweisen, dass dort nachts dort kein Geld zu holen sei. © FFS | (Archivfoto) Markus Weißenfels

Landwirt Lenz ist geschockt wegen der mehrfachen Einbrüche: „Man kann jetzt hoffen, dass man die Täter findet.“ Es gebe aber schon erste Hinweise, zwar sei sein Automat versichert, er müsse aber erstmal den Schaden aus eigener Tasche bezahlen, zudem sei der Verkauf wegen der Beschädigungen zeitweise nicht möglich gewesen. Der ganze Ärger habe ihm enorm zu schaffen gemacht, betont der 56-Jährige: „Die haben mir ein halbes Jahr meines Lebens gestohlen.“

Trotzdem lasse er sich nicht entmutigen, versichert Lenz: „Die Grillsaison ist ja bald gelaufen, dann bestücken wir den Automaten etwas anders.“ Es werde neben Eiern und weiteren Produkten auch immer Grillfleisch geben: „Das Standardprogramm wie Nacken, Bauch und Bratwurst.“ Dies sei auch im Winter rund um die Uhr bei „Herr Anton“ zu bekommen – sogar Heiligabend und am Ersten Weihnachtsfeiertag.