Wesel. Einige Schüler wurden schon vor Unterrichtsbeginn wieder nach Hause geschickt: Sie wurden positiv getestet. Schulleiter insgesamt aber zufrieden.

Etwas angespannt hatten Lehrer und Schüler aufgrund der Omikron-Variante auf den Schulstart am Montagmorgen geblickt. Für alle hieß es vor Unterrichtsbeginn zunächst: Testen. Auch Geimpfte, Geboosterte und Genesene müssen sich nach Vorgaben des Schulministeriums ab sofort regelmäßig testen lassen. An der Konrad-Duden-Realschule wurde ein Kind vor Unterrichtsbeginn positiv getestet. „Das ist aber nicht in Kontakt mit anderen gekommen und direkt von den Eltern abgeholt worden“, erklärt Schulleiterin Heike Böken-Heinemann. Es sei insgesamt ein guter Start gewesen. „Die Kinder kennen sich mittlerweile aus, das Testen läuft zügig ab“, sagt Böken-Heinemann. Nur zwei Schüler seien derzeit in Quarantäne, alle Lehrkräfte gesund.

Petra Haße-Schneider, Leiterin der Ida-Noddack-Gesamtschule, war erleichtert, dass der Start gut verlief und vollumfänglich in Präsenz unterrichtet werden kann. Getestet wurden alle Schüler am Montagmorgen, bevor sie in ihre Klassen gingen. „Dabei hatten wir ein paar positive Tests, die jeweiligen PCR-Testergebnisse liegen aber noch nicht vor“, sagt die Schulleiterin. Kollegium und Schülerschaft sei bei allen Abläufen sehr routiniert geworden. „Wir gehen ins dritte Coronajahr und können daher auf viele Erfahrungen zurückgreifen“, so Haße-Schneider. Dass drei Mal pro Woche getestet werde, hält sie aufgrund der Omikron-Variante für sinnvoll. „Das ist ein gutes Signal vom Ministerium“, so Haße-Schneider.

Eine ganze Klasse in Quarantäne

Fünf positive Fälle zählte Schulleiter Sebastian Hense am Montagmorgen am Andreas-Vesalius-Gymnasium, acht weitere Kinder waren zuhause geblieben. Sie waren bereits an den Tagen vor dem Schulstart positiv getestet worden. Zwei weitere Fälle seien am Dienstagmorgen bei Nachtestungen aufgetreten. „Da mussten wir jetzt leider eine ganze Klasse in Quarantäne schicken, diese erhält jetzt Distanzunterricht“, so Hense. Damit sei aber nach dem Ferienende zu rechnen gewesen. „Wir hatten bisher nach allen Ferien erstmal höhere Fallzahlen“, sagt der Schulleiter.

Wie viele Schülerinnen und Schüler an allen Weseler Schulen nach Ferienbeginn positiv getestet wurden, konnte der Kreis Wesel gestern nicht sagen.