Oberhausen. Spätzle bis Bubble-Waffeln: Der Schmachtendorfer Nikolausmarkt ist gestartet. Die Bühne blieb am Freitag überraschend leer. Das weitere Programm.
Dieser Nikolausmarkt ist schon ziemlich dufte! Bereits einige Meter vor dem Schmachtendorfer Marktplatz wittern Besucherinnen und Besucher auch ohne Sichtkontakt diese markante Melange aus gebrannten Mandeln und Zuckerwatte. Die Leckereien lockten am frühen Freitagabend schon zur Eröffnung zum von der Hüttenzahl zwar übersichtlichen, aber nicht minder beliebten Saisonmarkt. Die Marschrichtung ist im Oberhausener Norden klar: Immer der Nase nach!
Noch bis zum Sonntag (10. Dezember) wollen sie hier in den Verkaufszelten, begleitet von weihnachtlicher Musik, zum Verweilen einladen. Und auch das ein oder andere Geschenk soll möglichst in den Beuteln landen. Windlichter mit Tannenmotiven, verzierte Gutscheinhalter liegen neben handgemalten Weihnachtskarten. Oh du fröhliche Stöbertour.
Nikolausmarkt in Schmachtendorf: Glühweinstände direkt dicht umlagert
An den Glühweinständen ist am meisten los. Der Winzerglühwein in den Varianten Rot und Weiß ist für 3 Euro zu haben. Kinderpunsch kostet 2,50 Euro. Mancherorts gibt es Kakao sogar für einen Euro. Eine volkstümliche Preisgestaltung, die bei Centro-Besuchern für Zustimmung sorgt. „Dort habe ich in der vergangenen Woche sogar 4,50 Euro gezahlt“, erzählt ein Gast. Bereits am vergangenen Wochenende lobten Besucher beim Adventsmarkt in Sterkrade den Glühweinkurs (2,50 Euro) in den Stadtteilen.
Wer schlemmen möchte, kann durchaus denken: Ja, ist denn heut’ schon Weihnachten. Zumindest, was die Auswahl verschiedener Gerichte angeht. Hausgemachte Käse-Spätzle sind für 5 Euro zu haben. Die Bratwurst von Reuschenbach kostet 3,20 Euro. Die Preise für das Wintereis von Schmalhaus beginnen bei 2 Euro. Der gefrorene Kontrast zum Glühwein mit Butterkeks-Geschmack wird durchaus bestellt. Da möchte manch einer fast schon herausschreien: „Cooler Nachtisch!“
Nebenan am Kräuterstand liegen echte italienische Lakritzstangen (1,70 Euro) - und kandierter Ingwer erfordert wiederum Experimentierfreude.
Nikolausmarkt in Schmachtendorf: Überdachte Sitzplätze, extravagante Speisen
Wer es extravagant mag, muss tiefer in die Tasche greifen. Dafür gibt es dick beladene Trendgerichte. Ein Wagen mit Bubble-Waffeln backt auf dem Nikolausmarkt - und erntet direkt neugierige Blicke. Die „Bubble Waffle“erlangten ursprünglich in Hongkong große Popularität. Der Teig besitzt ein markantes Kugelmuster. Darauf landen allerlei Toppings: Frische Beeren, Karamell, Cookies, Sahne. Es gibt sogar eine Schlumpfeis-Variante. Die Tüte kostet in der Regel 8 Euro. Die Portion ist allerdings eher Hauptmahlzeit als Snack.
Gut gelungen: In zwei Zelten können sich Nikolausmarkt-Besucher an Tischen zwischendurch auch hinsetzen - und sind damit entkoppelt vom Wetter. Das begleitende Unterhaltungsprogramm wirkte zumindest am Freitag aber mau. Die Bühne: leer. Selbst der Besuch vom Nikolaus fiel aus.
Programm beim Nikolausmarkt: Samstag, 9. Dezember
Das soll sich am Wochenende ändern. Die Interessengemeinschaft Schmachtendorf (IGS) hat ein zweitägiges Programm angekündigt. Kleinere Änderungen im Ablauf sind aber möglich. Am Samstag, 9. Dezember, erwartet die Besucherinnen und Besucher: 12.30 Uhr: „Wir basteln eine Weihnachtskugel“ - für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. 14 Uhr: Baumscheibensägen und Mal-Spaß für kleine Nikoläuse. 15 Uhr: Kids vom Tanz-Turnier-Club Oberhausen zeigen ihr Können.
16 Uhr: Andacht der „Nachbarschaft der Religionen“ - Schmachtendorf/Königshardt. 17 Uhr: Chor Friends singt von „flott bis besinnlich“. 18 Uhr: Kinder und Erzieherinnen des Evangelischen Familienzentrums werden vom Nikolaus begrüßt. 18.15 Uhr:„Es ward Advent!“ Der Christliche Jugendchor Ruhrgebiet tritt auf. 19 Uhr: Gastspiel des Ruhrgebiets-Chors „Emscherspatzen“.
Programm beim Nikolausmarkt: Sonntag, 10. Dezember
Am Sonntag, 10. Dezember, geht es weiter. 11 Uhr: Eröffnung des Nikolausmarktes an der Veranstaltungsbühne. 11.30 Uhr: Kids des Tanz-Turnier-Clubs Oberhausen treten auf. 12.30 Uhr: Bastelkurs für Weihnachtskugel - Kinder von sechs bis zwölf Jahren. 13 Uhr: Baumscheibensägen und Mal-Spaß für kleine Nikoläuse.
14 Uhr: Der Marina-Shanty-Chor Oberhausen singt über „Weihnachten auf hoher See“. 15 Uhr: „Mit frischem Hörnerklang…“ Jagdhornbläser der Kreisjägerschaft Oberhausen sorgen für Musik. 15.30 Uhr: Die Gitarrenschule Baranowski greift in die Saiten. 16 Uhr: Musik vom Evangelischen Posaunenchor Königshardt-Schmachtendorf. 17 Uhr: Christlicher Jugendchor Ruhrgebiet. 18.30 Uhr: Gänseverlosung. Am Sonntag öffnen zudem zwischen 13 und 18 Uhr die Schmachtendorfer Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag.