Oberhausen. Die Temperaturen sinken nachts in Oberhausen weit unter null Grad. Das trifft wohnungslose Menschen hart. Hier können Obdachlose Schutz suchen.
- Temperaturen sinken in Oberhausen nachts weit unter null Grad
- Für Obdachlose gibt es zwei Notschlafplätze in Oberhausen
- Tagsüber bieten verschiedene Organisationen Hilfe an
In diesen Tagen ist es kalt in Oberhausen. Der Winter macht sich bemerkbar und lässt die Temperaturen nachts weit unter den Gefrierpunkt fallen. Für Menschen, die auf der Straße leben, beginnt jetzt eine besonders harte Zeit: Wo können sie in der Nacht unterkommen? Bei Freunden? Verwandten? Oder bieten Bahnhofshallen genügend Schutz gegen die klirrende Kälte?
Es gibt in Oberhausen einige Einrichtungen, die Wohnungslose zum Aufwärmen einladen. Zwei Unterkünfte bieten auch Notschlafplätze für kalte Nächte an. Hier ist ein Überblick.
Carl-Sonnenschein-Haus in Oberhausen
Die wohl bekannteste Adresse in der Stadt ist das Carl-Sonnenschein-Haus. Seit 1962 existiert die Caritas-Einrichtung an der Bebelstraße 205. Ganzjährig können sich Menschen in Krisensituationen an die Mitarbeitenden wenden. Sie bekommen Hilfe bei der Lebensführung und Beratungsangebote. Falls Bedarf an einer vorübergehenden Bleibe besteht, kann das Team einen der 80 Plätze vermitteln. In den Wintermonaten bietet das Haus zudem einen Kälteschutz an: Wohnungslose können für eine Nacht bleiben und sich aufwärmen. Am nächsten Morgen müssen sie das Bett um acht Uhr wieder freigeben. Kontaktmöglichkeiten bestehen telefonisch über 0208 / 940 470 und per E-Mail an inf-csh@caritas-oberhausen.de.
- Frühere Obdachlose kämpft in Berlin gegen Armut
- Schnee in Oberhausen: So stehen Chancen für weiße Weihnacht
Städtische Unterkunft
An der Wewelstraße hält die Stadt Oberhausen Schlafplätze für Obdachlose vor. Schutzsuchende müssen sich aber zuvor beim kommunalen Sozialdienst, der Polizei oder dem Ordnungsdienst melden.
Treffpunkt Grenzstraße
Die Diakonie Oberhausen betreibt an der Grenzstraße 73a-c eine zentrale Beratungsstelle. In den Räumen helfen Beschäftigte bei der Wohnungssuche, leisten Unterstützung beim Umgang mit den Behörden und stehen beratend bei finanziellen Fragen zur Seite. Darüber hinaus können Schutzsuchende frühstücken oder zu Mittag essen, sich duschen und waschen oder die Waschmaschine und den Trockner nutzen. Wenn es frostig wird, hat der Treffpunkt auch am Wochenende auf. Wichtig: Um sich dort aufzuhalten, muss man nichts kaufen. Es gibt keinen „Verzehrzwang“. Kontaktmöglichkeiten bestehen telefonisch über 0208 / 850 08 80 oder per E-Mail an wohnungslosenhilfe@diakoniewerk-oberhausen.de.
Kontaktcafé Gleis 51
Eine offene Anlaufstelle biete die Caritas Oberhausen mit dem Kontaktcafé Gleis 51. An der Mülheimer Straße 111 finden Hilfesuchende an 365 Tagen im Jahr einen Ansprechpartner. Täglich gibt es ein günstiges warmes Mittagessen sowie Getränke. Das Team aus drei hauptamtlichen sowie fünf ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kümmert sich um nicht nur um Obdachlose, sondern auch Menschen aus der Nachbarschaft des Marienviertels. Kontaktmöglichkeiten: 0208 / 30 71 77 91, E-Mail: gleis51@caritas-oberhausen.de
Mobile Hilfe in Oberhausen
Ebenfalls im Auftrag der Diakonie tourt der Bus „SA+M“ durch die Stadt. Die mobile Filiale der Wohnungslosenhilfe steuert in den Wintermonaten bekannte Treffpunkte an und verteilt warmen Tee, Decken, Schlafsäcke. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen zudem mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Seite. Auch Ärztinnen fahren mit, um medizinische Probleme zu klären.
Gemeinnützige Vereine in Oberhausen
Verschiedene gemeinnützige Organisationen kümmern sich um regelmäßige Essensausgaben. Bis zum Herbst etwa verteilte die Bürgerinitiative „Musik baut Brücken“ warme Mahlzeiten am Hauptbahnhof und komibinierte dies mit Live-Musik. Momentan setzt das Projekt aus, soll aber im nächsten Jahr wieder starten, schreibt der Organisator auf Facebook.
Auch der Verein „Solidarität in Mülheim“ kümmert sich um Wohnungslose in Oberhausen. Von montags bis freitags verteilt die Ortsgruppe Oberhausen am Hauptbahnhof um 18.30 Uhr warme Mahlzeiten. Das Team kann zudem Schlafplätze vermitteln. Bei Bedarf kann man sich bei der Essensausgabe melden oder diese Handynummer anrufen: 0163-14 27 234.