Oberhausen. Sie sind kostenlos und stehen im Freien: Oberhausen hat Sportgeräte für Outdoor-Fitness-Plätze gekauft. Können sie ein Fitnessstudio ersetzen?
Zwei Gewichtscheiben gleiten über das Führungsgitter. Bilderanleitung angucken und dann wird Krafttraining betrieben. Nach etwa zehn Zügen spüre ich eine gewisse Anstrengung. Aufstehen, Pause machen und die Gewichte anpassen. Zwei Gewichtscheiben gleiten in die umgekehrte Richtung, woher sie kamen.
Schülerinnen und Schüler sollen sich mehr bewegen, Ältere sollen ihrem stetigen Muskelschwund durch Krafttraining entgegenwirken – die Stadt Oberhausen setzt seit einiger Zeit auf neue Outdoor-Fitness-Anlagen, damit sich die Bevölkerung ohne Vereinsmitgliedsbeiträge oder Fitnessclub-Gebühren sportlich betätigen kann.
Seit Sommer 2022 ging es Schlag auf Schlag: Erst eröffnete der beeindruckende Bewegungshügel im Revierpark Vonderort, im September erhielten die Bürger das Angebot der „Urbanen Sport- und Freizeitanlage Buchenweg“ in Schmachtendorf, im März 2023 folgte die neue Kletter- und Balancier-Insel am RWO-Stadion an der Lindnerstraße, im Mai probierte die Stadtspitze die neue Trainingsanlage an der frischen Luft am Stadion Sterkrade aus – und Mitte Juli wurde offiziell die Liricher Outdoor-Anlage am Heinrich-Jochem-Platz (Bonmann-Park) dem Publikum übergeben.
Besonders die Outdoor-Fitness-Plätze in Lirich (Heinrich-Jochem-Platz) und am Stadion Sterkrade (Wilhelmstraße 91) sind auffällig: Sie bestehen aus einer Reihe an schweren Sportgeräten, die die Bürger kostenfrei benutzen können, und die man sonst nur in einem Fitnessstudio sieht. Sie wurden nach Angaben der Stadt nach sportwissenschaftlichen Aspekten konzipiert, um ein ganzheitliches Training für den gesamten Körper zu ermöglichen.
Ist eine kostenlose Outdoor-Fitnessanlage eine Alternative zu teuren Fitnessstudios?
Aber ist tatsächlich eine kostenlose Outdoor-Fitness-Anlage eine Alternative zu kostenpflichtigen Fitnessstudios? Ich teste die Geräte vor Ort, probiere einige Übungen sowohl in Lirich als auch am Stadion Sterkrade aus. Beide Standorte bieten jeweils die Schulterpresse, den Ruderzug, die Horizontale Beinpresse und das Kniebeuge-Squad an. In der Outdoor-Fitness-Anlage in Sterkrade gibt es sogar noch das gewichtsunterstützende Kombinationsgerät, wo Klimmzüge, Dips (Barrenstützübungen mit Eigengewicht) und Beine trainiert werden können.
Von den Oberschenkeln aufwärts bis hin zum Nacken können verschiedene Muskelgruppen mit den Sportgeräten belastet werden. Auf dem Standort Lirich ist zusätzlich eine Calisthenicsanlage mit Informationsplan, wo weitere Fitnessübungen aufgezeigt werden. Eine Calisthenicsanlage ist eine Art Stahlgerüst, das dazu dient, nur mit dem eigenen Körpergewicht und speziellen Übungen Muskeln aufzubauen. Beide Standorte befinden sich in der Nähe eines Sportplatzes und laden neben dem Training an den Geräten zu weiteren Aktivitäten ein.
Die Sportgeräte sind robust und machen einen modernen Eindruck. Für das eigene individuelle Leistungsniveau können die Gewichte am Gerät ganz einfach über das Führungsgitter verschoben werden. Auf diesem ist ein beidseitiger Pfeil, der mit „+“ und „-“ beschriftet ist. Schiebt man die Gewichte in Richtung Plus, erhöht sich das Gewicht, was man tragen möchte. Wenn man es Richtung Minus schiebt, wird es reduziert.
Die Sitze der Sportgeräte können nicht auf die Körpergröße angepasst werden
Die Sitze sind bequem und führen den Sportler in die richtige Position, können aber nicht auf die Körpergröße angepasst werden – das ist schon ein gewisser Nachteil. Die Griffe liegen angenehm in der Hand und verhindern unnötige Reibung.
Die Bedienung der Sportgeräte wird mit zwei Bildern erklärt. Diese kleben auf den Geräten und beschreiben die Ausgangs- und die Endposition. Die Bilder reichen für die richtige Bedienung aus. Neben den Bilderklärungen befindet sich auf den meisten Geräten ein QR-Code, der zu einem kurzen Video verlinkt. In den Clips wird erklärt, was man bei den Übungen beachten muss, um sich nicht zu verletzen. Diese Angaben fehlen auf den Informationsblättern.
Der Vergleich: Outdoor-Training zum Training im professionellen Fitnessstudio
Um zu erforschen, ob das kostenlose Outdoor-Training tatsächlich eine Alternative zu den bekannten Fitnessstudios sein kann, habe ich noch am gleichen Tag ein Fitnessstudio einer bekannten Kette im Marienviertel besucht. Für ein Fitnessstudio-Abo kann man unterschiedlich tief in die Tasche greifen - dies kommt auf den Bedarf an. Aus dem Vergleich von mehreren Fitnessstudio-Abos in Oberhausen ergibt sich eine Preisspanne von etwa 20 bis 60 Euro.
Die Geräte-Typen, die ich auf den Fitness-Outdoor-Anlagen ausprobiert habe, tauchen auch im professionellen Fitnessstudio auf. Hier kann man allerdings die Sitzhöhe auf die Körpergröße anpassen – das erleichtert mir die Bedienung. Zudem ist die Auswahl an Geräten natürlich viel umfassender. Neben dem Geräte-Sport bietet das Fitnessstudio je nach Abo-Modell Sportkurse ohne Aufpreis an. Ein weiterer Unterschied zu den Outdoor-Fitness-Anlagen sind die ausführlicheren Geräteerklärungen im Studio – inklusive Trainings-Tipps.
Auch interessant
Das Fitnessstudio wirbt damit, dass man vor Ort Fitnesstrainer ansprechen kann, die den Übenden an den Geräten helfen und beraten – kostenlos. Doch am Test-Tag entdeckte ich keinen Fitnesstrainer. Ein Studio-Mitarbeiter versicherte mir aber, dass normalerweise immer bis zu vier Fitnesstrainer vor Ort seien.
Anders als bei den Outdoor-Fitness-Plätzen, sind im Fitnessstudio Hygienevorschriften einzuhalten, wenn man die Geräte nutzt. So sind Handtücher auf den Sitzen Pflicht und die Griffe sollten mit einem Desinfektionstuch abgewischt werden.
Die Stadt Oberhausen übernimmt dagegen keine Verantwortung für eine ausreichende Hygiene auf den Draußen-Plätzen – darum muss sich schon jeder selbst kümmern: Man sollte die Geräte so verlassen und nutzen, wie man sie auch vorfinden will.
Das Fazit zu den Outdoor-Fitness-Anlagen in Oberhausen
Mein Fazit zum sportlichen Test-Tag: Die Outdoor-Fitness-Anlagen sind ein guter Einstieg in die Welt der Fitnessgeräte. Auch für regelmäßige Fitnessstudiogänger kann die Benutzung der Sportgeräte draußen verlockend sein. Die Bedienung ist leicht verständlich und das Angebot ist vielfältig genug. Besonders haben mich der Sport an der frischen Luft und der kostenfreie Zugang überzeugt. Den Makel, dass es keine offiziellen Hygienevorschriften und -kontrollen an den Outdoor-Fitness-Anlagen gibt, kann jeder Bürger eigenverantwortlich wettmachen.
Weitere Fitness-Outdoor-Projekte im Stadtgebiet plant die Stadt Oberhausen nach eigenen Angaben leider nicht. Die Rathaus-Fachleute hätten analysiert, dass es zum jetzigen Zeitpunkt kein weiterer Bedarf der Bürgerinnen und Bürger an solchen Outdoor-Trimmdich-Plätzen gebe, heißt es von der Pressestelle aus dem Rathaus. Man beobachte allerdings, wie sich der Outdoor-Fitness-Trend entwickle – und werde dann handeln.
Zuvor wurde aber doch noch eine weitere Sportanlage eröffnet, die vor nicht langer Zeit fertig geworden ist: Mitte August übergab Oberbürgermeister Daniel Schranz offiziell den Emscher Sport- und Bewegungspark Holten. Zugänglich ist die Sporteinrichtung nicht nur für den Hauptnutzer, für den Mehrspartenverein GW Holten, sondern für alle Bürger – inklusive der vier Outdoor-Sportgeräte.