Oberhausen. Im Urlaub kann es hilfreich sein, einige Medikamente dabei zu haben. Diese Produkte helfen gegen Reiseübelkeit, Durchfall & Co.
Mitunter kann es schwierig sein, am Urlaubsort an Medikamente zu kommen. Manche Krankheiten brechen auch schon bei der Anreise aus. Da ist es praktisch, wenn man ein paar Medikamente in der Tasche hat. Oberhausener Experten geben Tipps, was auf Urlaubsreisen nützlich sein kann.
Die Reise ist lange geplant, die Vorfreude groß. Doch etwas trübt die Urlaubslust: Die Reisekrankheit. Nicht nur auf dem Schiff, sondern auch im Flugzeug oder im Auto kann die sogenannte Kinetose ausbrechen. Sie wird durch Bewegungsreize ausgelöst, die den Gleichgewichtssinn irritieren. Der Medikamenten-Markt bietet eine Reihe von Hilfen. Ein bekanntes Produkt ist Vomex A, das mit einem Antihistamin arbeitet, ein anderes Superpep, das wie ein Kaugummi gekaut wird. Die Medikamente gegen die Reisekrankheit gibt es auch als Zäpfchen. „Wichtig ist, dass man sie eine halbe Stunde vor der Reise nimmt“, sagt Feras Smaya von der St. Antonius-Apotheke an der Goebenstraße in der Innenstadt. So könne es seine Wirkung am besten entfalten.
Reiseapotheke: Checklisten im Internet
Häufige Beschwerden im Urlaub sind auch Durchfall und andere Magen-Darm-Probleme. Gegen Durchfall kann Loperamid helfen, das bei Jugendlichen ab zwölf Jahren verwendet werden darf. Bei Magen-Darm-Beschwerden kann Iberogast nützlich sein. Das Medikament wird in Tropfen verabreicht. >>>Oberhausen: Stromsparen in den Ferien leicht gemacht
Gegen Insektenstiche werden elektronische Geräte wie „Bite away“ populärer. „Sie sollten gleich nach dem Stich zum Einsatz kommen“, sagt Smaya. Sinnvoll kann auch der Einsatz von Soventol sein. Die Mischung aus Creme und Gel kühlt und beinhaltet den Wirkstoff Hydrocortison. Soventol kann auch bei anderen Hautreizungen Linderung verschaffen. Ein wirksamer Sonnenschutz, eine Zeckenzange und ein Insektenschutz-Spray dürfen auch nicht fehlen.
Gut zu wissen: Fiebersäfte für Kinder sind wieder erhältlich. Lange hatten Apotheken mit Lieferengpässen zu kämpfen. Fiebersäfte sollten auch in die Reiseapotheke, sagt Smaya.
Praktisch kann auch eine Checkliste sein. Im Internet bieten beispielsweise Krankenkassen einen Überblick, mit dem sich die Haus und Reiseapotheke prüfen lässt.