Kamp-Lintfort. Real-Nachfolger in Kamp-Lintfort steht fest: Eine bekannte Supermarkt-Kette übernimmt 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche. Drei Fachmärkte folgen.
Jetzt ist es amtlich: Nach dem Aus für Mein Real in Kamp-Lintfort eröffnet Edeka im kommenden Jahr einen neuen Supermarkt im Kamp-Lintforter Prinzencenter. „Wir haben am Donnerstag den Mietvertrag unterschrieben“, sagte Alexander Dold, Vorstandssprecher des Vermieters Interra Immobilien.
Edeka übernimmt 4.300 Quadratmeter der Fläche, davon seien rund 3.000 Quadratmeter Verkaufsfläche, so Dold. Neben Edeka ziehen drei weitere Fachmärkte mit jeweils zwischen 900 und 1.250 Quadratmetern Verkaufsfläche in das Gebäude ein. Welche Anbieter das konkret sind, wollte Dold auf Nachfrage beim Ortstermin noch nicht sagen: „Wir sind in Gesprächen.“
Fest steht: „Wir haben jetzt einen straffen Zeitplan.“ Zunächst werde das alte Real-Mobiliar ebenso wie die Technik entsorgt und zurückgebaut. Die Aufbauarbeiten sollen laut Dold dann ab August starten. Die Wiedereröffnung des gesamten Areals sei für Ende April/Mitte Mai 2025 geplant.
Bäckerei Büsch zieht wieder in die Mall ein
Bis dahin sollen nicht nur die Fassaden aufbereitet und die Technik erneuert werden, sondern auch der Eingangsbereich komplett neu gestaltet werden. Zu den Neuerungen gehört auch ein anderes Licht- und Farbkonzept. In die Mall vor Edeka zieht ebenfalls wieder neues Leben ein. So wird die Bäckerei Büsch zurückkehren, „wahrscheinlich mit Sitzplätzen im Außenbereich“, so Dold. Mit den bisherigen Mietern sei man im Gespräch, es werde aber auch neue Mieter geben, kündigt der Interra-Vorstand an.

Bereits Ende Mai ziehen in die Räume der ehemaligen Harmonia-Apotheke eine Postfiliale und ein Lotto-Shop. Auch die Gastrowagen auf dem Gelände vor der künftigen Edeka-Filiale soll es weiterhin geben – allerdings an anderer Stelle. Auch hier gebe es laut Dold bereits mehrere Bewerber.
Weitere aktuelle Nachrichten aus Moers, Kamp-Lintfort und Neukirchen-Vluyn:
- EM-Achtelfinale: Public Viewing im Solimare abgebrochen
- Haldenkult-Festival 2024 in Neukirchen-Vluyn: Top oder Flop?
- Spanische Nacht im Tierpark Kalisto: So kam das Event an
- Luna (37) ist Hobby-Model: „Bin zufriedener mit mir selbst“
- Und hier bekommen Sie alle News im Überblick.
Allein Interra Immobilien investiere in den Umbau einen „knapp zweistelligen Millionenbetrag“, so Dold. Auch die Parkflächen mit aktuell 550 Stellplätzen sollen erhalten bleiben. Den Umbau des Marktes realisiert Interra Immobilien nach den Bauplänen von Edeka. Dazu gehören unter anderem ein neuer Boden, Regale und das Büro des Marktleiters. Die Leergutannahme zieht komplett aus dem dann weiter vorgezogenen Eingangsbereich an andere Stelle.
Bedingungen des Standortes sind „perfekt“
Bürgermeister Christoph Landscheidt betonte noch einmal, dass die Stadt ob des attraktiven Standortes an einer schnellen Nachfolge für Real nie gezweifelt habe. Innenstadtnähe, Parkplätze und das Mallangebot seien attraktiv. Das bestätigt auch Alexander Dold: „Die Bedingungen sind perfekt. So eine Passage wird immer leben.“ Standorte wie diese seien im Sinne der Städte zu erhalten.
Während der Arbeiten muss der vordere Teil des Prinzencenters voraussichtlich im August für vier, maximal aber sechs Wochen geschlossen werden. Eine ehemalige Real-Mitarbeiterin übernimmt jetzt das Facility-Management.