Moers. Seit 2023 gibt es in Moers ein Inhalatorium mit Spielzimmer für Kinder. Auch Erwachsene sind willkommen. Für wen sich ein Besuch dort lohnt.
Die neun Monate alte Tochter von Familie Gülyaz hustet leicht in den vernebelten Raum hinein. Wohlige 20 Grad erfüllen den Raum. Das kleine Mädchen sitzt mit einer kuscheligen Decke auf dem Salzboden und spielt mit kleinen Spielzeugeishörnchen. „Wir sind das dritte Mal schon hier“, erklärt Mama Öznur. Hier, das ist der Babybeach in Moers, ein Inhalatorium für Kinder, aber auch für Erwachsene. Ausgestattet mit einer Rutsche, einem Klettergerüst und Spielzeug, sollen die Kleinsten hier von den Symptomen einer Bronchitis, Erkältung oder Husten befreit werden.
Wie das funktioniert? Die Luft des speziellen Salzraums wird mit 14-prozentiger Sole vernebelt. Diese Soleluft, die übrigens um ein vierfaches konzentrierter ist als an der Nordsee, wie Babybeach-Inhaber Roman Lesnikov erklärt, dringt in die Atemwege ein und reinigt diese, während die Kinder in dem Raum spielen. „Kinder bemerken gar nicht, wie sie die Luft einatmen. Sie sind auf die vielen Spielemöglichkeiten konzentriert“, berichtet Lesnikov. Seit Februar 2023 betreibt er das Inhalatorium in Moers. „Meine Tochter war vor ein paar Jahren sehr krank. Da sie erst zwei Jahre alt war, wollten meine Frau und ich nicht, dass sie Antibiotika nehmen muss und wir haben uns nach alternativen Behandlungsmöglichkeiten umgesehen“, erklärt er im Gespräch mit der Redaktion.
114 Personen besuchen den Babybeach in Moers am Tag
Das Ehepaar, das in Krefeld wohnt, sei dann auf einen Babybeach in Hilden aufmerksam geworden. „Meine Tochter war nach zwei Wochen, in denen wir regelmäßig das Hildener Inhalatorium besucht haben, wieder gesund. Von dem Moment an war mir klar, dass ich auch einen Babybeach aufmachen möchte.“
Der Standort in Moers war schnell gefunden und die Eröffnung im Februar, mitten in der Erkältungssaison, scheinbar gut gewählt. „Es lief am Anfang richtig gut“, resümiert Lesnikov. Dann kam der Sommer. „Da hatten wir manchmal nur einen Termin am Tag“, erinnert sich der Babybeach-Inhaber, betont aber auch: „Wir haben sehr viel sparen können und konnten die Zeit gut überbrücken.“ Seit dem vergangenen Herbst laufe das Geschäft wieder: „An guten Tagen besuchen uns insgesamt bis zu 114 Personen.“
Die Dauer für eine Anwendung sei von Alter zu Alter unterschiedlich. Während Kinder sich 45 Minuten im Salzraum aufhalten sollten, empfiehlt Lesnikov Erwachsenen bis zu einer Stunde die Soleluft einzuatmen. Während einer Sitzung finden bis zu 15 Personen in dem 41 Quadratmeter großen Raum statt. „Viele fragen, ob man sich in dem abgeschlossenen Raum nicht erst recht ansteckt. Da kann ich aber beruhigen, denn das geht gar nicht. Die 14-prozentige Sole tötet alle Bakterien sofort ab.“
Manche Krankenkassen bezuschussen den Besuch im Babybeach in Moers
Seit der Eröffnung im vergangenen Jahr besuchen viele Gäste den Babybeach regelmäßig. Besonders kleine Gäste zwischen zwei und vier Jahren kämen mit ihren Eltern her. Dabei betont Lesnikov noch einmal, dass ausdrücklich auch Erwachsene im Babybeach Moers willkommen sind. „Mit unseren Stammkunden sind wir mittlerweile alle per Du. Viele von ihnen haben bereits eine 12er-Karte gekauft.“
Kostenpunkt für ein solches Ticket: 130 Euro für einen Erwachsenen. Eine 12er Karte für einen Erwachsenen und ein Kind kostet 160 Euro. Wer den Babybeach einmal besuchen möchte, zahlt ab 18 Jahren 13,50 Euro, Kinder zwischen 12 und 18 Jahre zahlen 5,50 Euro, Kinder von 2 bis 12 Jahren 2,50 Euro und Kinder bis zu zwei Jahren dürfen den Babybeach kostenfrei besuchen. „Manche Krankenkassen übernehmen sogar einen Anteil“, weiß Lesnikov.
Mit welchen Krankheiten die Menschen den Salzraum besuchen, sei unterschiedlich. „Wir haben nicht nur Leute hier mit Atemwegserkrankungen, manche kommen auch, um ihre Neurodermitis zu behandeln“, so der Inhaber. Er rät: Wer akute gesundheitliche Probleme hat, sollte alle zwei Tage den Babybeach besuchen, zur Vorbeugung von Krankheiten helfe bereits ein Besuch alle zwei Wochen. „Das ist für die Atemwege wie eine Art Kurzurlaub“, erklärt Lesnikov.
Genauso empfinden es auch Turgut und Öznur Gülyaz. Die Inhalation scheint dem neun Monate alten Mädchen gutzutun. „Sie hatte bereits zwei Mal eine Bronchitis und vor kurzem eine Lungenentzündung. Wir haben mit ihr dadurch schon verschiedene Salzräume ausprobiert. Hier gefällt es uns aber am besten und wir glauben ihr auch, denn hier macht sie es am besten mit“, erklären die Eltern.
Öffnungszeiten des Babybeach in Moers
Der Babybeach in Moers hat montags von 10 bis 14 Uhr, Dienstag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und samstags und sonntags von 10 bis 15 Uhr geöffnet.
Der Eintritt in den Salzraum ist nur mit weißen Socken gestattet. Wer keine weißen Socken dabei hat, kann diese auch vor Ort für 1 Euro kaufen. Taschen und Essen dürfen nicht mit in den Salzraum genommen werden.
Termine für einen Besuch in dem Inhalatorium in Moers können am besten per WhatsApp ausgemacht werden, rät Inhaber Roman Lesnikov: 017683360221