Moers. Obwohl die Liebesschlösser die Seile der Stadtgrabenbrücke in Moers schaden, will sie die Stadt nicht verbieten.

Die sogenannten „Liebesschlösser“ beschädigen die Drahtseile der Stadtgrabenbrücke hinter dem Rathaus. Eines der Brückenseile war so stark korrodiert, dass es abgenommen und repariert werden musste, bestätigt Enni Stadt & Service auf Anfrage. Die Sicherheit der Brücke sei aber nicht beeinträchtigt gewesen, heißt es weiter bei Enni.

Die Schlösser dieses Drahtseils werden nun im Rathaus eingelagert. Die Reparaturkosten lagen bei 535 Euro. Bei Enni rechnet man damit, dass die „Liebesschlösser“ auch an den anderen Seilen Korrosion auslösen werden. Dennoch will die Stadtverwaltung sie nicht verbieten. Allerdings machten nur noch wenige Menschen davon Gebrauch, sagt ein Rathaussprecher: „Der Trend ist durch.“

Auch interessant

Die Vorhängeschlösser werden in der Regel von Paaren – oft versehen mit Namen oder Initialen – als Liebeszeichen an der Brücke aufgehängt, der Schlüssel wird in den Moersbach geworfen. Als die Stadt vor einigen Jahren Liebesschlösser von einer Brücke im Schlosspark entfernen ließ, erntete sie große Empörung.