Isselburg. Isselburger Bauamtschef wechselt den Arbeitgeber. Sein Fachbereich ist schon jetzt unterbesetzt. Neue Stelle hat der Rat der Stadt nun genehmigt.

Mit den Worten „dringend benötigt“ bat die Stadtverwaltung Isselburg nun um personelle Unterstützung für den Fachbereich 3. Eine neue, zweite Stelle für das Bauamt im Bereich „Bauleitplanung, Bauordnung und Denkmalschutz“ sollte geschaffen und in der jüngsten Sitzung des Rates der Stadt Isselburg am Mittwochabend in der Bürgerhalle Herzebocholt genehmigt werden.

Personelle Unterstützung, so legte auch Bürgermeister Michael Carbanje nahe, sei hier dringend benötigt. Derzeit wird der Bereich vollständig – im Rahmen der Möglichkeiten – von der Fachbereichsleitung, also Bauamtschef Dave Welling, wahrgenommen. Hier können, so legte die Stadt dar, jedoch nur die wichtigsten Projekte vorangetrieben werden, aktive Stadtentwicklung sei kaum möglich.

Von Isselburg in die Wallfahrtsstadt Kevelaer

Zweifelsohne hat der Fachbereich, den einst auch Michael Carbanje vor seiner Wahl zum Bürgermeister leitete, viel zu tun. Wohl soviel, dass nun auch der aktuelle Bauamtschef Dave Welling seinen Dienst quittiert hat.

Am Dienstag gab die Stadt Kevelaer eine Pressemitteilung unter der Überschrift „Neue Leitungskraft für die Stadtplanung“ heraus. Und eben jene neue Leitungskraft, die in der Wallfahrtstadt des Kreises Kleve gegen Ende des Jahres arbeiten wird, ist Isselburgs aktueller Bauamtschef.

Neue Stelle fürs Bauamt genehmigt

Dass dieser wechselt, war im öffentlichen Teil der Ratssitzung im Übrigen kein Thema. Nur über die Schaffung der neuen Stelle wurde kurz, nach einer Sitzungsunterbrechung und kurzem nicht-öffentlichen Teil, debattiert. Letztlich wurde die Stelle dann vom Rat mit 18 Ja-Stimmen, bei drei Enthaltungen und drei Nein-Stimmen gebilligt.

Demnächst wird sich die Stadtverwaltung Isselburg aber nicht nur um die Besetzung der neuen Stelle im Bereich Bauleitplanung, Bauordnung und Denkmalschutz bemühen müssen, sondern auch um einen neuen Bauamtschef. Aktuell arbeitet Dave Welling (31) noch in Isselburg als Fachbereichsleiter für die Bereiche Stadtplanung, Hochbau und Tiefbau.

Dave Welling hatte alle Hände voll zu tun

Wie es in der Pressemitteilung der Stadt Kevelaer heißt, sei dies ein großes Aufgabengebiet, „bei dem er alle Hände voll zu tun hat“. Daraus resultiere, so die Stadt Kevelaer, auch seine Motivation zum Wechsel: „Als studierter Raumplaner habe ich in meiner aktuellen Tätigkeit kaum Zeit, das zu machen, was ich eigentlich erlernt habe und wofür ich brenne. Neben dem Tagesgeschäft verbleibt einfach keine Zeit, um mal strategische Überlegungen darüber anzustellen, wie und wohin sich die Stadt entwickeln kann“, wird Dave Welling, der in Bocholt wohnt, zitiert.

Arbeiten im Kreis Kleve kennt Welling im Übrigen. Bevor er 2018 nach Isselburg kam, arbeitete er bereits in Kalkar.