Rees. Die Zufahrt zum Sportplatz in Haldern muss wegen der Betuwe-Maßnahme umgestaltet werden. Die Verwaltung stellte Vorentwurf im Bauausschuss vor.

Für die Grünen sind in der Vorplanung zu viele Parkplätze vorgesehen. CDU und auch die SPD, die eigens eine Sitzungsunterbrechung des Bauausschusses in Rees brauchte, um sich abzustimmen, fanden hingegen die Ideen der Verwaltung zur neuen Zufahrt zum Halderner Sportplatz gut. Benötigt wird die Vorentwurfs-Planung, um auf die Betuwe-Maßnahmen und die damit verbundene Schließung des Bahnübergangs Bahnhofstraße zu reagieren.

Damit verbunden ist eine neue, durch Ampel geregelte Anbindung der neuen Bahnhofstraße, etwa 120 Meter nordwestlich der jetzigen Kreuzung. In diesem Zusammenhang soll die heutige Zufahrt, die versetzt zur Einmündung Bahnhofstraße liegt, geschlossen und eine geordnete Anlegung von neuen Parkplätzen einschließlich zwei Fahrradstellflächen erfolgen, so die Verwaltung.

Grüne kritisieren hohe Zahl von 93 neue Parkplätzen

Nachdem Bauamtsleiterin Elke Strede die Vorentwurfs-Planung, „die aber jetzt erst mal mit den Vereinen besprochen werden muss“, wie sie betonte, vorgestellt hatte, kam gleich Kritik von Helmut Wesser (Grüne). Ihm stießen besonders die 93 Parkplätze auf. „Da gab’s nie ernsthafte Probleme, auch nicht wenn Auswärts-Teams gekommen sind“, fand er. Und präsentierte gleich einen eigenen, grünen Gegen-Vorschlag.

Durchsetzen konnte sich die grüne Alternative aber nicht. Bei der Abstimmung votierten 16 Ausschuss-Mitglieder dagegen. Die Frage nach Eigenleistungen, die die Vereine erbringen könnten, winkte Strede erst einmal ab. „Ich sehe da noch nicht so viele Möglichkeiten“, meinte der Bauamtsleiterin. Aber es sei ja auch noch viel zu früh, um da etwas Genaueres sagen zu können.

Ampel für Zufahrt des Sportplatzes geplant

Laut erster Planung wird es für die Anbindung der neuen Bahnhofstraße eine Ampelanlage an der L7 mit vier Ästen geben, wobei es einen neuen Ast für die Hauptzufahrt des Sportplatzes einschließlich der Parkplätze geben soll. Durch die Lichtanlage könnten Radfahrer und Fußgänger sicher über die Landstraße gelangen.

Der alte Bahnübergang Bahnhofstraße soll gänzlich, auch für Radfahrer und Fußgänger, geschlossen werden. Der gesamte Verkehr kann die neue Bahnhofstraße mit seinen Nebenanlagen nutzen, um aus Haldern u.a. den Sportplatz zu erreichen. Die neue Zufahrt zum Sport- und Parkplatz soll bituminös angelegt werden. Vor dem Haupteingang zum Gelände werden ebenfalls großzügige Flächen für Fahrräder geschaffen.

Auch Stellflächen für Busse sind vorgesehen

Vorgesehen sind auch Bus-Stellplätze. Die Abfahrt der Busse würde über den bereits vorhandenen Anschluss im Kreuzungsbereich L7/Hollerfeld erfolgen, über den auch die Zufahrt zur Tennisanlage geregelt ist. Kostenpunkt der gesamten Maßnahme, die Rees aus eigener Tasche zahlen muss: 1,1 Millionen Euro.