Düsseldorf. . Der pensionierte Sportreporter Manni Breuckmann arbeitet an seinem ersten Mallorca-Krimi. Der Arbeitstitel: “Schnee am Ballermann“. In dem Buch soll es nicht um touristische Folklore gehen, sondern heftig zur Sache: mit Drogen, Prostitution, Mord und Totschlag. Erscheinen wird es nicht vor 2015.

Der Düsseldorfer Moderator und Sportreporter Manni Breuckmann (62) schreibt derzeit daheim in Ludenberg an seinem fünften Buch. Der Krimi spielt auf Mallorca.

Seit Jahren hatte Manni Breuckmann (62) die Idee im Kopf: Immer, wenn er an der felsigen Küste bei Cala Figuera im Südosten Mallorcas das verlassene Haus sah, ging mit dem pensionierten WDR-Moderator und Sportreporter die Fantasie durch. „Das ist da schon alles sehr bizarr“, erzählte der in Ludenberg lebende Breuckmann. Immer wieder nahm er sich vor, einen Krimi zu schreiben, hatte im Kopf schon die grobe Handlung gesponnen.

Jetzt endlich konnte er loslegen. Aber auch nur, weil sein Verlag, der eigentlich nur Sachbücher herausgibt, demnächst auch eine Krimi-Reihe plant. „Das war der Startschuss für mich“, sagte Manni Breuckmann. Sein Vorteil: Er hatte bereits einen Verleger, bevor er eine Zeile geschrieben hat: „Das war eine gute Startposition, denn die meisten Autoren schreiben erst und suchen dann einen Verlag.“

© Manni Breuckmann

Die Absprache mit dem Verlag, bei dem Breuckmann bereits zwei Fußball-Bücher veröffentlicht hat, stehen. Spätestens im Oktober ist Abgabeschluss für das Manuskript seines fünften Buches – es ist sein zweiter Krimi, sein erster Mallorca-Roman. Arbeitstitel: „Schnee am Ballermann“.

Die ersten 30 bis 40 Seiten sind fertig

Mit der Handlung und der Gliederung in Kapitel hatte Breuckmann schnell den Rohbau für seinen Roman. Jetzt wird geschrieben. Die ersten 30 bis 40 Seiten sind fertig, 200 sollen es werden. Einen Toten gibt’s auch schon. „Es wird zwar kein Hardcore-Krimi, aber schon im ersten Kapitel gibt es einen Mord“, verrät Breuckmann. Das Opfer wird in den Klippen der Cala Figuera gewürgt, geschlagen, getreten. Mehr verrät Breuckmann nicht.

Nur soviel: Es wird nicht der einzige Mord bleiben in seinem Krimi, der natürlich in dem real existierenden Grusel-Haus spielt und an anderen Orten rund um Santanyi. Aber auch in der Inselhauptstadt Palma und natürlich an der Playa de Palma, dem berühmt-berüchtigten Ballermann. Es wird nicht um touristische Folklore gehen, sondern schon heftig zur Sache gehen: Mit Drogen, Prostitution, Mord und Totschlag.

Schreiben als therapeutische Maßnahme

Für Breuckmann ist Schreiben eine Art therapeutische Maßnahme. Es entspannt ihn, er kommt dabei so richtig runter. Ein Hobby eben, mit dem er etwas Geld nebenbei verdient. Aber nicht viel, wie er sagt: „Denn reich werden kann man mit Bücherschreiben nicht...“.

Wer jetzt schon Interesse hat an Mannis erstem Mallorca-Krimi, muss sich noch gedulden: Erst 2015 wird das Buch erscheinen.

Manni Breuckmanns gesammelte Werke - Eine Übersicht 

Der Mallorca-Krimi wird Manni Breuckmanns fünftes Buch. Bisher sind von ihm erschienen:

Rote Karte für Pommes, ein in der Bundesliga-Szene des Ruhrgebietes spielender Krimi, erschienen 1988 bei Emons, nur noch erhältlich im Antiquariat oder bei Online-Autkionen. ISBN 9783924491147

Mein Leben als jugendlicher Draufgänger
, eine Autobiografie, erschienen 2006 im Eichborn-Verlag, auch als Hörbuch. ISBN 978-3-8218-5618-6

50 legendäre Szenen des deutschen Fußballs: Fußballstars erzählen, erschienen 2009 im Westend-Verlag, 14,95 Euro. ISBN 978-3-938060-38-9

Fußballgipfel: Manni Breuckmann, Harald Schmidt, Uli Hoeneß und Claudia Roth reden über eine Nebensache, erschienen 2011 im Westend-Verlag, 14,99 Euro. ISBN 978-3-86489-032-1