Voerde. Das Gasthaus Möllen ist seit zwei Jahren geschlossen. Nun kehrt wieder Leben ein. Was Jennifer Reich und Hans Gutjahr an der Stelle planen.

Im Festsaal stapelt sich Dämmwolle, die Kegelbahnen sind ein dunkles, langes Loch. Wo es früher nach leckerem Essen duftete, ist die Luft nun leicht staubig: Denn im ehemaligen Gasthaus Möllen wird kräftig gearbeitet. Vor zwei Jahren musste das Gasthaus wegen der Pandemie schließen – bald soll wieder neues Leben einkehren. Jennifer Reich, Inhaberin des Physio Aktiv an der Dinslakener/Ecke Rahmstraße baut die Räume zum „Haus der Gesundheit“ um. Mit im Boot ist auch Hans Gutjahr, der frühere Pächter des Gasthauses Möllen.

Seit einem guten Jahr laufen die Planungen, nun haben die Bauarbeiten begonnen: Nur die Holzdecke bleibt im Inneren des ehemaligen Gasthauses – Wände, Türen, Boden werden renoviert und freundlich im grün-orangen Physio-Aktiv-Design gestaltet. Das „Haus der Gesundheit“ soll abschnittsweise eröffnen und sechs ganzheitliche Bereiche vereinen: medizinisches Training, Kurse, Prävention und Sauna, außerdem werden eine Kältekammer und ein Bistro eingerichtet.

Kältekammer bis minus 110 Grad

Der frühere Festsaal des Gasthauses wird zur Kursfläche. Hier sollen Kurse mit Rehasportverordnung durchgeführt werden – Rückengymnastik etwa oder Yoga. Auch wird ein medizinischer Trainingsbereich eingerichtet – „quasi die Reha nach der Reha“, so die 43-jährige Jennifer Reich. Anders als bei Physio Aktiv, wo auf Rezept behandelt werde, soll hier jeder gegen Gebühr Sport treiben können – etwa Menschen mit Wirbelsäulenproblemen, die spezifisches Training benötigen. Zusätzlich zum Gerätezirkel werde es einen Dehnzirkel geben.

In der Kegelbahn werden Fenster installiert und die Umkleiden eingerichtet.
In der Kegelbahn werden Fenster installiert und die Umkleiden eingerichtet. © FUNKE Foto Services | Lars Fröhlich

In der Kältekammer können bei minus 110 Grad chronische Schmerzen, Schuppenflechte, Neurodermitis oder Rheuma gelindert werden. Nebenan kann man im Präventionsbereich entspannen – Hydrojet und Quarz-Sand-Liege sollen den Parasympathikus, den „Ruhenerv“ aktivieren.

„Saunadorf“ im Garten

Ein weiterer Ruhebereich soll im Garten entstehen: in einem kleinen „Saunadorf“ werden zwei „Saunacubes“ eingerichtet – jeder Cube enthält Sauna, Duschmöglichkeit und kleinen Ruhe- sowie Außenbereich. Die Häuschen können von Einzelpersonen oder Gruppen bis vier Personen gemietet werden. „Das ist keine Massensauna, die Privatsphäre steht absolut im Vordergrund,“ so Jennifer Reich. Auch die Cubes sind von allen Bürgern buchbar, Mitglieder des „Hauses der Gesundheit“ zahlen weniger.

Nach der Sauna könnten die Kunden etwa den Präventionsbereich für eine Massage oder die Kältekammer nutzen – und den Tag mit einem Essen im Bistro „Auszeit“ abschließen. Hans Gutjahr will im ehemaligen Gasthaus eine kleine Karte mit regionalen Köstlichkeiten anbieten. Schließlich gehöre zur Gesundheit auch, „dass man etwas für seine Seele macht“, findet Jennifer Reich – und dazu wiederum gehöre gutes Essen. Das Bistro soll „ein geselliger Treffpunkt für Möllen werden“, so Jennifer Reich.

Das „Haus der Gesundheit“ soll sukzessive fertig werden, der erste Bauabschnitt mit Kurs- und Trainingsbereich soll schon Ende Dezember an den Start gehen.

„Ein Ausrufezeichen für Möllen“

Dass Jennifer Reich in Möllen investiert, ist für sie eine Selbstverständlichkeit. Sie kommt aus dem Stadtteil, hat 2004 Physio Aktiv „als Ein-Mann-Betrieb“ eröffnet und sei „gut aufgenommen“ worden. Das Projekt, so findet Hans Gutjahr, „ist ein Ausrufezeichen für Möllen“. Der Stadtteil habe sich zuletzt „nicht unbedingt positiv verändert“. Durch die Investitionen von Vivawest, Netto und Physio Aktiv „könnte es gelingen, das Leben in Möllen wieder lebenswerter zu machen“.

>> Mitarbeiter werden noch gesucht

Bei Physio Aktiv sind aktuell 22 Mitarbeitende beschäftigt, im „Haus der Gesundheit“ sollen weitere 15 Menschen Arbeit finden. Derzeit werden noch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht. Informationen gibt es auf haus-der-gesundheit-voerde.de.