Wesel. Am 14. Februar steigt die 3. SportNacht Wesel. Über 500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft treffen sich - aber nicht mehr in Lackhausen.

Am Freitag, 14. Februar wird die 3. SportNacht Wesel stattfinden. Über 500 Gäste aus Sport, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft werden den Sport an diesem besonderen Abend wieder in den Mittelpunkt rücken. Nach zwei Jahren in Lackhausen wird 2025 erstmals ein 1.000m² beheiztes Festzelt am Rhein als Kulisse für die Auszeichnungen der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler mit den SportEsel-Awards, als auch für unterhaltsame Showacts dienen.

„Mein großer Dank geht an alle Wirtschaftspartner, die sich erneut im Rahmen der SportNacht und damit für den Sport in Wesel engagieren. Besonders hervorheben möchte ich das Logistikunternehmen Rhenus Warehousing Solutions, das als neuer Presenter maßgeblich zum Erhalt der SportNacht im jetzigen Format beiträgt“, freut sich Kai Meesters, Organisator der SportNacht über das entgegengebracht Vertrauen. Dem Veranstalter des Domspringen Wesel ist es zudem gelungen, den Präsidenten des Nationalen Paralympischen Komitees (NPC) und des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS), Friedrich-Julius Beucher, für die SportNacht Wesel zu gewinnen.

Organisator Kai Meeters (l.) und der künftige Moderator Christian Keller (r.) bei einer Gesprächsrunde der 2. Weseler SportNacht.
Organisator Kai Meeters (l.) und der künftige Moderator Christian Keller (r.) bei einer Gesprächsrunde der 2. Weseler SportNacht. © FUNKE Foto Services | Erwin Pottgiesser

ZDF-Experte Christian Keller führt durch den Abend

Ein Thema des Abends wird unter anderem die vom 13.-15. Juni 2025 in Wesel stattfindende Special Olympics NRW Tour und damit verbunden das Thema der Inklusion sein, zu dem auch der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande als Deutschlands hochrangigster Sportfunktionär im Behindertensport sprechen wird. Neben der Weseler Prominenz wird auch Bernd Reuther als Mitglied des Sportausschusses im Deutschen Bundestag auf dem roten Teppich erwartet. Die Schirmherrschaft über die SportNacht Wesel übernimmt die NRW-Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, die sich per Videobotschaft melden wird.

Durch den Abend führen wird der aus dem ZDF bekannte Schwimm-Experte Christian Keller, der 2024 als Ehrengast von der SportNacht sehr angetan war: „Ich finde es großartig, dass Wesel eine solch hochkarätige Gala für den Sport auf die Beine stellt und freue mich sehr auf einen kurzweiligen Abend mit vielen tollen Gästen“, so der ehemalige Schwimmweltmeister.

„SportEsel-Award“ in fünf Kategorien - Frist bis 10. Dezember

Derweil können sich alle dem Stadtsportverband Wesel e.V. angeschlossenen Vereine und Sportlerinnen und Sportler aus Wesel für die begehrten SportEsel-Awards bewerben. Dazu wurde den Vereinen vom Stadtsportverband bereits ein Bewerbungsformular zugeschickt, über das man bis zum 10. Dezember Nominierungsvorschläge einreichen kann. Im Anschluss startet ein Online-Voting, final wird eine Jury aus Vertretern der Wirtschaftspartner und Sportpolitik über die Vergabe der ersten fünf Plätze entscheiden. „Ich freue mich, dass es erneut gelungen ist, unseren Sportlerinnen und Sportlern einen gebührenden Rahmen zu geben, um sie für ihre Leistungen im zurückliegenden Jahr zu ehren“, freut sich Frank Rothkopf als Vorsitzender des veranstaltenden Stadtsportverband Wesel e.V..

Folgende SportEsel-Awards werden am 14. Februar überreicht: Sportlerin und Sportler des Jahres 2024, Mannschaft des Jahres 2024, Sonder-SportEsel der Stadt Wesel 2024 und Ehrenamt des Jahres 2024.

Kurzweiliges Rahmenprogramm mit Tombola, Show und Geswpräche

Das Abschlussbild der 2. Weseler SportNacht im Festzelt in Lackhausen.
Das Abschlussbild der 2. Weseler SportNacht im Festzelt in Lackhausen. © FUNKE Foto Services | Erwin Pottgiesser

Als Showact wird unter anderem ein Hiphop-Auftritt der Tanzschule Casino für Stimmung sorgen und auch ein Live-Musikact ist geplant. Die Gäste können sich am Tischkicker beweisen, am Stand von Rhenus Warehousing Solutions über das Unternehmen informieren, bei fielmann einen kostenlosen Sehtest durchführen oder am Stand von Kieser Wesel beraten lassen. Und die beliebte und hochwertige Tombola mit über 50 Spitzenpreisen wie einem 75 Zoll Flat-TV von Expert Wesel wird wieder für viele strahlende Gesichter sorgen. Mit einer Eintrittskarte nimmt man automatisch an der Tombola teil. Zusätzliche Lose können am Abend erworben werden. Der Erlös der Tombola kommt dem Weseler Sport zugute.

Eintrittskarten für die 3. SportNacht Wesel können ab dem 30. November bei der Stadtinfo am Großen Markt und im Sportgeschäft Teamsport Niederrhein in der Mercatorstraße erworben werden. Tickets in der Kategorie 1 kosten inklusive Sitzplatz und Buffet 39,- Euro, für ein Ticket der Kategorie 2 zahlt man 20,- Euro (Sitzplatz). Für die kulinarischen Köstlichkeiten sorgt am 14. Februar das Team des Birdie Restaurants Golfclub Weselerwald. Es warten Leckereien wie Antipasti, Geschnetzeltes von der Hähnchenbrust und Rostbraten mit Drillingen und Spätzle, eine westfälische Kartoffelsuppe, ein buntes Salatbuffet inklusive Brotauswahl sowie Variationen von süßen Desserts. Wer ein Ticket inklusive Buffet buchen möchte sollte schnell sein, denn die Kategorie 1 ist auf 300 Tickets begrenzt.

„Wesel kann sich auf einen rauschenden Galaabend und viele strahlende Gesichter freuen. Das Interesse ich schon jetzt groß, ich gehe daher davon aus, dass auch die dritte SportNacht Wesel präsentiert von Rhenus frühzeitig ausverkauft sein wird“, sagt Kai Meesters. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr, Beginn ist um 19 Uhr. Das Ende des offiziellen Programms wird nach 22 Uhr erwartet, im Anschluss erfolgt ein lockerer Ausklang bei Musik und Getränken.