Mülheim/Hamburg. Alec von Schwerin gewinnt mit dem Harvestehuder THC den Hallenmeistertitel. Nach der langen Party geht es nun zur Hallen-Weltmeisterschaft.
„Das Zugabteil gibt es noch“, lacht Alec von Schwerin und meint damit jenen Teil des Zuges, mit denen er und seine Mannschaftskollegen des Harvestehuder THC am vergangenen Sonntag von Frankfurt aus den Heimweg in Richtung Hamburg angetreten hatten.
Ausgiebig feierten die Harvestehuder den deutschen Meistertitel, den sie zuvor in einem packenden Endspiel gegen den Crefelder HTC im Shoot-Out mit 12:11 gewonnen hatten. „Zum Glück hatten wir das ganze Abteil für uns allein“, sagt von Schwerin. Anschließend ging die Party in Hamburg weiter.
Erster großer Titel für den ehemaligen Mülheimer
Für ihn war es der erste große Titel, seit er vor 16 Jahren beim TV Jahn Hiesfeld mit dem Hockeyspielen angefangen hatte. Über den HTC Uhlenhorst und den Düsseldorfer HC landete er schließlich im vergangenen Sommer in Hamburg. „Du trainierst und spielst nur für dieses Dreieck. Es jetzt selber in den Händen zu halten, ist ein unbeschreibliches Gefühl“, sagt von Schwerin mit Blick auf den blauen Wimpel, den der deutsche Hockeymeister traditionell gewinnt.
Ohne die ausländischen Spitzenspieler aus Australien, Schottland und Südafrika waren die Hamburger in die Saison gestartet, die Erwartungen waren entsprechend gering. „Wir hatten einen Altersdurchschnitt von 21 Jahren“, erklärt von Schwerin. Sechs seiner Mannschaftskollegen hätten sogar noch in der Jugend spielen können. Trotzdem lief es gut, die Mannschaft kam in den Flow und sicherte sich auf dramatische Weise den Titel.
Im entscheidenden Shoot-Out trat der ehemalige Mülheimer aber nicht an. „Ich habe in mich reingehorcht und hatte nicht das Gefühl, dass ich den Ball zu 100 Prozent reinmache. Deshalb habe ich Kilian Pöhling gesagt, dass er bitte schießen soll“, gibt von Schwerin ehrlich zu. Pöhling verwandelte zwei Mal, dabei entscheidend zum 12:11. „Außerdem hat unser Torwart Jasper Ditzer einen super Job gemacht“, so von Schwerin.
Alec von Schwerin fährt nun zur Hallenweltmeisterschaft
Für ihn geht es jetzt direkt weiter, mit der deutschen Hallennationalmannschaft nimmt er an der Weltmeisterschaft in Kroatien teil. „Ich hoffe, dass ich dort an die Leistung anknüpfen kann und meinen Teil dazu beitrage, dass wir hoffentlich Weltmeister werden“, sagt der 20-Jährige.
Und dann geht es bald auch auf dem Feld schon weiter. „Wir wollen den Schwung mitnehmen“, sagt von Schwerin. Als Tabellendritter starten die Hallenmeister gleich mit einem Kracher in die Rückrunde, wenn sie am 22. März beim Tabellenzweiten Mannheimer HC zu Gast sind. Zum Wiedersehen mit seinem Ex-Klub vom Mülheimer Uhlenhorst kommt es dann am 3. Mai. Das Hinspiel hatte Harvestehude im Waldstadion gewonnen. „Unser Ziel ist es, ins Viertelfinale zu kommen“, so von Schwerin. Nach einem möglichen Meistertitel, stünde dann bestimmt wieder eine stimmungsvolle Zugfahrt an.
Weitere Berichte aus dem Lokalsport in Mülheim lesen Sie hier!