Moers. Der Tabellenzweite der 3. Volleyball-Liga vertraut auch auf einen jungen Mittelblocker aus Krefeld. Sonntag geht es zum Brühler TV.
Ein Moerser Adler ist Jascha Pricken noch nicht so lange. Erst im Sommer 2023 fand der junge Volleyballer den Weg aus Krefeld nach Rheinkamp in den Enni-Sportpark - zur zweiten Mannschaft. Der 20-jährige Blondschopf gilt nach nun vier Siegen in vier Partien und bemerkenswerten Spielanteilen im Team von Trainer Hendrik Rieskamp als bisherige Saisonüberraschung. Beim 3:0 über den entthronten Spitzenreiter DJK Delbrück stand Pricken fast das komplette Match auf dem Parkett. Sonntag (16 Uhr) beim Brühler TV will der MSC seine weiße Weste verteidigen. Jascha Pricken soll mithelfen.
Herr Pricken, wie sehr sind Sie selbst erfreut darüber, dass Sie als bisheriger Spieler der zweiten Mannschaft nun in der Moerser Start-Sechs für die Dritte Liga stehen?
Das ist natürlich schon etwas überraschend. Ich habe in der vergangenen Saison ja auch schon ab und zu bei den Herren 1 mittrainieren dürfen. Nun habe ich die Vorbereitung voll mitgemacht und stehe auch fest bei der Ersten im Training. Das zahlt sich schon ein wenig aus. Es zeichnete sich in den vergangenen Monaten ab, dass ich zur Herren 1 hochgezogen werde.
Und es macht auch Spaß, plötzlich auf dem dritthöchsten Level in Volleyball-Deutschland unterwegs zu sein, oder?
Na klar, vor 400 Zuschauern im Enni gegen den Tabellenersten zu spielen und zu gewinnen, ist schließlich nicht alltäglich. Ich habe neun Jahre lang beim Verberger TV in der Jugend sowie in der Landesliga und der Verbandsliga gespielt. Nach dem Wechsel nach Moers hatte ich allerdings schon gehofft, es irgendwann in das erste Team zu schaffen.
In der Vergangenheit haben junge MSC-Volleyballer ja Moers auch als Sprungbrett für höhere Aufgaben zu nutzen. Sei es Internat, die Bundesliga direkt oder ein Auslandsstudium mit Volleyball-Perspektive. Wie sind da Ihre Ambitionen?
Erstmal sehen, wie es in dieser Saison so für mich in Moers läuft. Da würde ich jetzt ungern Ziele und Prognosen abgeben, die am Ende zu hoch gegriffen sind. Ich mache derzeit ein Physikstudium an der Universität Duisburg/Essen, das natürlich auch seine Zeit und Kraft erfordert.
Was reizt Sie denn an einem Physikstudium?
Ich hoffe unter anderem darauf zu erfahren, wie unsere Welt so im Detail funktioniert.