Essen. Der ESC Rellinghausen holt mehrere starke Spieler. Ein Stammspieler geht indes die Oberliga – weil der Trainer sein Versprechen hält.

Eigentlich seien es alles eher Wechsel für die Sommerpause, zumindest was die Qualität angeht, freut sich Sascha Behnke. Der Trainer des Fußball-Landesligisten ESC Rellinghausen ist absolut zufrieden damit, was sein Verein in der Winterpause auf dem Transfermarkt absolvierte. Gleich vier Spieler haben den Weg zum Tabellensiebten, der aktuell neun Punkte Abstand auf Rang zwei und ebenfalls neun Punkte Vorsprung auf Rang vierzehn und somit die beiden möglichen Relegationsplätze hat, gefunden.

Den größten Namen der vier Zugänge trägt Offensivmann Luka Bosnjak, der vom VfB Bottrop kommt, in der Vergangenheit aber auch schon für den TVD Velbert, den TuS Bövinghausen, den FC Kray, Ratingen 04/19 und die SpVg Schonnebeck in der Oberliga spielte. Der erste Kontakt sei ein wenig zufällig entstanden, sagt Behnke.

„Beim Spiel gegen Bottrop sind wir zusammen die Platzanlage hochgelaufen und haben uns nett unterhalten. Das ist positiv in Erinnerung geblieben, weshalb ich ihn später einfach mal angerufen habe“, sagt Behnke. Das Telefonat lief sehr gut, die Vorstellungen über Fußball stimmten überein. „Und als dann auch noch der Satz fiel, dass ihm das Bier nach dem Spiel auch wichtig sei, wusste ich, dass es passt“, so Behnke.

ESC Rellinghausen bedient sich auch beim VfB Speldorf und beim FC BG Überruhr

Bosnjak, der beim VfB Bottrop seinen Stammplatz verloren hatte und in der Hinrunde in 13 Spielen zwei Tore erzielte, soll in Rellinghausen Leistungsträger und Führungsspieler sein. „Er soll hier in Ruhe arbeiten und weiß, dass es hier nicht um Kohle geht. Wir kommen über die Gemeinschaft“, sagt Behnke.

Malick-Montell Mourtala ist nach einem kurzen Ausflug nach Mülheim zurück im Essener Amateurfußball.
Malick-Montell Mourtala ist nach einem kurzen Ausflug nach Mülheim zurück im Essener Amateurfußball. © FUNKE Foto Services | Michael Gohl

Ebenfalls schon einen bekannten Namen in Essen trägt Malick-Montell Mourtala, der vom VfB Speldorf nach Essen kommt. Der 26-Jährige Abwehrspieler kam für Speldorf auf 16 Einsätze und fragte in der Winterpause selbst in Rellinghausen an. „Wir hatten schon einmal vor zwei Jahren Kontakt miteinander. Da spielte er noch in Schonnebeck. Als er dann wechseln wollte, hatte er scheinbar doch meine Nummer vergessen und ist nach Speldorf gegangen. Da ist es nett, dass wir nun doch noch zusammengefunden haben“, so Behnke.

Die weiteren Zugänge sind Nils Ruf, der zuletzt dritter Torhüter bei Adler Union Frintrop war und Tristan Richter, der vom FC BG Überruhr kommt und als torgefährlicher Mittelfeldmann gilt. Behnke. „Wir sind sehr froh, dass Überruhr ihm keine Steine in den Weg gelegt hat.“

Shoyo Akogi wechselt in die Oberliga Niederrhein

Den Verein verlassen haben indes Athanasios Xiros (FC Wülfrath) und Shoyo Akogi (SF Baumberg), dessen Abgang Behnke „spielerisch wie menschlich wehtut“. Der 23-jährige Japaner war Stammspieler im Mittelfeld beim ESC..

„Ich hatte aber eine Vereinbarung mit ihm, dass er sich sowohl im Winter als auch im Sommer in der Oberliga anbieten darf und ich ihm helfe. Bei einem Trainerlehrgang habe ich dann Baumbergs Trainer Salah El Halimi kennengelernt. Er gab mir die Möglichkeit, Shoyo dahin zu schicken. Er hat sich nun drei Wochen vorgestellt und überzeugt. Wir verabschieden ihn mit einem weinenden und einem lachenden Auge.“

Auch interessant

Mehr zum Amateurfußball in Essen