Duisburg. Sprade TV ist für die Übertragungen der Eishockey-Oberliga zuständig. Nun wurden neue Kameras installiert. Qualität auf Profiniveau.
Marius Nowacki ist kein TV-Journalist. Das gleiche gilt für Oliver Rättig und Heiko Schilling. Das muss man wissen – denn es macht das, was das gesamte Team leistet, umso bemerkenswerter. Und es sind deutlich mehr Mitarbeiter als dieses Trio, die für die Videostream-Produktion der Eishockey-Spiele in Duisburg verantwortlich sind. Sie sind Ehrenamtler, und vor allem: Fans der Füchse. Das Lob, das dieses Team regelmäßig bekommt, ist wohl verdient.
„Heute Nacht bis 4.45 Uhr installiert.“
Am Sonntagmittag bimmelte das Handy. Zwei Fotos kamen per WhatsApp an. Zwei Eishockey-Tore sind von oben zu sehen – aus einem Winkel, der es erlaubt festzustellen, ob ein Puck die Torlinie in der Duisburger Pre-Zero-Rheinlandhalle vollständig überquert hat, ohne dass die durch das Eis schimmernde Linie durch die Latte verdeckt wird. „Ein Upgrade für den Videobeweis“, schreibt Mirco Bruns. „Heute Nacht bis 4.45 Uhr installiert.“ Verdutzt wird schnell die Antwort ins Handy geschrieben. Ist das jetzt Pflicht? Nein, schreibt Mirco Bruns. „Auf freiwilliger Basis. Aber ein weiterer Mehrwert für die Übertragung und ein Hilfsmittel in strittigen Entscheidungen.“ Denn seit dieser Saison werden die Bilder von Sprade TV, so heißt der Streamingdienst, genutzt, um den Schiedsrichtern auch in der Eishockey-Oberliga einen Videobeweis zu ermöglichen.
Vor rund zwei Wochen hatte das Füchse-Videoteam die Idee, dass die Übertorkameras eine gute Sache wären. Und seit der Nacht auf Sonntag sind sie nun auch installiert. Per Hubwagen ging es unter die Hallendecke. Bereits am Freitag hatten die Duisburger Eismeister die dafür nötigen Halterungen installiert. Am Samstag ging es nachts unter das Hallendach, wo Dennis Schwalm, Technischer Leiter von Sprade TV, sowie Jannick Bruns und Mirco Bruns die Kameras verkabelt und exakt ausgerichtet haben. Am folgenden Tag kam dann bereits die Freigabe für den Videobeweis. Füchse-Geschäftsführer Tom Södler, der auch für die Eissporthalle zuständig ist, gab sein Okay für die Finanzierung. „Das ist auch für die Übertragungen ein echtes Plus. Und unser Team macht einen sehr, sehr guten Job.“
Auch interessant
Tatsächlich ist Marius Nowacki als Hauptkommentator stets extrem neutral, schildert auch die Gästetore mit der gleichen Leidenschaft wie die der Füchse. Oliver Rättig ist für die Trainer- und Spielerinterviews vor dem Spiel und in den Drittelpausen zuständig, moderiert zudem die Pressekonferenz. Heiko Schilling ist als Co-Kommentator dabei. Auch verletzte Spieler sitzen häuft als „Co“ hinter den Mikrofonen.
„Angefangen haben wir mit drei Kameras, eine für die Totale und zwei Hintertorkameras“, schildert Bruns den Auftakt nach dem Oberliga-Wiederaufstieg 2022. „In der Saison haben wir uns noch eine Zoom-Kamera und Mikrofone für Spielerinterviews zugelegt. Auch haben wir vor den Spielen Trainerinterviews aufgezeichnet und sie am Anfang der Übertragung eingespielt. Mit der Saison 2023/24 wurde das Angebot durch eine 360 Grad Dome-Kamera mittig über dem Bullypunkt und der Installation eines Studios erweitert“, so Bruns weiter. „Im Studio wurden dann die Trainerinterviews aufgezeichnet, sowie die Vorberichterstattung und Drittelanalyse durch unsere Kommentatoren gesendet. In dieser Saison wurde dann der Videobeweis mit zuerst fünf Kameras bei uns eingeführt.“
Das Ganze ist auch für die Clubs der Oberliga, die an allen Standorten eigene Streaming-Teams stellen müssen, ein Gewinn. Ein Spiel kann für neun Euro gebucht werden. „Die Einnahmen gehen zu 75 Prozent an die Vereine und zu 25 Prozent an Sprade TV“, erläutert Tom Södler.
Das Sprade-TV-Team der Füchse
Mirco Bruns ist der Teamleiter des Duisburger Sprade-TV-Teams und zudem mit André Stauf für die Regie zuständig. An den Kameras sind Pierre Hoffmann, Philipp Böhm, Phil Richter, Werner Schlesinger und Klaus Nowacki im Einsatz, das Scoreboard bedienen Katharina Stauf und Jannick Bruns. „Wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern“, sagt Mirco Bruns. „Wer mitmachen will, kann sich per E-Mail melden.“ Die Adresse lautet spradetv@fuechse-duisburg.de.