Duisburg. Beim Regionalliga-Spiel in Aachen am Samstag gibt es bei den Handballern einen Torwartwechsel. Julian Borchert ersetzt Julian Seemann.

Im zweiten Saisonauswärtsspiel bei Burtscheider Turnerbund in Aachen müssen die Regionalliga-Handballer des OSC Rheinhausen zwangsweise den Torwart wechseln. Nach seiner Roten Karten beim 25:28 gegen die HSG Refrath/Hand bekam Julian Seemann immerhin nur ein Spiel Sperre aufgebrummt. Einen Zusammenprall im eigenen Wurfkreis mit einem Gästewerfer hatten die Referees als Tätlichkeit von Seemann ausgelegt und eine Blaue Karte an den roten Karton gehängt. In Aachen am Samstag (20 Uhr, Halle Gillesbachtal) wird daher Julian Borchert das Spiel zwischen den Pfosten bestreiten. Zur Sicherheit wird ein Ersatzkeeper aus der zweiten Mannschaft mit in die Printenstadt fahren.

OSC Rheinhausen: Trainer Thomas Molsner sieht keine klare Tätlichkeit

„Ich habe mir die Szene noch einmal im Video angesehen und kann da keine klare Tätlichkeit erkennen“, bekräftigt OSC-Trainer Thomas Molsner. Der sieht das Urteil als Kompromiss an. Wäre die Sache wirklich klar gewesen, hätte es wohl mehr als ein Spiel Zwangspause gegen Julian Seemann gegeben. Das Thema hat Coach Molsner allerdings zügig zu den Akten gelegt. Wichtiger war, die schwache zweite Halbzeit gegen Refrath mit einem ganzen Füllhorn an Fehlern und vergebenen Großchancen aufzuarbeiten.

Muss beim OSC Rheinhausen am Samstagabend gegen BTB Aachen, hier gegen Simon Bock im Heimspiel aus der vergangenen Saison, passen: Daniel Zwarg.
Muss beim OSC Rheinhausen am Samstagabend gegen BTB Aachen, hier gegen Simon Bock im Heimspiel aus der vergangenen Saison, passen: Daniel Zwarg. © FUNKE Foto Services | Oleksandr Voskresenskyi

„Auf einigen Positionen“, so Molsner global, ohne Namen zu nennen, „haben wir schlicht keine gute Leistung gebracht. Das haben wir als Mannschaft dann auch nicht kompensiert. Hätten wir allein die klaren Sachen in der zweiten Halbzeit im Tor des Gegners untergebracht, wären wir nicht als Verlierer in die Kabine gegangen.“ Sieben nicht verwandelte Großchancen hatte der Cheftrainer am Ende in der Statistik gelistet.

OSC Rheinhausen: Gutes Comeback von Fabian Büttner im Rückraum

Immerhin: Fabian Büttner gab im Rückraum ein gutes Comeback nach Verletzungspause und wird in Aachen am Samstagabend auch wieder zum Zug kommen. Daniel Zwarg fällt weiterhin aus, wobei Coach Molsner den Grund vorerst im Dunkeln lässt.

Arbeitete die Heimniederlage gegen die HSG Refrath/Hand auf: Trainer Thomas Molsner (rechts) vom OSC Rheinhausen.
Arbeitete die Heimniederlage gegen die HSG Refrath/Hand auf: Trainer Thomas Molsner (rechts) vom OSC Rheinhausen. © FUNKE Foto Services | Michael Dahlke

Der Gastgeber aus Aachen ist personell etwas gebeutelt. Das Team von Trainer Simon Breuer-Herzog, der mit seinem Bruder David Breuer unter anderem in Ratingen auf Zweitliga-Niveau unterwegs war, hat insgesamt zwei Abgänge, drei längerfristige Ausfälle und dazu weitere drei Spieler nicht mehr im Kader, die ihr Karriereende verkündet haben. Darunter Kapitän Philipp Wydera, der sich beim EWV-Cup in Weiden Mitte August einen Sehnenabriss im Großen Brustmuskel eingefangen hatte. Die fünf Zugänge stammen allesamt aus den eigenen Reihen. „Ich hoffe bei unseren jungen Spielern auf eine steile Lernkurve“, sagt Coach Breuer-Herzog, „dennoch dürfte die Saison für uns eine Mammutaufgabe werden.“

BTB Aachen siegt im ersten Heimspiel gegen Bonn

Viel mehr als der Klassenerhalt scheint für den Vorjahressechsten nicht drin. Immerhin konnte Aachen im Heimspiel gegen den TSV Bonn rechtsrheinisch mit 36:33 den ersten Sieg einfahren. Bei TuSEM Essen II (31:33) und Interaktiv.Handball Düsseldorf/Ratingen (33:43) gab es Niederlagen. Zu den fünf Titelkandidaten der neuen Regionalliga-Saison rechnet Trainer Simon Breuer-Herzog übrigens auch den OSC. Es bedarf aber einer Leistungssteigerung im Vergleich zur 25:28-Heimpleite gegen die HSG Refrath/Hand, um die Prognose des Aachener Übungsleiters auch zu rechtfertigen.

Mit Simon Bock, Tim Schnalle und Sven Käsgen stellt der BTB einen erfahrenen Rückraum, zu dem auch Stand-by-Spieler Carsten Jacobs stoßen kann. Auch vom Linksaußen Noah Wudtke hält OSC-Trainer Thomas Molsner einiges: „Uns erwartet dazu eine enge, stimmungsvolle Halle. Darauf werden wir uns einstellen müssen.“

GmbH von Ligakonkurrent HG LTG/HTV Remscheid ist insolvent

Übrigens: Die GmbH-Insolvenz beim Ligakonkurrenten HG LTG/HTV Remscheid, die Gesellschaft ist einzig für die Regionalliga-Mannschaft gegründet worden, sorgt beim OSC nicht für Handlungszwang. „Wir sehen da keine Veranlassung, möglicherweise über Personal nachzudenken“, betont Trainer Thomas Molsner mit Blick auf gute Spieler, die bei den Bergischen frei werden könnten.