Essen. Nach jedem Spiel von Rot-Weiss Essen in der Dritten Liga vergeben wir Noten. Wer nach 38 Spielen am meisten überzeugte – und wer nachsitzen muss.
Seitdem Rot-Weiss Essen in der Dritten Liga spielt, vergeben wir an jedem Spieltag Noten. Wir haben uns nun die Einzelkritiken aus den 38 Spieltagen der zurückliegenden Saison angeschaut, analysiert und das große RWE-Saisonzeugnis erstellt.
Rot-Weiss Essen: Jakob Golz steigert sich nach schwachem Start
Der notenbeste Spieler ist ganz hinten zu finden: Jakob Golz. Der Torwart hatte, wie so viele in der Mannschaft, einen ganz schweren Start in die Saison. Hohe Niederlagen zu Beginn, Golz’ spielentscheidender Patzer bei der 0:1-Niederlage Dortmund – RWE war von Beginn an im Abstiegskampf, doch das Team und der Torwart arbeiteten sich gemeinsam unten heraus.
Der 24-Jährige ist zu einem echten Rückhalt geworden. Nur eine Partie verpasste er verletzt. Oft rettete er sein Team, ein echter Leistungsträger. Seine Durchschnittsnote: 2,6. Kein Essener spielte eine bessere Runde.
Weiter geht es mit den Verteidigern. Daniel Heber verließ RWE zur Rückserie, ging zum 1. FC Magdeburg in die Zweite Bundesliga. In Essen war er gesetzt. Insgesamt bringt er es auf einen Schnitt von 3,2. Felix Bastians, der ihm als Kapitän nachfolgte, hat einen Wert von 3,1. Felix Herzenbruchs Durchschnittsnote lautet 3,2.
Lesen Sie hier: Jakob Golz über Pfeifkonzert: „Das ist mir total egal“.
Auffällig bei „Herze“, der den Verein verlassen musste, und anderen Verteidigern: Die Noten stabilisierten sich im Laufe der Saison, verbesserten sich im Schnitt immer mehr. Eine Zwei vor dem Komma hat Andreas Wiegel (2,9). Der Rechtsverteidiger wurde im vergangenen Sommer spät verpflichtet und überzeugte oft.
Rot-Weiss Essen: Eisfeld ist der konstanteste Mittelfeldspieler
Im Mittelfeld waren die Plätze umkämpft, der konstanteste aller Rot-Weissen: Thomas Eisfeld (3,1). Der Regisseur hat den besten Notenschnitt der Mittelfeldspieler. Interessant sind die Werte von Isaiah Young. Der Flügelflitzer spielte regelmäßig stark, erhielt von uns Bestnoten – tauchte aber auch oft ab. Seine Leistungen und dementsprechend seine Noten schwankten. Sieben Mal erhielt er eine Vier von uns, zweimal sogar eine Fünf in 29 bewerteten Partien. Allerdings zeichneten wir ihn beispielsweise bei der Auswärtspartie in Elversberg (0:3) zum Spieler des Spiels aus.
Und ganz vorne? Simon Engelmann und Ron Berlinski stürmten für RWE. Engelmanns Notenschnitt lautet 3,1; Berlinski erhielt im Schnitt eine 3.
Die schlechtesten Durchschnittsnoten kassieren Sandro Plechaty und Meiko Sponsel. Beide Außenverteidiger hatten oft keinen leichten Stand. Auf ihrem Abschlusszeugnis steht jeweils eine 3,7. Sponsel, der vom 1. FC Köln ausgeliehen war, wird in der anstehenden Drittliga-Saison nicht mehr für Rot-Weiss Essen spielen.
So läuft die Notengebung ab
Wir betrachten während einer Partie jeden einzelnen Spieler und bewerten ihn in 0,5er-Schritten, wobei eine glatte Eins die beste Note ist, die glatte Sechs die schlechteste. Jeder Spieler geht mit einer 3,5 ins Spiel und verbessert bzw. verschlechtert sich je nach seiner Leistung. Wir bewerten einzelne, auffällige und womöglich spielentscheidende Szenen und den Einzelauftritt im Kontext der Mannschaftsleistung.
Mehr News bei Rot-Weiss Essen
- Rot-Weiss Essen: Warum der U19-Aufstieg kein Muss ist
- Rot-Weiss Essen: Vierter Zugang fix - Verteidiger aus Leipzig kommt
- Rot-Weiss Essen und MSV Duisburg in der 3. Liga: Magenta Sport schnürt Paket mit ARD
- Rot-Weiss Essen: Legende des VfL Bochum wird Co-Trainer von Dabrowski
- Von RWE zu RWE: Rot-Weiss Essen holt Abwehr-Riesen aus Erfurt
Dabei bekommt jeder genügend Spieler Zeit, sich zu zeigen. Wer erst eine halbe Stunde vor Abpfiff oder noch später eingewechselt wird, wird von uns nicht mehr benotet. Klar ist, dass Leistungen von jedem Betrachter unterschiedlich bewertet werden. Unsere Einzelkritiken dürfen und sollen dementsprechend kontrovers diskutiert werden – genau das passiert auch schon während der Notengebung unter uns Redakteuren.
Der Notenschnitt der RWE-Spieler im Überblick:
- Golz: 2,6.
- Plechaty: 3,7.
- Heber: 3,2.
- Bastians: 3,1.
- Herze: 3,2.
- Tarnat: 3,4.
- Rother: 3,3.
- Young: 3,4.
- Harenbrock: 3,2.
- Ennali: 3,4.
- Berlinski: 3.
- Engelmann: 3,1.
- Eisfeld: 3,1.
- Sponsel: 3,7.
- Römling: 3,6.
- Kefkir: 3.2.
- Wienand: 2,5 (Anm. d. Red.: Er hat lediglich ein Spiel bestritten).
- Fandrich: 3,4.
- Rios Alonso: 3.
- Wiegel: 2,9.
- Götze: 3,3.
- Wollschläger: 4 (Lediglich ein Spiel wurde bewertet).
- Kourouma: 3,1.
- Loubongo: 4 (Lediglich ein Spiel wurde bewertet).
- Müsel: 3,3.
- Holzweiler: 3,3.