Essen. Der BVB und der FC Bayern müssen in die Play-offs der Champions League. Bayern vermeidet einen Kracher. Liveticker der Auslosung zum Nachlesen.
Xabi Alonso kann heute Mittag ganz gelassen bleiben. Der spanische Trainer hat mit Bayer Leverkusen bereits direkt das Achtelfinale der Champions League erreicht und kann sich den Blick nach Nyon in der Schweiz sparen. Anders geht es den Verantwortlichen von Borussia Dortmund und dem FC Bayern München.
Champions-League-Play-offs: Die Auslosung hier live
12:24 Uhr: Club Brügge - Atalanta Bergamo und Sporting Lissabon gegen Borussia Dortmund
12:23 Uhr: Real Madrid gegen Manchester City und Celtic Glasgow gegen FC Bayern München
12:22 Uhr: PSV Eindhoven gegen Juventus Turin und Feyenoord Rotterdam gegen AC Mailand
12:21 Uhr: Stade Brest gegen Paris Saint-Germain und Benfica Lissabon gegen AS Monaco
12:19 Uhr: Zunächst werden alle ungesetzten Teams gezogen, um diese dann im Turnierbaum zu platzieren. Bayern und der BVB müssen sich also noch etwas gedulden.
12:18 Uhr: Thiago greift in die Kugeln!
12:15 Uhr: Der Modus wird erklärt. Bayern und Dortmund dürfen als gesetzte Teams ihre Rückspiele im eigenen Stadion austragen.
12:11 Uhr: Thiago Alcántara, der die Champions League mit dem FC Barcelona und dem FC Bayern München gewonnen hat, wird als Assistent die Kugeln ziehen.
12:04 Uhr: Gleich geht es los.
Seit Mittwochabend, nach Abpfiff der abschließenden Spiele der neuen Ligaphase, steht fest: Der Champions-League-Finalist des Vorjahres muss genauso wie der deutsche Rekordmeister in die Play-offs.
BVB bereit für Umweg Play-offs
Der BVB besiegte den ukrainischen Vertreter Schachtar Donezk klar mit 3:1, verpasste aber als Zehnter dennoch knapp den Sprung unter die besten acht Teams, die sich direkt qualifiziert haben. „Der Sieg fühlt sich schon wirklich gut an“, sagte Lars Ricken, Sport-Geschäftsführer beim BVB nach der Partie, „der erste Sieg 2025. Wir haben dazu noch gut Fußball gespielt. Ein absolut verdienter Sieg.“ Und: „Wir wären gerne direkt ins Achtelfinale eingezogen, jetzt nehmen wir aber die Herausforderung über die Play-offs an.“
Auch interessant
Die Hinspiele finden am Dienstag, 11., und Mittwoch, 12. Februar statt. Zu den Rückspielen kommt es dann am 18./19. Februar – ebenfalls Dienstag und Mittwoch. Sowohl der BVB als auch die Bayern haben im zweiten Durchgang Heimrecht. Ein Vorteil?
FC Bayern träumt vom Finale Dahoam
Zunächst erfahren sie heute den Namen ihres jeweiligen Gegners. Der BVB kann als Zehnter auf Sporting Lissabon oder Club Brügge treffen. Auf die Münchener, die Platz zwölf belegen, könnte ein deutlich namhafterer Gegner warten. Für sie kommt es entweder zum Duell mit Celtic Glasgow oder sie erwischen ein Hammerlos: Dann käme es zum Wiedersehen mit Ex-Bayern-Coach Pep Guardiola und seiner Startruppe von Manchester City um den früheren BVB-Stürmerstar Erling Haaland.
„Bei City weiß jeder, was sie für Qualitäten haben. Wir müssen unser Momentum wieder aufbauen, aber es war ja klar, dass große Spiele kommen werden“, sagte FCB-Coach Vincent Kompany nach dem glanzlosen 3:1 gegen Slovan Bratislava. Die Bayern haben einen besonderen Anreiz: Sie wollen sich den Traum vom Finale Dahoam - im Idealfall mit dem Titel im eigenen Stadion – am 31. Mai in München erfüllen.
Weitere Termine:
- Auslosung aller weiterer Runden: 21. Februar
- Achtelfinale: 4./5. und 11./12. März
- Viertelfinale: 8./9. und 15./16. April
- Halbfinale: 29./30. April 2025 und 6./7. Mai
- Finale: 31. Mai in München