Bochum. Viele Tore zum Rückrundenstart. Ein Boadu-Hattrick rettet Bochum gegen Leipzig. Stuttgart mühelos, München knapp. Im Tabellenkeller wird es eng.
RB Leipzig hat beim VfL Bochum spektakulär eine Drei-Tore-Führung verspielt und den nächsten Tiefschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze kassiert. Drei Tage nach der 1:2-Niederlage in Stuttgart kam das Team von Trainer Marco Rose nur zu einem 3:3 (3:0) beim Revierclub. Beim VfL krönte sich Myron Boadu mit einem Hattrick zum Mann des Tages.
Vor 24.158 Zuschauern im Ruhrstadion brachten Willi Orban (10. Minute), Antonio Nusa (13.) und Christoph Baumgartner (22.) Leipzig scheinbar beruhigend in Führung. Boadu (48./56./61./Foulelfmeter) sorgte allerdings für den frenetisch bejubelten Ausgleich.
Doppelpacker Goretzka führt Bayern zur Neun-Punkte-Woche
Der FC Bayern bleibt im neuen Jahr im Erfolgsmodus – und das dank eines Mannes, der in München eigentlich schon länger keine Zukunft mehr haben soll. Leon Goretzka führte den Hinrunden-Primus als Doppeltorschütze zum 3:2 (2:1) gegen Bayerns Lieblings-Heimgegner VfL Wolfsburg. Mit dem am Ende noch etwas wackligen Sieg rundeten die Münchner eine perfekte Neun-Punkte-Woche in der Fußball-Bundesliga ab - und bleiben auf Meisterkurs.
Goretzka traf erst mit dem rechten Fuß (20.) und später mit dem Kopf (62.). Dazu war Michael Olise erfolgreich (39.). Die Wolfsburger, die auch im 28. Versuch in München sieglos blieben, leisteten zwar Gegenwehr, konnten den Münchner Tor-Express aber nicht durchgängig aufhalten. Offensiv trat Mohammed Amoura gleich zweimal in Erscheinung: Der Algerier traf zum 1:1 (25.) und verkürzte auf 2:3 (88.).
VfB Stuttgart ist dank Sieg gegen Freiburg auf Kurs Champions League
Vizemeister VfB Stuttgart untermauert immer mehr seine erneuten Champions-League-Ambitionen und setzt seinen erfolgreichen Jahresauftakt fort. Im einseitigen ersten Spiel der Rückrunde der Fußball-Bundesliga feierten die Schwaben ein lockeres 4:0 (3:0) gegen den enttäuschenden SC Freiburg.
Anthony Rouault (3. Minute), Ermedin Demirovic (17.) und Nick Woltemade (45.+4) ließen bei den Fans Partystimmung aufkommen. Mit ihren Toren entschieden sie das Prestigeduell schon in Hälfte eins. Der eingewechselte Deniz Undav erzielte den Endstand (80.). Im Kampf um die Europapokalplätze distanzierte der VfB den Landesrivalen um fünf Punkte in der Tabelle und kletterte auf Rang vier.
Auswärts weiter stark: St. Pauli distanziert Heidenheim
Der FC St. Pauli hat sich mit einem Sieg gegen einen direkten Konkurrenten ein wenig Luft im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga verschafft, dabei aber lange zittern müssen. Die Hamburger gewannen zum Start der Rückrunde mit 2:0 (1:0) und setzten sich dadurch vom 1. FC Heidenheim ab.
Der zuletzt hochgelobte Heidenheimer Winter-Neuzugang Frans Krätzig, der seinen Gegenspieler im Strafraum zu Boden riss, leitete die Niederlage ein. Den fälligen Elfmeter verwandelte Johannes Eggestein vor 15.000 Zuschauern sicher (25.) und in der Nachspielzeit sorgte Morgan Guilavogui für die Entscheidung (90.+2). Unmittelbar zuvor war dem FCH der vermeintliche Ausgleich wegen einer Abseitsposition aberkannt worden.
1:3 gegen Hoffenheim: Holstein Kiel verliert Kellerduell
Holstein Kiel hat das Kellerduell der Fußball-Bundesliga verloren. Vier Tage nach dem überraschenden Triumph gegen Borussia Dortmund unterlag der Aufsteiger diesmal im eigenen Stadion dem Krisenclub 1899 Hoffenheim mit 1:3 (0:2).
Im Falle einer weiteren Niederlage hätten die Hoffenheimer sogar von den Kielern auf einen direkten Abstiegsplatz verdrängt werden können. Doch das verhinderten am Samstag die Tore von Adam Hlozek (26./56. Minute) und Andrej Kramaric (45.+1) selbst. Der Ex-Hoffenheimer Andu Kelati verkürzte in der 84. Minute nur noch auf 1:3.
Dritte Niederlage in Serie: Dortmund rutscht ins Tabellenmittelfeld
Schon am Freitagabend erlebte Borussia Dortmund den nächsten Rückschlag in einer verkorksten Saison. Mit 0:2 verlor die Mannschaft von Trainer Nuri Sahin gegen die zuletzt gut aufgelegte Frankfurter Eintracht. Es ist die dritte BVB-Pleite in nur einer Woche, Sahin hat im kommenden Champions League-Duell gegen Bologna wohl sein Endspiel.
Auch ohne Omar Marmoush, der kurz vor einem Wechsel zu Manchester City steht, hatte die SGE nur wenig Mühe gegen harmlose Dortmunder. Hugo Ekitiké brachte Frankfurt in der 18. Spielminute in Führung, Oscar Höjlund machte in der 90 +2. den Deckel drauf. (dpa)