Kamp-Lintfort. In den Ferien hat die Laga in Kamp-Lintfort viel für Familien mit Kindern zu bieten. In der Blumenhalle dreht sich jetzt alles um Urlaub zuhause.
Anton aus der Klasse 2b kennt sich aus mit Schafen. „Sie geben Milch und daraus kann man auch Käse machen. Aus der Wolle lassen sich Decken oder Kleidung herstellen.“ Stephanie Winkendick nickt bestätigend. Die Leiterin des Tierparks Kalisto auf der Landesgartenschau steht vor 29 Kindern, die sie neugierig ansehen und es kaum abwarten können, Erdmännchen, Ziegen und Eseln ganz nahe zu kommen. Die 2. Klasse der Oberhausener Hartmannschule ist an diesem Vormittag gekommen, um alles über die verschiedenen Tiere im Kalisto zu lernen – und natürlich auch zum Streicheln, Füttern und Schauen.
Auch interessant
Vorher erzählt Winkendick aber noch, wieso früher fast jeder Haushalt Nutztiere hielt und wie sich die Haltung gewandelt hat. Dann stürmen die Kleinen los: Die frisch geschorenen Schafe Max und Moritz wollen mit Salatresten gefüttert werden, auch die Alpakas haben Hunger und die Ponys müssen mit der Bürste geputzt werden. „Wir sind froh, dass das so spontan vor den Ferien noch geklappt hat“, sagt Lehrerin Petra Müller. „Für die Kinder ist es ideal hier.“
Workshops für die ganze Familie
In den kommenden Wochen können die Kleinen ohne ihre Eltern im Tierpark und auf dem Rest des Geländes einiges erleben. Jeweils eine Woche lang können sie im Rahmen des Ferienprogramms zwischen 10 und 15 Uhr den Park entdecken, dazu bekommen die Kinder ein warmes Mittagessen und Getränke. Zwei weitere Workshops finden tageweise statt: „Die Welt der Insekten“ und „Backen mit Tanja und Kalli“. Im Grünen Klassenzimmer sind auch Familien willkommen, bis zu neun Personen können bei den acht Minikursen dabei sein. „Wo wachsen eigentlich Pommes?“ heißt einer von ihnen -- im Weltgarten lernen Familien so, wie Kartoffeln auch auf kleinstem Raum angebaut werden können und warum die Knolle ökologisch wertvoll ist.
Auch ansonsten kommt die Laga gerade so richtig in Fahrt – vergangene Woche besuchte der 100.000 Gast das Gelände. In der Blumenhalle, wo sich alles um die neuesten Trends dreht, steht bis zum 5. Juli der Urlaub daheim im Mittelpunkt. Die Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ hat die Schau konzipiert und zeigt, wie man es sich zuhause besonders schön machen kann. Tropische Pflanzen stehen in der einen Ecke, mediterrane Gewächse in der anderen.
Tropische Pflanzen für Daheimgebliebene

Mit über 10.000 Pflanzen auf 1000 Quadratmetern Blumenhalle möchte die Initiative gezielt auf aktuelle Pflanzentrends aufmerksam machen. „Unser Ziel ist es, junge Menschen für Blumen zu begeistern. Wir wollen das Thema Pflanzen moderner und hipper gestalten“, erklärt Michael Hermes, Bereichsleiter Marketing bei der Straelener Erzeugergenossenschaft Landgard, die die Initiative gestartet hat. Auch fürs Homeoffice gibt es hier jetzt Anregungen. „Pflanzen sorgen einfach für ein gutes Raumklima“, sagt Hermes.
Auch interessant
Seitdem kleinere Veranstaltungen wieder erlaubt sind, konnten zudem bereits Konzerte und Theaterstücke stattfinden. Der Alpener Krimiautor Erwin Kohl liest am 2. Juli aus seinem Buch „Dumm gelaufen, Martha“, dessen Handlung in Sonsbeck spielt und den Niederrhein mit Witz, Spannung und Heimatliebe unter die Lupe nimmt. „Homebase“, ein niederrheinisches Jazzsextett, spielt am Sonntagvormittag und bringt jede Menge kuriose Instrumente mit, die das Publikum zum Staunen bringen sollen. Sportliche können am Samstagnachmittag beim Pilates mitmachen und das mit toller Aussicht: Die Übungen finden im Terrassengarten von Kloster Kamp statt.
Anmeldung für die Veranstaltungen
Auf der Homepage der Landesgartenschau gibt es alle Informationen zum Sommerferienprogramm für Kinder, zu den Workshops für Familien und zu den kulturellen Veranstaltungen auf dem Gelände.
Auch interessant
Wissenswertes zur Laga gibt es auch in der App, die kostenlos für Android und Apple heruntergeladen werden kann. Dort gibt es neben Tickets auch alle Informationen zu den geltenden Corona-Vorsichtsmaßnahmen auf dem Gelände.