Berlin. In vier Shows soll der deutsche ESC-Act 2025 gefunden werden. Wie läuft der Vorentscheid ab und welche Regeln gelten dabei? Die Infos.

Deutschland geht beim ESC 2025 neue Wege – zumindest teilweise. Denn erstmals sucht der innerhalb der ARD für den Eurovision Song Contest zuständige NDR in Kooperation mit dem Privatsender RTL nach dem deutschen Teilnehmer oder der deutschen Teilnehmerin. Eine Zusammenarbeit mit der privaten Konkurrenz gab es zwar schon von 2010 bis 2012, damals aber noch mit ProSieben. Die große Gemeinsamkeit: Eingefädelt hat den ESC-Deal Stefan Raab, der nach einer langen Schaffenspause von ProSieben zu RTL gewechselt hat.

Ausgedacht hat sich ESC-Guru Raab ein besonderes Konzept: Über vier Live-Shows zur Prime-Time um 20.15 Uhr soll der deutsche ESC-Act gefunden werden. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren, als der ESC-Vorentscheid teilweise ins Nachtprogramm verbannt worden war, rückt er 2025 also wieder voll ins Rampenlicht. Doch wie genau läuft „Chefsache ESC 2025“ ab? Welche Regeln gelten? Der große Überblick.

„Chefsache ESC 2025“: So läuft der deutsche Vorentscheid ab

Der deutsche Vorentscheid für den ESC 2025 in Basel besteht aus vier Live-Shows. In drei Vorrunden wählt eine Jury die Finalisten und Finalistinnen aus. Erst im großen Finale am 1. März 2025 haben die Zuschauerinnen und Zuschauer das letzte Wort. Sie bestimmen per Telefon- und SMS-Voting, welcher Act Deutschland beim ESC-Finale am 17. Mai in Basel vertreten wird.

Die vier Sendungen werden zu folgenden Terminen ausgestrahlt:

  • Vorrunde 1: 14. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL & RTL+)
  • Vorrunde 2: 15. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL & RTL+)
  • Halbfinale: 22. Februar 2025, 20.15 Uhr (RTL & RTL+)
  • Finale: 1. März 2025, 20.15 Uhr (Das Erste & ARD Mediathek)

Wie Sie die Shows des deutschen ESC-Vorentscheids live im TV und Stream verfolgen können, lesen Sie hier.

Wer sitzt beim deutschen ESC-Vorentscheid in der Jury?

In den beiden Vorrunden und im Halbfinale entscheidet allein die Jury, wer weiterkommt und wer nicht:

  • Stefan Raab (Produzent und ehemaliger ESC-Teilnehmer)
  • Yvonne Catterfeld (Sängerin und Schauspielerin)
  • Elton (Moderator und Entertainer)

Zusätzlich gibt es pro Show einen wechselnden Gastjuroren. Moderiert werden alle vier Runden von Barbara Schöneberger.

Wie viele Acts nehmen am deutschen Vorentscheid 2025 teil?

Für „Chefsache ESC 2025“ wurden aus über 3000 Bewerbungen 24 Künstlerinnen, Künstler und Gruppen ausgewählt, die im Vorentscheid antreten. Zu sehen sind in den beiden Vorrunden jeweils zwölf Acts – sie präsentieren einen Coversong oder ein eigenes, älteres Lied. Jeweils sieben der zwölf Acts kommen weiter. Im Halbfinale stehen die dann 14 Acts erstmals mit ihrem potenziellen ESC-Song auf der Bühne. Neun von ihnen ziehen ins Finale ein.

Auch interessant